zum Inhalt

Sparsame Amerikaner stürzen sich auf Temu, was zu einem erheblichen Vermögenszuwachs für den chinesischen Gründer führt.

Die Eigentümer von Temu und Pinduoduo, die unter dem Namen PDD Holdings bekannt sind, übertreffen die Marktprognosen mit einem beträchtlichen Anstieg der Einnahmen und des Umsatzes, da ein Zustrom amerikanischer und chinesischer Käufer auf ihre kostengünstigen Einkaufsplattformen strömt.

PDD Holdings ist Eigentümer der chinesischen Discount-Shopping-App Pinduoduo und ihrer...
PDD Holdings ist Eigentümer der chinesischen Discount-Shopping-App Pinduoduo und ihrer internationalen Version Temu.

Sparsame Amerikaner stürzen sich auf Temu, was zu einem erheblichen Vermögenszuwachs für den chinesischen Gründer führt.

Das Shanghaier Unternehmen PDD meldete für das erste Quartal 2024 einen unglaublichen Anstieg des Nettogewinns um 246 % auf 28 Mrd. Yuan (3,9 Mrd. $) und übertraf damit den durchschnittlichen erwarteten Gewinn von 12,62 Mrd. Yuan (1,7 Mrd. $) gemäß den Daten der LSEG. Auch die Einnahmen stiegen deutlich um 131 % und erreichten 86,81 Milliarden Yuan (12 Milliarden US-Dollar). Die Analysten von Nomura sind der Ansicht, dass das Wachstum von PDD sowohl auf die inländische als auch auf die internationale Expansion zurückzuführen ist.

Diese beeindruckenden Zahlen schickten die PDD-Aktien in die Höhe, so dass sie einen Marktwert von 204 Milliarden Dollar erreichten und damit Alibaba als wertvollstes E-Commerce-Unternehmen Chinas überholten. Obwohl Alibaba die dominierende Kraft in Chinas Online-Industrie ist, sieht sich das Unternehmen einem harten Wettbewerb mit lokalen Unternehmen und einer strengen Regulierung durch Peking ausgesetzt.

PDD wurde 2015 von Colin Huang gegründet, der jedoch 2021 von seinem Amt als Vorsitzender zurücktrat, um sich seinen Interessen in den Biowissenschaften zu widmen. Dennoch ist er mit einem Anteil von 25 % immer noch ein wichtiger Anteilseigner und hält laut Bloomberg Billionaires Index den Titel des zweitreichsten Mannes Chinas mit einem Wert von rund 52 Milliarden Dollar.

Temu, die internationale App von PDD, wurde 2022 auf den Markt gebracht und hält laut Earnest Analytics derzeit rund 17 % des US-Marktes für Online-Discounter.

Der bedeutendste Aufstieg wurde in China von Pinduoduo, der einheimischen App von PDD, verzeichnet. Bis Mitte 2023 kletterte Pinduoduo von 7,2 % im Jahr 2019 auf einen Marktanteil von 19 % im E-Commerce und verdrängte damit Alibabas Taobao und Tmall mit einem Anteil von 44 % sowie JD.com mit 24 %.

Dieser erstaunliche Fortschritt ist auf die veränderten Konsumgewohnheiten in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zurückzuführen. Die chinesische Wirtschaft hat sich verlangsamt, und es gibt kaum noch Arbeitsplätze, was bedeutet, dass die Menschen in allen Produktkategorien sparen - von Lebensmitteln über Elektronik bis hin zu Autos. Auch westliche Spitzenmarken, die sich auf Premiummärkten etablieren wollen, haben begonnen, Rabatte zu gewähren.

Inzwischen sind auch die amerikanischen Verbraucher aufgrund der überhöhten Preise der letzten zwei Jahre sparsam, was die Einzelhändler dazu veranlasst, die Preise für verschiedene Artikel zu senken, um die Kauflust zu wecken.

Morgan Stanley und Nomura sind zwei der Investmentbanken und Maklerfirmen, die ihre Kursziele nach dem Finanzbericht von PDD angehoben haben. Unabhängig davon sieht das Unternehmen eine Verschärfung des Wettbewerbs mit anderen Unternehmen voraus, die tiefere Preissenkungen anbieten.

"Wir stellen fest, dass unsere Konkurrenten konzertierte Anstrengungen unternehmen", sagte Lei Chen, Co-CEO und Chairman von PDD, bei der Bilanzpressekonferenz am Mittwoch.

Er fügte hinzu: "In Zukunft müssen wir uns an die neuen Trends auf dem Verbrauchermarkt anpassen und nicht nur mehr Einsparungen anbieten, sondern auch dem Wunsch der Kunden nach qualitativ hochwertigen Produkten nachkommen."

Da PDD weltweit expandiert, wird das Unternehmen auch mit strengeren Vorschriften in verschiedenen Märkten konfrontiert werden.

Anfang dieses Monats behauptete eine europäische Verbrauchergruppe, dass Temu, die Auslandsplattform von PDD, manipulative Methoden anwendet, um zu überhöhten Ausgaben zu ermutigen, und forderte eine behördliche Untersuchung.

Letzten Monat untersuchten südkoreanische Aufsichtsbehörden Temu aufgrund von Bedenken wegen falscher Werbung und unlauterer Praktiken, wie die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete.

Chen erwähnte bei der Gewinnbenachrichtigung, dass das Unternehmen "aktiv" mit den Regulierungsbehörden in verschiedenen Ländern zusammenarbeitet, ohne sich etwas zuschulden kommen zu lassen.

"Mit der Entwicklung unseres Geschäfts werden wir von den Verbrauchern und den Aufsichtsbehörden für immer strengere Compliance-Anforderungen zur Verantwortung gezogen, ebenso wie die Händler, die uns beschäftigen", erklärte er.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles