zum Inhalt

Scholz fordert ukrainische Flüchtlinge auf, um 22 Uhr mit der Arbeit zu beginnen.

Aktuelle Informationen über den Ukraine-Konflikt in Echtzeit

Die Gepard-Flugabwehrpanzer haben schon vielen Ukrainern das Leben gerettet.
Die Gepard-Flugabwehrpanzer haben schon vielen Ukrainern das Leben gerettet.

Scholz fordert ukrainische Flüchtlinge auf, um 22 Uhr mit der Arbeit zu beginnen.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland aufgefordert, so schnell wie möglich Arbeit zu finden. Beim Bühnengespräch "RND vor Ort" des Redaktionsnetzwerks Deutschland in Potsdam sagte er: "Wer in der Ukraine ist und arbeiten kann, sollte das jetzt auch tun." Scholz hob die Investitionen in Integrations- und Sprachkurse hervor und äußerte den Wunsch, "viele von ihnen mit einem großen Jobturbo in Arbeit zu bringen." Viele haben bereits Arbeit gefunden, doch er betonte, dass es noch Hunderttausende gibt, die dringend auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden. Er forderte alle auf, "das Gleiche zu tun".

Ab 21:13 Uhr erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij, dass die Beendigung der jüngsten russischen Offensive im Osten oberste Priorität haben sollte. In seiner Abendansprache erklärte er: "Diese Aufgabe hängt von jedem Soldaten, jedem Unteroffizier und jedem Offizier ab." Russische Soldaten hatten am Freitag eine Großoffensive auf die ostukrainische Stadt Charkiw gestartet. Seit zwei Tagen führen sie einen Gegenangriff durch, um ukrainisches Territorium zu sichern. Die ukrainische Militärführung hat Verstärkung in Richtung Charkiw mobilisiert.

Am morgigen Sonntag wird der bekannte russische Oppositionelle Alexej Nawalny posthum mit dem ersten Internationalen Friedenspreis Dresden ausgezeichnet. Nawalnys Witwe, Julija Nawalnaja, wird die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung im Schauspielhaus entgegennehmen. Als Festredner wird Ex-Bundespräsident Joachim Gauck erwartet. Ein Requiem des russischen Komponisten Sergej Newski für Nawalny wird uraufgeführt. Der Kremlkritiker und scharfe Kritiker von Präsident Wladimir Putin war am 16. Februar unter mysteriösen Umständen in einem sibirischen Gefangenenlager verstorben.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zur Lage in den Regionen Charkiw und Donezk geäußert. Er teilte mit, dass die Kämpfe in der Region Charkiw weitergehen und die Lage in der Region Donezk besonders angespannt ist. Die Verteidigung in der Nähe der von russischen Soldaten angegriffenen Dörfer wird fortgesetzt.

In seiner Rede auf der Veranstaltung des Redaktionsnetzwerks Deutschland in Potsdam äußerte Scholz die Hoffnung, dass die Golfstaaten, Indien, Südafrika, Brasilien und China an der für Juni geplanten Friedenskonferenz in der Schweiz teilnehmen werden. Auch wenn die Hauptfriedensfrage nicht zur Diskussion steht, werden wahrscheinlich Fragen im Zusammenhang mit dem Krieg angesprochen werden. Er betonte: "Es wäre ein großer Schritt, wenn Länder von der arabischen Halbinsel, Indien, Südafrika, Brasilien und China dabei wären."

Was die ukrainischen Arbeitnehmer in Deutschland betrifft, so versicherte Scholz, dass ihr Aufenthalt in Deutschland nicht durch den Wunsch nach einer Rückkehr der Wehrpflichtigen in die Ukraine gefährdet werde. "Ihr Aufenthalt in Deutschland ist dadurch nicht gefährdet." Deutschland setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Ukrainer eine Beschäftigung im Land finden können.

Um 18:39 Uhr meldete das russische Verteidigungsministerium die Einnahme von sechs Dörfern in der Ostukraine. Das Ministerium erklärte: "Als Ergebnis der Offensivaktionen haben unsere Soldaten sechs Dörfer befreit." Am Freitag waren die russischen Truppen in der Region Charkiw weiter vorgerückt. In der Nähe der Grenze wurden mehr als tausend Menschen evakuiert. Bei den Dörfern, die unter russischer Kontrolle stehen, handelt es sich um Borisiwka, Ohirtseve, Pleteniwka, Pylna und Striletcha in der Region Charkiw und das Dorf Keramik in der Region Donezk. Moskau hatte ursprünglich die Einnahme von fünf Dörfern behauptet.

16:40 Nord Stream 2 vergibt Aufträge an Unternehmen, das mit dem Sohn eines usbekischen Ex-Geheimdienstlers verbunden ist

Die MV-Stiftung für Klima- und Umweltschutz hat Bauaufträge für Nord Stream 2 an ein russisches Unternehmen vergeben, das Verbindungen zur Familie von Rustam Inoyatov, insbesondere zu dessen Sohn Sharif, hat. Das berichtet "t-online" unter Berufung auf die Vertragsliste der Stiftung und andere wichtige Unterlagen. Die Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern vergibt seit 2021 millionenschwere Aufträge an eine russische Firma namens GC SIA LLC", deren deutscher Eigentümer und Geschäftsführer eng mit Sharif Inoyatov verwandt ist. Die Gründung dieser so genannten Klimastiftung durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sollte die mit Nord Stream 2 verbundenen Unternehmen vor US-Sanktionen schützen. Seitdem ist der ehemalige Ministerpräsident Erwin Sellering ihr Vorsitzender. Die Stiftung hat auf wiederholte Nachfragen nicht reagiert. Auch das Unternehmen in Russland blieb unbeantwortet. Die Nord Stream 2-Pipeline ist ein Symbol für die schwankende Russland-Politik Deutschlands, insbesondere nach dem umfassenden Einmarsch Russlands in der Ukraine.

15:00 Großbritannien schickt bisher größtes Militärhilfepaket an die Ukraine

Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums schickt Großbritannien sein bisher größtes militärisches Hilfspaket an die Ukraine. Premierminister Rishi Sunak gab das Paket während seines Besuchs in Warschau im April bekannt. Neben militärischer Unterstützung im Wert von 670 Millionen US-Dollar (580 Millionen Euro) umfasst das Paket 400 gepanzerte Fahrzeuge, 1.600 Angriffs- und Flugabwehrraketen sowie über vier Millionen Schuss Munition.

13:55 Gouverneur des Distrikts Charkiw: Schwere Kämpfe im Gange

Der Gouverneur der Region Charkiw im Osten der Ukraine, Oleh Synyehubov, berichtet von schweren Kämpfen in der Region. "Der Feind dringt derzeit immer tiefer in unsere Region ein. Unsere Truppen haben neun Angriffe abgewehrt", sagte der Gouverneur auf einer Pressekonferenz. Auch in fünf umkämpften Dörfern nahe der russischen Grenze seien Kämpfe im Gange, fügte er hinzu.

13:05 Russische Behörden beklagen fünf Tote bei ukrainischen Angriffen

Nach Angaben der Behörden sind bei ukrainischen Drohnen- und Artillerieangriffen in den russischen Grenzprovinzen Belgorod und Kursk sowie in der von Russland besetzten Stadt Donezk fünf Menschen ums Leben gekommen. In Donezk wurden drei Menschen getötet und acht verwundet, als eine Rakete in ein Restaurant einschlug, sagte Denis Puschilin, der von Russland eingesetzte Verwaltungschef für die besetzte Region.

12:55 Polen strebt weitere Verstärkung seiner gesamten Ostgrenze an

Polen plant, seine gesamte Ostgrenze zu verstärken. Das Land sieht sich wegen der illegalen Einwanderung aus Weißrussland mit einem wachsenden "hybriden Krieg" konfrontiert, so Premierminister Donald Tusk. Als EU- und NATO-Mitgliedstaat liegt Polen direkt an Weißrussland. Tusk machte keine genauen Angaben zu den geplanten Maßnahmen oder den Methoden zu deren Durchsetzung. Es wird keine Grenzen geben", wenn es um die Sicherheit Polens geht, sagte Tusk bei einem Grenzbesuch, bei dem er mit Soldaten und Grenzpatrouillen sprach.

12:25 Angebliche ukrainische Brigade stoppt russische Truppen und führt Gegenangriffe durch

Einem Bericht der ukrainischen Nachrichtenagentur Euromaidan Press zufolge haben ukrainische Truppen am Vortag den russischen Vormarsch in der Nähe von Awdijiwka gestoppt und mit neu eingetroffener Unterstützung des US-Militärs Vergeltung geübt. Die 47. mechanisierte Brigade, die in der Region stationiert ist und an besonders umstrittenen Frontabschnitten als "Feuerwehr" bezeichnet wird, nutzte die neu bereitgestellte US-Hilfe. Weiter heißt es in dem Artikel, dass die 47. mechanisierte Brigade bei ihrem Rückzug Tötungsplätze mit Panzerabwehrminen eingerichtet hatte, die das russische Vorrücken aufhielten. Die ukrainischen Truppen starteten mit Hilfe dieser Minen und der neuen gepanzerten Truppentransporter der USA einen Gegenangriff. Die 47. mechanisierte Brigade setzt seit einiger Zeit gepanzerte amerikanische Bradley-Truppentransporter ein.

12:00 Russisches Militär bestätigt die Einnahme von fünf Dörfern in der Region Charkiw

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums haben russische Truppen fünf Dörfer im ukrainischen Bezirk Charkiw erobert. Die Dörfer Pletenivka, Ohirtseve, Borysivka, Pylna und Strilechna, die alle direkt an die russische Oblast Belgorod angrenzen, befinden sich nun unter russischer Herrschaft. Am Freitag startete die russische Armee eine Offensive gegen die ostukrainische Stadt Charkiw. Die russische Armee rühmt sich, eine große Zahl ukrainischer Soldaten ausgeschaltet und ihre Waffen zerstört zu haben. Eine unabhängige Bestätigung dafür gibt es nicht. Den Beobachtern zufolge handelt es sich bei der russischen Offensive noch nicht um einen direkten Angriff auf Charkiw. Die russische Armee hofft, die ukrainischen Truppen zu binden und gleichzeitig ihre Artillerie auf eine Entfernung vorzurücken, die einen Beschuss der Stadt ermöglicht.

11:25 Künstler verwandelt russische Panzer in Moskauer U-Bahn-Wagen

Der russische Künstler Andrey Stiroh hat russische Panzer in Moskauer U-Bahn-Wagen verwandelt. Anfang dieses Jahres verwandelte Stiroh 4 Panzer in U-Bahn-Wagen und erstellte ein Video darüber, in dem er erklärte, dass "die Stadt, die Panzer gebaut hat, jetzt U-Bahn-Wagen hat". Stirohs erklärte Absicht ist es, die Menschen dazu zu ermutigen, diese Panzer als einfache Maschinen und nicht als Kriegswaffen zu betrachten.

London: Russland kommt mit Sprengstoff nicht zurecht und schadet seinen Bürgern

Berichten zufolge warf ein russisches Flugzeug Anfang Mai versehentlich Bomben auf ein ziviles Gebiet ab. Der Gouverneur der Region, Wjatscheslaw Gladkow, bestätigte den Vorfall und die Schäden in Belgorod in seinem Telegrammpost. Etwa 30 Häuser und 10 Autos wurden beschädigt, fünf Menschen wurden ins Krankenhaus gebracht. Das britische Verteidigungsministerium teilte mit, dass es sich nicht um einen einzelnen Vorfall handelt. Bereits Mitte Februar war eine FAB-250-Bombe in der Gegend von Belgorod freigesetzt worden, was zur Evakuierung von 150 Einwohnern führte. Im März und April gab es 20 Vorfälle mit verirrter Munition. "Russland ist nach wie vor nicht in der Lage, seine Munition effektiv auf die anvisierten Gegner einzusetzen. Solche Fehler haben schwere und tödliche Folgen für die russische Bevölkerung", heißt es in einem Geheimdienstbericht aus London.

12:13: Ein Video scheint zu zeigen, wie eine iranische Shahed-Drohne von einem deutschen Gepard-Flugabwehrpanzer abgeschossen wird

Die deutschen Gepard-Flugabwehrpanzer werden seit 2022 in die Ukraine geschickt. Zuvor waren sie seit den 70er Jahren in Deutschland ungenutzt. Diese Panzer werden von den ukrainischen Streitkräften aufgrund ihrer Fähigkeiten, z. B. zur Abwehr der täglichen Drohnenangriffe, sehr geschätzt. Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksiy Makeyev, kommentierte die iranischen Drohnen über Platform X: "Normalerweise reichen 5-6 Schüsse für einen Shahed." Makeyev teilte auch ein Video, das den erfolgreichen Start eines der Cheetah-Panzer zeigt:

11:33: US: "Himmel und Hölle" in Bewegung

Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums haben ukrainische Soldaten Waffen aus den USA erhalten. Angesichts der katastrophalen Lage planen die USA, die Lieferung von weiteren Waffen und Munition an die Front zu beschleunigen. Ein Teil des ersten Verteidigungshilfepakets, das wir als Teil des zusätzlichen Finanzierungsgesetzes noch am Tag der Unterzeichnung durch den Präsidenten angekündigt haben, befindet sich bereits auf dem Schlachtfeld und in den Händen des ukrainischen Militärs", erklärte Sprecher John Kirby laut dem ukrainischen Medienportal Ukrinform. Die Auslieferung der Restmittel aus diesem Paket ist noch nicht abgeschlossen. Außerdem haben die USA kürzlich eine weitere Tranche lebenswichtiger Ausrüstung und Waffen im Wert von 400 Millionen Dollar angekündigt (siehe 06:39).[*Anmerkungen]

11:01: Russlands Strategie für die Offensive bei Charkiw:

Ein älteres Foto zeigt den Abwurf von FAB-250-Bomben.

Die russische Armee macht Fortschritte in Richtung Charkiw. Der Politikwissenschaftler Thomas Jäger skizziert drei mögliche Strategien, die Russland anwenden könnte. Die Ukraine ringt derweil mit dem Versagen ihrer Unterstützer in dieser Situation:

10:33: Anhaltende Angriffe? Russische Militäraktionen in der Grenzregion um Charkiw, laut Ukraine

Nach Angaben des Generalstabs bleibt das ukrainische Militär bei der Verteidigung gegen eine russische Offensive in der Grenzregion nahe der Metropole Charkiw standhaft. Der Generalstab bestätigte heute Morgen, dass es in diesem Frontabschnitt neun Gefechte gegeben hat. Das Militär behauptet, der russische Vorstoß sei zurückgeschlagen worden. Diese Information kann jedoch nicht unabhängig überprüft werden. Die ukrainischen Truppen sind seit Freitag mit dieser potenziellen Bedrohung konfrontiert. Die weit verbreitete Annahme unter ukrainischen, russischen und internationalen Analysten war, dass die Offensive nicht direkt auf die Stadt Charkiw gerichtet war.

10:08: Weichert über die Offensive bei Charkiw: "Russland greift an, die Ukraine kann nur reagieren"

Die russischen Streitkräfte verstärken ihre Offensive in der Region Charkiw und leiten einen massiven Angriff ein, so Jürgen Weichert. Er erörterte das Ausmaß der Gebietseroberung und wie sich die Ukraine verteidigt. Weichert berichtete auch über seinen eindrucksvollen Besuch in einem von Deutschland geförderten Prothesenzentrum in Lviv:

09:41: Deutsche Abgeordnete unterstützen die Entsendung westlicher Soldaten zur Sicherung des ukrainischen Luftraums

Führende deutsche Abgeordnete von CDU, FDP und Grünen erwägen, den ukrainischen Luftraum vor den NATO-Grenzen mit westlicher Luftabwehr zu schützen. In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung befürworten sie einen Vorschlag des Militärexperten Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz. Wird er umgesetzt, könnte an der ukrainischen Peripherie mit Polen, der Slowakei, Ungarn und Rumänien eine bis zu 70 Kilometer breite Sicherheitsregion entstehen. Roderich Kiesewetter, Vertreter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, erklärte, dass diese Stationierung an der Ostgrenze der NATO dazu beitragen würde, "russische unbemannte Raketen" über der Ukraine abzuschießen, so dass sich die ukrainische Luftabwehr auf die Verteidigung der Frontlinie konzentrieren könnte.

[Original: Ein Video soll eine iranische Shahed-Drohne zeigen, die von einer deutschen Gepard-Panzerabwehrwaffe abgeschossen wurde[überarbeitet: Ein Video scheint zu zeigen, wie eine iranische Shahed-Drohne von einer deutschen Gepard-Panzerabwehrwaffe abgeschossen wird[original: Wir mobilisieren "Himmel und Hölle"[überarbeitet: "Himmel und Hölle" werden in Bewegung gesetzt[original: Eine Offensive bei Charkiw: Russlands Strategie[überarbeitet: Kämpfe um massive Offensive: Russland verfolgt drei mögliche Ziele bei Charkiw*]

09:11 "Extrem hohe Verluste" - Ukraine meldet hohe Zahl getöteter russischer Soldaten
Die anhaltenden Bemühungen des russischen Militärs, in den östlichen Teil des Landes vorzustoßen und Angriffe in der Nähe von Charkiw zu starten, spiegeln sich möglicherweise in den Verlustmeldungen aus der Ukraine wider. Offiziellen Angaben aus Kiew zufolge wurden im Laufe des vergangenen Tages 1.320 russische Soldaten, 15 Panzer, 40 gepanzerte Mannschaftstransporter und 55 Artilleriesysteme ausgeschaltet. Darüber hinaus wurden zwei Raketenwerfer, ein Luftabwehrsystem und 64 weitere Militärfahrzeuge zerstört. Diese Zahlen können jedoch nicht unabhängig überprüft werden. Der Sicherheitsexperte Frank Umbach sagte gegenüber ntv.de, dass die russischen Verluste in diesem Krieg "exorbitant hoch" seien und nach Schätzungen der NATO bis Ende des Jahres 500.000 Soldaten erreichen könnten. Auch Moskau hat Probleme, seine Streitkräfte zu mobilisieren.

08:34 Journalisten erhalten Zugang zu Putins extravagantem Palast
Journalisten behaupten, Videomaterial aus dem Inneren des Palastes des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Gelendschik erhalten zu haben. Der Palast ist Berichten zufolge vollständig fertig gestellt und strahlt Opulenz aus: Teure Möbel, Statuen, riesige Kronleuchter und ein Swimmingpool sind nur einige der Merkmale dieser extravaganten Residenz.

07:56 Russische Offensive in der Nähe der Großstadt Charkiw gibt Anlass zur Sorge - ISW untersucht die Lage
Das Institut für Kriegsstudien (ISW) geht davon aus, dass die russische Großoffensive entlang der russisch-ukrainischen Grenze im Norden der Region Charkiw darauf abzielt, ukrainische Truppen von anderen kritischen Fronten im Osten der Ukraine abzulenken. Es sei auch sehr wahrscheinlich, dass die russischen Streitkräfte Reserven bereithielten, um ihre Offensivoperationen in naher Zukunft zu intensivieren, so das ISW. "Die derzeitigen begrenzten Anstrengungen der russischen Streitkräfte deuten jedoch nicht darauf hin, dass sie unmittelbar eine groß angelegte, umfassende Offensivoperation zur Einkreisung und Einnahme von Charkiw planen." Die US-Denkfabrik geht weiter davon aus, dass es für das russische Militär eine Herausforderung wäre, Charkiw einzunehmen, wenn es dies beabsichtigen würde. Denn dazu müssten sie andere wichtige Frontabschnitte aufgeben und eine erhebliche Anzahl von Truppen verlegen, was angesichts des langjährigen Ziels des russischen Militärs, den Rest der Regionen Luhansk und Donezk einzunehmen, wahrscheinlich unmöglich ist.

07:17 EU plant, Zinsgewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten zur Unterstützung der Ukraine zu verwenden - Minister: "Praktisch nichts"
Rund 210 Milliarden Euro an russischen Vermögenswerten sind in der EU eingefroren. Brüssel will die Zinsgewinne aus diesen Vermögenswerten für den Kauf von Waffen für die Ukraine verwenden. Dies würde jedoch nur einen niedrigen einstelligen Milliardenbetrag einbringen. Der ukrainische Justizminister Denys Maliuska erklärte gegenüber Politico, dass das jährliche Paket von 3 Milliarden Euro aus den Gewinnen eingefrorener russischer Vermögenswerte "fast nichts" sei, wenn man den Bedarf des Landes berücksichtige. "Wir brauchen Hunderte von Milliarden, um den Krieg zu gewinnen", sagte Maliuska. "Die ukrainische Regierung ist entschlossen, eine vollständige Einziehung zu erreichen und glaubt wirklich, dass dies der einzige Weg ist, um den Konflikt beizulegen", fügt er hinzu.

06:39 Um den dringenden Bedarf der Ukraine zu decken: USA kündigen 400 Millionen Dollar Waffenhilfe an
Das US-Verteidigungsministerium hat zusätzliche Hilfe angekündigt, "um die kritischen Sicherheits- und Verteidigungsbedürfnisse der Ukraine zu erfüllen." Es handelt sich um die siebenundfünfzigste Lieferung von Ausrüstungsgegenständen aus den US-Lagerbeständen für die Ukraine seit August 2021. Der Wert des Pakets wird auf 400 Millionen Dollar geschätzt. Laut einer Erklärung aus Washington umfasst es Munition für Patriot- und NASAMS-Luftabwehrsysteme, Stinger-Flugabwehrraketen, Artilleriegranaten, Bradley-Schützenpanzer, zusätzliche HIMARS-Artillerieraketensysteme und Munition sowie gepanzerte Mannschaftstransporter M113.

06:04 Die Ukraine hat mehrere neue Robotersysteme in Betrieb genommen
Nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums wurden seit Anfang des Jahres neun landgestützte Roboterkomplexe in Betrieb genommen. Die Roboter übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben auf dem Schlachtfeld und verringern die Risiken für die ukrainischen Truppen. Die Aufgaben reichen vom Kampf mit Maschinengewehren über die Minenräumung bis hin zur Unterstützung bei der Evakuierung verwundeter Soldaten. "Viele inländische Hersteller konzentrieren sich jetzt auf die Produktion von Robotersystemen, um die Fähigkeiten der ukrainischen Streitkräfte zu verbessern und das Leben unserer Soldaten zu retten", sagt Oberst Wolodymyr Rochniak, ein Vertreter des Verteidigungsministeriums.

05:34 Ukrainischer Zivilist bei russischen Angriffen getötet und zwei verletzt
Russische Streitkräfte haben am 10. Mai neun Siedlungen entlang der Grenze zum Gebiet Sumy angegriffen, wobei ein Zivilist getötet und zwei weitere verletzt wurden, berichtet die regionale Militärverwaltung. Eine 64-jährige Frau wurde getötet und ihre 17-jährige Enkelin wurde durch Artilleriebeschuss im Dorf Esman verletzt, so die Verwaltung. Ein Bewohner des Dorfes Seredyna-Buda wurde ebenfalls durch Artilleriebeschuss am 10. Mai verletzt, so die Verwaltung.

04:45 Offiziell: Russen wollen ukrainische Grenzstadt Wowtschansk zerstören
Russische Streitkräfte versuchen nach Angaben eines ukrainischen Beamten, die ukrainische Grenzstadt Wowtschansk zu zerstören. "In den vergangenen 24 Stunden gab es wahrscheinlich mehrere hundert Einschläge von Artillerie, Landminen und Streubomben", so der Leiter der Polizeipatrouille von Wowtschansk. "Sie sind dabei, die Stadt zu zerstören und versuchen, in das Gebiet vorzudringen."

03:35 Ukrainischer Gouverneur: Tote bei Angriff auf Öldepot bei Luhansk

Bei einem Angriff auf ein Öldepot in der russisch kontrollierten Region Luhansk sind nach Angaben des örtlichen russischen Gouverneurs drei Menschen ums Leben gekommen. Sechs Personen wurden bei der Explosion verletzt, zwei von ihnen erlitten eine Rauchvergiftung, berichtete Gouverneur Leonid Pasetschnik auf Telegramm. Außerdem brach in der Lagerhalle ein massives Feuer aus. Pasetschnik vermutete, dass die Ukraine möglicherweise von den USA gelieferte taktische Armeeraketensysteme (ATACMS) eingesetzt hat, legte aber keine schlüssigen Beweise vor. Die ukrainische Regierung hat sich dazu nicht geäußert.

02:20 Russland behauptet Drohnenangriffe auf die Oblaste Belgorod und Kursk

Die russische Regierung behauptet, die Ukraine habe am 10. Mai Drohnenangriffe auf die russischen Oblaste Belgorod und Kursk durchgeführt und dabei landwirtschaftliche Gebäude und Geräte beschädigt, wie russische Behörden mitteilten. Wie das russische Verteidigungsministerium mitteilte, wurden über der Oblast Belgorod 17 Geschosse des Mehrfachraketenwerfers Vampire, 13 Drohnen und fünf gelenkte Luftbomben abgefeuert. Der Gouverneur der Region Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, bestätigte außerdem, dass eine Drohne einen Bauernhof beschädigt und drei Gebäude und zwei Geräte zerstört hat. Ebenso berichtete der Gouverneur von Kirscha, Roman Starowoit, dass 12 Siedlungen in der Region von Drohnenangriffen betroffen waren, wobei eine Infrastruktureinrichtung beschädigt wurde.

00:53 Zeolensky: "Intensive Kämpfe an der Frontlinie"

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij erklärt eine starke Reaktion der Ukraine auf die jüngste russische Offensive. "Es gibt einen intensiven Kampf an der Frontlinie", erklärte Zelenskyi in einer Videobotschaft im Internet. "Wir werden den Aggressor unweigerlich so zerstören, dass seine gesamte Offensivstrategie gestoppt wird", fährt er fort.

23:46 Scheinbarer Brandausbruch in Öllager bei Luhansk nach Angriff

Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtet, dass ein Öllager in der russisch kontrollierten Region Luhansk Ziel eines Angriffs war. Infolgedessen brach auf dem Gelände ein Feuer aus. Ukrainische Blogger bestätigten, dass das Depot im Dorf Rowenky angegriffen wurde.

22:14 US-Regierung beunruhigt über Kreml-Offensive in Charkiw

Die US-Regierung beobachtet den jüngsten russischen Großangriff nahe der ukrainischen Stadt Charkiw mit Besorgnis. "Wir hatten damit gerechnet, dass Russland eine Offensive gegen Charkiw starten würde, und jetzt scheint sie begonnen zu haben", sagt John Kirby, Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats. Als die russische Aggression gegen die Ukraine begann, war es vor allem die gescheiterte Einnahme von Charkiw, die den Befehl zum Rückzug der russischen Truppen über die Grenze auslöste. "Daher sind diese Aktionen des russischen Militärs eher überraschend und in der Tat besorgniserregend", so Kirby.

21:51 Zelenskyi betont die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Lieferung von Waffen zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte

Nach Ansicht von Präsident Zelenskyi benötigt das ukrainische Militär rechtzeitig Hilfe aus dem Ausland, um die neue Offensive der russischen Armee in der Ukraine zu bekämpfen. "Die wichtigste Hilfe wären Waffen, die in die Ukraine gebracht werden, und nicht nur deklarierte Pakete", erklärte er in seiner Abendansprache. Zelensky erwähnte, dass die russische Offensive keine Überraschung sei. "Wir kennen die Stärke der Truppen des Besatzers und ihre Absichten", sagte der Präsident. "Unsere Soldaten, Artillerie und Drohnen antworten auf die Eindringlinge."

Die Gepard-Flugabwehrpanzer haben schon vielen Ukrainern das Leben gerettet.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles