zum Inhalt

Steinmeier im Konzert: Bauern protestieren

Unweit der Veranstaltung des Bundespräsidenten protestierten Landwirte in der Schwarzwaldgemeinde St. Peter gegen Pläne zur Abschaffung der Steuererleichterungen. Am Montagabend wurde in der Pfarrkirche der Kurstadt ein traditionelles Weihnachtskonzert im Fernsehen aufgezeichnet, an dem...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) steht in der Pfarrkirche St. Peter. Foto.aussiedlerbote.de
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) steht in der Pfarrkirche St. Peter. Foto.aussiedlerbote.de

Schwarzwald - Steinmeier im Konzert: Bauern protestieren

Unweit der Veranstaltung des Bundespräsidenten protestierte Peter, ein Landwirt aus der Schwarzwaldgemeinde St., gegen das geplante Ende der Steuererleichterungen. Am Montagabend wurde in der Pfarrkirche der Kurstadt ein traditionelles Weihnachtskonzert im Fernsehen aufgezeichnet, an dem Frank-Walter Steinmeier, seine Frau Elke Budenbender und weitere Gäste teilnahmen.

Im Ort versammelten sich Bauern mit etwa 30 Traktoren auf einer Wiese. Teilnehmer berichteten, dass die Polizei niemanden passieren ließ. Ein Pressesprecher der Polizei teilte bereits am Abend auf Anfrage mit, dass es zu keinem Zwischenfall oder besonderen Vorfall gekommen sei.

Zuvor hatte es im rund 20 Kilometer entfernten Freiburg Proteste gegeben, nach Angaben der Polizei waren dort bis zu 200 Schlepper unterwegs. Andreas Schwal, ein Bauer aus St. Märgen, sagte der Nachrichtenagentur dpa, die Aktion in St. Peter sei spontan geplant worden. Ein Treffen mit dem Bundespräsidenten ist daher nicht geplant.

Moderiert wird das traditionelle im Fernsehen übertragene Weihnachtskonzert von Johannes B. Kerner. Das Programm wurde 1995 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog und seiner Frau Christiane ins Leben gerufen, um den Heiligen Abend mit den Bürgern zu feiern. Das ZDF sendet die Sendung am Heiligabend (24. Dezember) um 18 Uhr. Zu den Gästen in St. Petersburg gehörten der Freiburger Erzbischof Stephan Berg und der Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn (parteilos).

Nach Angaben eines Sprechers des Badischen Landwirtschaftsverbandes ist der Betrieb in der südlichen Region Badens dezentral organisiert. In Berlin protestierten Tausende Landwirte auf Traktoren in langen Schlangen. Der Bauernvorsitzende Joachim Rukwied hat die Ampelgewerkschaft aufgefordert, Pläne zur Einsparung von Agrardiesel und Kfz-Steuern zurückzuziehen.

Ankündigung ZDF

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Das Logo der KfW Bankengruppe steht an der Westarkade in Frankfurt am Main.

KfW erhofft sich Milliardenerlös aus dem Telekom-Anteilsverkauf

Die staatliche Förderbank KfW will weitere Telekom-Aktien verkaufen und so über eine Milliarde Euro einnehmen. Sie will 110 Millionen der im DAX notierten Aktien an institutionelle Anleger abgeben, wie am Montag nach dem Handel in Frankfurt bekannt wurde. Nach dem Xetra-Schlusskurs entspräche...

Mitglieder Öffentlichkeit