zum Inhalt

Sensationelles Team Bietigheim verpasst knapp einen großen Champions-League-Triumph.

Der Traum wird in seinen letzten Zügen verwirklicht.

Xenia Smits und Co. wurden erst im Finale gestoppt.
Xenia Smits und Co. wurden erst im Finale gestoppt.

Sensationelles Team Bietigheim verpasst knapp einen großen Champions-League-Triumph.

Die deutsche Meistermannschaft, SG BBM Bietigheim, schrieb Geschichte in der Frauen-Handball-Champions League, scheiterte jedoch im Finale an einem übermächtigen Gegner. Bietigheim kämpfte bis zum Schluss mit, doch die ungarische Mannschaft Györi ETO KC war zu stark für sie. Sie verpassten den Titel eines beeindruckenden Champions-League-Jahres und belegten den zweiten Platz.

Während des Final Four in der ungarischen Hauptstadt Budapest verlor Bietigheim gegen Györi mit 23:30 (12:17) und konnte die Favoriten nicht in eine schwierige Lage bringen. Dennoch war das Wochenende in Ungarn ein großartiges Erlebnis für das von Jakob Vestergaard trainierte Team. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte erreichte ein deutscher Verein das Finale.

Die Qualifikation für das Finale war bereits ein Sensation: Der deutsche Meister beendete seine Gruppe in der Vorrunde auf dem sechsten Platz und musste sich in den Viertelfinals gegen den dänischen Vizemeister Odense HB durchsetzen. Dort schlug die SG BBM Bietigheim die Dänen in zwei Spielen (30:26 und 30:32). Die beiden Spiele in der Vorrunde gegen die Dänen waren verloren gegangen - und das 29:42 hatte sogar ein Desaster bedeutet.

Begeisterte Grüße kamen von der Deutschen Handball-Bundesliga. "Diese Woche, obwohl man im Finale der Final Four verloren hat, war ein bedeutender Moment für das deutsche Frauenhandball", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann: "Ich bin sicher, dass wir diese Geschichte weiter schreiben werden, sowohl auf Vereinsebene als auch mit unserer Nationalmannschaft."

Ein dominierender Gegner und Atmosphäre

Im Spiel behielt das Team aus Györ die Kontrolle durchgängig. Für die Ungarinnen bedeutet dies ihr sechstes Titel in der Champions League und ihr erstes seit 2018/19. Das letzte Mal war die norwegische Mannschaft Vipers Kristiansand der Sieger gewesen, die drei Mal in Folge gewonnen hatten.

Bei Bietigheim hatte es mit der aggressiven Verteidigung der Ungarn zu kämpfen. Smits, die in der vorherigen Partie gegen Metz HB mit 19 Toren die meisten Tore erzielt hatte, leuchtete in diesem Spiel nicht so hell. Die 30-Jährige erzielte nur zwei Tore. Sofia Hvenfelt war mit ihren fünf Toren die erfolgreichste Schützin.

Vorher verlor die Nationalmannschaftskapitänin Alina Grijseels das Spiel um Platz 3 gegen Metz gegen Team Esbjerg aus Dänemark. Im Kleinfinale verlor der französische Topclub gegen Team Esbjerg mit 33:37 (18:18). Grijseels, die in der kommenden Saison zu CSM Bukarest wechselt, erzielte zehn Tore, die meisten von jeder Spielerin.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles