zum Inhalt

Russland nutzte seine eigene Macht, um Avdievka den Weg zu ebnen

Die Ukraine veröffentlicht Opferzahlen

Russische Ärzte operieren einen verwundeten Soldaten in der Nähe von Bachmut – Fotos vom November.aussiedlerbote.de
Russische Ärzte operieren einen verwundeten Soldaten in der Nähe von Bachmut – Fotos vom November.aussiedlerbote.de

Russland nutzte seine eigene Macht, um Avdievka den Weg zu ebnen

Die russischen Truppen rückten weiter vor, aber der Preis, den sie dafür zahlten, war ebenfalls hoch. Russland verliert große Mengen an Soldaten und Ausrüstung – am Samstag wurden 1.250 Menschen verletzt oder getötet, berichtete die Ukraine. Eines der kostspieligen Ziele: die westliche öffentliche Meinung.

Der Generalstab der Ukraine berichtete, dass die Bodenkämpfe andauerten. Ausländische Experten wie das Institute for the Study of War (ISW) stellten fest, dass Russland Fortschritte macht. Allerdings sind die Kosten nach Angaben der Anschläge in der Ukraine derzeit sehr hoch: Der Generalstab meldete am Sonntag, dass in den vergangenen 24 Stunden 1.250 russische Soldaten getötet worden seien. Das liegt weit über den täglichen Verlustzahlen, die typischerweise weit unter 1.000 liegen.

Auch die Ukraine schätzte die Verluste an russischer Ausrüstung gestern als überdurchschnittlich hoch ein: Der Generalstab der ukrainischen Armee meldete, dass 19 Panzer, 25 gepanzerte Transportfahrzeuge und 37 Artilleriesysteme zerstört wurden.

Die Zahl steht im Einklang mit Berichten an vorderster Front über Dutzende russische Angriffe im Osten und Süden des Landes. Der Großteil der russischen Offensive konzentrierte sich erneut auf die Stadt Awdijiwka und die umliegenden Gebiete des Donbass – insgesamt fanden 27 Gefechte statt. Es heißt, sie seien zurückgeschlagen worden. Der Generalstab berichtete am späten Samstag, dass die Gesamtzahl der Gefechte 71 betrug, ein leichter Rückgang gegenüber 82 am Freitag.

Sicherheitsexperten haben seit langem analysiert, dass der unbedingte Wunsch des russischen Militärs, Avdievka zu erobern, zu einem enormen Verlust an Soldatenleben führte. Unbeirrt schickte die russische Militärführung Panzer in die heute in Trümmern liegende ukrainische Stadt. Seit Oktober sind die Zahlen wieder gestiegen, doch viele Panzer wurden von ukrainischer Artillerie zerstört – allein in Avdievka stehen nach ukrainischen Angaben derzeit 220 Panzer. So demonstrierten britische und amerikanische Geheimdienste, dass die russische Armee mit großem menschlichen und materiellen Aufwand ein kleines Gebiet eroberte.

Allerdings zeigte Russland von Beginn des Krieges an keinen Respekt vor Menschenleben. Moskaus Armee, die vor dem Krieg zusammengezogen wurde und im Februar 2022 den Krieg gegen die Ukraine begann, verfügt über rund 360.000 Soldaten und soll 315.000 Verwundete oder Tote hinterlassen haben. Das hat eine vor wenigen Tagen veröffentlichte Geheimdienstanalyse der USA errechnet. Infolgedessen betrug die Verlustrate der ursprünglichen Einheit 87 % – vom ersten Tag an war fast kein Krieger unverwundet oder zumindest am Leben.

Der aktuelle Druck auf die Kommandeure, die Schlacht zu verlieren, kommt direkt von Moskau. Die Nachricht von der Einnahme der ukrainischen Stadt Avdievka ist für Präsident Wladimir Putin sehr praktisch, um der russischen Öffentlichkeit vor den „Wahlen“ im nächsten Frühjahr einen großen militärischen Sieg in der Ukraine demonstrieren zu können.

Russland will im Westen Zweifel säen

Darüber hinaus prognostiziert der Kreml, dass der Westen möglicherweise das Interesse an der Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte verlieren könnte, wenn diese auf dem Schlachtfeld keinen Erfolg mehr haben. Nach dem Scheitern der Sommeroffensive macht sich in den unterstützenden Staaten Pessimismus breit. Es bestehen Zweifel an der Fähigkeit der Ukraine, Russland militärisch zu besiegen. Um die öffentliche Meinung des Westens in diese Richtung zu drängen, ist für Putin offensichtlich kein Preis zu hoch. Der deutsche Sicherheitsexperte Nico Lange analysierte, dass die reale Lage der Kiewer Armee besser sei als gemeinhin beschrieben.

„Viele Leute vergessen, dass die meisten der gelieferten Panzer und Schützenpanzer noch verfügbar sind und viele der versprochenen Waffen noch geliefert werden müssen“, sagte Politikberater Lange der Zeitung Le Monde, darunter 200 deutsche Leopard-1-Panzer. Bisher sind nur 30 dieser 200 Menschen in der Ukraine angekommen.

Westliche Luftverteidigungsausrüstung bewährt sich derzeit bei der Verteidigung der Ukraine. Präsident Wolodymyr Selenskyj betrachtet den russischen Start ballistischer Raketen – also ohne eigenen Antrieb – als einen der Erfolge der Luftverteidigung. „Die anderen von Patriot, Nasam, Cheetah und unseren Partnern bereitgestellten Systeme funktionieren perfekt“, sagte Selenskyj am Samstag in einer Videobotschaft. Gleichzeitig ist es wichtig, die Luftverteidigungsfähigkeiten über der Ukraine weiter zu verbessern, ein Thema, das in fast jedem Kontakt mit ausländischen Partnern zur Sprache kommt.

Auch Russland hat in den vergangenen Nächten zahlreiche Kampfdrohnen zum Angriff entsandt. Wie bereits im letzten Winter sind es häufig Energieversorgungsanlagen, die als Angriffsziele dienen. Allerdings ist das Luftverteidigungssystem der Ukraine in diesem Winter auch deutlich leistungsfähiger gegen Drohnen geworden. Nach Angaben des Präsidenten gab es in einer Woche bei den 112 Angriffen auf Shahed 104 Drohnenangriffe. Nach Angaben der Zivilbehörden wurden jedoch Dutzende Menschen verletzt und beschädigt, auch in Kiew.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ansicht von FRankfurt an der Oder.

Protestanten versammeln sich in Frankfurt (Oder)

Evangelische Christen aus Mittel- und Osteuropa treffen sich an diesem Wochenende entlang der deutsch-polnischen Grenze zu Tagen der christlichen Begegnung. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Themen Religion, Grenzen und Frieden.

Mitglieder Öffentlichkeit
Das Europäische Parlament ist einer der zentralen Gesetzgeber in Europa.

Den EU-Wahlprozess und seine Folgen verstehen

Die Ergebnisse vom kommenden Sonntagabend werden über die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre entscheiden. Doch was hat es mit der EU-Wahl auf sich? Erklärungen und Einblicke.

Mitglieder Öffentlichkeit