zum Inhalt

Ryanair versucht, Kunden durch Preisnachlässe anzulocken.

Neue Reisende entscheiden sich für Billigfluglinien

Ryanair hofft auf bis zu 200 Millionen Fluggäste im laufenden Geschäftsjahr.
Ryanair hofft auf bis zu 200 Millionen Fluggäste im laufenden Geschäftsjahr.

Ryanair versucht, Kunden durch Preisnachlässe anzulocken.

Reisen Sie mit Ryanair? Dann haben Sie vielleicht Glück! Diese Billigfluggesellschaft bietet Rabatte an, um Fluggäste anzulocken und ihre Zahlen im ersten Quartal, das schwächer als erwartet ausgefallen ist, zu steigern. Schnäppchenjäger sollten sich jedoch beeilen, da die Preise mit Beginn des Sommers im Juli wieder steigen könnten.

Europas größte Billigfluggesellschaft Ryanair will mit ermäßigten Tarifen mehr Kunden anlocken. Auf einer Pressekonferenz in Dublin teilte die Fluggesellschaft mit, dass das erste Quartal, das im Juni endet, aufgrund einiger Osterfeiertage im März mehr Preisnachlässe als im Vorjahr erforderte. Ryanair ist zwar optimistisch, die Preise während der verkehrsreichen Sommermonate mindestens auf dem Niveau des Vorjahres zu halten, ist aber auch offen für die Möglichkeit etwas höherer Preise.

Die Gesamtgewinnprognose des Unternehmens für dieses Jahr hängt weitgehend davon ab, wie viel sie ihren Fluggästen zwischen Juli und September berechnen können. Leider nannte Ryanair keine konkreten Zahlen, wies aber auf mögliche Verzögerungen bei der Auslieferung von Boeing-Flugzeugen hin. Die Fluggesellschaft beabsichtigt, bis Ende Juli über eine Flotte von 158 Mittelstreckenflugzeugen der Serie 737 Max zu verfügen; das sind jedoch 23 Flugzeuge weniger als erwartet. Aufgrund dieser Verzögerungen musste die Fluggesellschaft bereits Flüge streichen und ihre Passagierprognosen reduzieren.

Darüber hinaus wurde Ryanair durch den anhaltenden Krieg zwischen Israel und der Hamas, der zu rund 950 Flugausfällen führte, sowie durch Streiks der europäischen Fluglotsen im vergangenen Geschäftsjahr beeinträchtigt. Trotz dieser Rückschläge konnte die Fluggesellschaft im vergangenen Jahr 183,7 Millionen Fluggäste begrüßen, was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr und 23 % gegenüber der Zeit vor der COVID-19-Pandemie entspricht. Der Ladefaktor der Fluggesellschaft, eine Kennzahl, die die Auslastung eines Flugzeugs misst, stieg von 93 % im Vorjahr auf 94 %.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Gewinn von Ryanair im Vergleich zum Vorjahr auf rund 1,9 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Das Unternehmen hat außerdem ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 700 Millionen Euro angekündigt. Ryanair hofft, die Zahl der Fluggäste im laufenden Geschäftsjahr um 8 % auf 198 bis 200 Millionen steigern zu können.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles