zum Inhalt

Macron setzt sich für eine Vertiefung der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein.

Französische Staatsoberhäupter reisen üblicherweise aus beruflichen Gründen nach Berlin. Der letzte offizielle Besuch mit allen dazugehörigen Formalitäten liegt allerdings schon über 23 Jahre zurück. Dieses Mal findet er statt.

A round of table football: French President Emmanuel Macron together with German President...
A round of table football: French President Emmanuel Macron together with German President Frank-Walter Steinmeier at the Democracy Festival in Berlin.

Dienstreise in ein anderes Land - Macron setzt sich für eine Vertiefung der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein.

Während Emmanuel Macrons erstem Staatsbesuch in Deutschland in 24 Jahren will er die französisch-deutsche Partnerschaft beleben. Während er in Berlin mit seiner Frau Brigitte ist, betont er die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern für den europäischen Kontinent. Macron hat deutlich gesagt, dass "Europa potenziell nicht mehr existieren könnte" während seiner Rede an der Sorbonne-Universität in Paris. Er unterstrich erneut, wie wichtig die französisch-deutschen Beziehungen für den Kontinent sind.

Außerdem hat Macron die Vorstellung zerstreut, dass die französisch-deutsche Allianz an Schwung verloren hat. Er sagte mit Überzeugung: "Wir gehen voran", wie die offizielle Interpretation seiner Worte lautet.

Steinmeier: "Demokratie feiern zusammen"

Macron und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begannen ihre Reise mit dem Besuch des Demokratiefestivals im Regierungsviertel. In Steinmeiers Worten: "Wir wollen diese Reise wirklich feiern; wir wollen Demokratie zusammen feiern."

Am nächsten Tag plant Macron eine Rede über Europa vor der Frauenkirche in Dresden und am Dienstag wird er den Internationalen Westfälischen Friedenspreis in Münster erhalten. Vor seinem Treffen mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und verschiedenen Ministerien am Schloss Meseberg, einem Schloss außerhalb von Berlin, wird das Programm sich auf europäische Verteidigung und Wettbewerbsregulierung drehen.

Erfolglose erste Versuche eines Staatsbesuchs

Französische Präsidenten reisen häufig nach Deutschland, um politische Gespräche zu führen. Allerdings war der letzte formelle Staatsbesuch von Präsident Jacques Chirac im Jahr 2000. Im Gegensatz zu anderen Besuchen umfasst ein Staatsbesuch ein festgelegtes Protokoll, das ein Staatsspeis und einen Besuch an einem Ort außerhalb der Hauptstadt beinhaltet. Dies ist Macrons erster Präsidentschaftsbesuch in Sachsen, einer der fünf ostdeutschen Bundesländer, einschließlich Berlins.

Macron hatte ursprünglich einen Staatsbesuch im Mai geplant, aber er wurde verschoben, weil es Unruhen in Frankreich gab. Der Besuch wird nun in einer etwas verkürzten Form stattfinden.

Aufruf zur Teilnahme an den europäischen Wahlen

Steinmeier plant, die Reise zu nutzen, um die einzigartige Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland zu feiern. Deshalb hat Steinmeier Macron als einzigen ausländischen Gast zu den Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Grundgesetz eingeladen.

Grund für den Besuch ist auch, die Deutschen zu ermutigen, an den anstehenden Europawahlen teilzunehmen. Macron hat dies während des Berliner Demokratiefestivals gefordert.

Spannungen zwischen den beiden Hauptstädten

Obwohl Macron und Steinmeier freundlich miteinander sind, erscheinen die Beziehungen zwischen den beiden Regierungen angespannt. Beide Regierungen sind häufig in wichtigen Fragen auf verschiedenen Seiten. Dies umfasst die Unterstützung der Ukraine sowie wirtschaftliche Politiken in Bezug auf die USA und China. Diese Themen werden während des Freitagsdiskussionsrates am Schloss Meseberg, Deutschlands offizieller Gästehaus nördlich von Berlin, besprochen.

Macron fordert eine verstärkte europäische Autonomie, einschließlich einer europäischen Verteidigungsstrategie und der Sicherung der Wirtschaft vor unethischem Wettbewerb aus China und den USA. Andererseits bleibt Scholz auf der Suche nach einer transatlantischen Ausrichtung und der Beachtung Chinas als wichtigen Handelspartner. Zudem lehnt Macron den Vorschlag ab, langreichweitige Taurus-Kreiselraketen an die Ukraine zu liefern. Scholz lehnt auch die Unterstützung von Paris für die Ukraine ab. Außerdem wirft Berlin Paris vor, die Ukraine nicht ausreichend zu unterstützen, obwohl sie die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der EU ist.

Unzureichende Antworten aus Deutschland

Kritisierend die angebliche Abnahme der französisch-deutschen Partnerschaft, forderte der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz die deutsche Regierung auf, zu handeln. "Wir brauchen ein klarer Europapolitik-Signal vor Macrons Besuch", sagte Merz in einem Interview mit rbb24 Inforadio. Merz äußerte seine Unzufriedenheit mit der deutschen Antwort auf Macrons Reden über Europa an der Sorbonne. Der erste Vortrag wurde während der Amtszeit von Merkels (CDU) gehalten.

In Macrons zweitem Vortrag im April hat er gewarnt, dass Europa "schwächer oder sogar weniger bedeutend" sein könnte, bis 2030. Er forderte eine europäische Verteidigungsstrategie, ein gemeinsames Rüstungsindustrieunternehmen und eine beschleunigte Finanzierung von Kriegsführung durch EU-Mittel, um den Kontinent von den Gefahren durch Russland zu schützen. Scholz sagte zu Platform X: "Das gemeinsame Ziel von Frankreich und Deutschland ist, dass Europa stark bleibt." Dann wendete er sich an Macron und sagte: "Ihre Rede enthält wertvolle Ideen, wie wir das erreichen können."

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles