zum Inhalt

Stoltenberg drängt auf die Überprüfung bestimmter Beschränkungen für die Ukraine.

Die NATO steht angesichts der russischen Feindseligkeit gegenüber der Ukraine vor einem neuen Dilemma. Wäre es zulässig, dass Kiew russische Ziele mit westlicher Bewaffnung angreift?

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich dafür ausgesprochen, einige Einschränkungen für...
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich dafür ausgesprochen, einige Einschränkungen für den Einsatz der bereitgestellten Waffen aufzuheben.

Konflikt in der Ukraine - Stoltenberg drängt auf die Überprüfung bestimmter Beschränkungen für die Ukraine.

NATO-Chef Jens Stoltenberg forderte NATO-Mitglieder auf, bestimmte Einschränkungen bei der Bereitstellung von Waffen an die Ukraine zu entfernen. Er betonte, "Nach internationalem Recht umfasst das Recht auf Selbstverteidigung die Fähigkeit, rechtmäßige militärische Ziele jenseits der ukrainischen Grenzen anzugreifen. Das ist ein wesentlicher Bestandteil der Selbstverteidigung."

Während des Frühjahrstreffens der NATO-Parlamentarischen Versammlung (PV) in Sofia diskutierten Vertreter sicherheits- und verteidigungsberechtigte Themen unter Parlamentariern aus den 32 NATO-Mitgliedsländern. Die PV ist eine Plattform für die Diskussion solcher Themen, jedoch hat sie keine Macht, Entscheidungen zu treffen, die die Allianz betreffen.

Um einen möglichen Einsatz westlicher Waffen zu veranschaulichen, verwies Stoltenberg auf die ukrainische Region Charkiw, wo die Frontlinien und die Grenze zu Russland fast zusammenfallen. Michal Szczerba, Präsident der NATO-Parlamentarischen Versammlung, deutete an, dass eine halbherzige Unterstützung der Ukraine sie in einer schwächeren Position belassen würde.

In einem Video-Nachrichtenbeitrag bat der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerov seine NATO-Verbündeten, die Lufte über westliches Ukraine zu sichern, indem sie ihre Luftabwehrsysteme einsetzen. Umerov wiederholte die ukrainische Ambition, ein vollwertiges Mitglied der NATO zu werden.

Stoltenberg skizzierte drei zentrale Themen für das kommende NATO-Gipfeltreffen in Washington, D.C. im Juli: die Verbesserung der Verteidigungs- und Sicherheitsfähigkeiten der Mitgliedsländer, die Unterstützung der Ukraine und die Förderung globaler Partnerschaften mit einem Schwerpunkt auf der Asien-Pazifik-Region.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles