zum Inhalt

Reinigungsprodukte für Küche, Bad und mehr – Welche Produkte werden wofür verwendet?

Sauber und sanft

Zitronensäure ist die umweltfreundlichste....aussiedlerbote.de
Zitronensäure ist die umweltfreundlichste....aussiedlerbote.de

Reinigungsprodukte für Küche, Bad und mehr – Welche Produkte werden wofür verwendet?

Ein Reiniger für den Kühlschrank, einer für die Dusche, einer für die Böden – im Haushalt gibt es oft viele Reinigungsmittel, jedes mit einem anderen Zweck. Reinigungsexperten sagen, hier ist weniger mehr. Reinigen Sie Ihr gesamtes Zuhause mit drei ausgewählten Reinigern. Dies sind die wichtigsten Reinigungsmittel für Küche, Bad, Fenster und Böden:

Küche

Fett und Schmutz in der Küche sind oft hartnäckig. Es gibt einige einfache, aber wirksame Mittel:

  • SPÜLMITTEL: Handgeschirrspülmittel eignen sich nicht nur zum Geschirrspülen, „sondern auch zur Reinigung aller abwischbaren, versiegelten Flächen im Haushalt“, sagt Markus Gast vom Umweltbundesamt. Dieses Geschirrspülmittel sei „ideal gegen Fettflecken“. Und: „Es hinterlässt meist eine streifenfreie Oberfläche“, betont Angelika Konrad vom Housekeeping Institute.
  • Mehrzweckreiniger: Wie der Name schon sagt, eignet sich dieser Reiniger für nahezu jeden Reinigungsbereich. Voraussetzung ist, dass die Oberfläche wasserdicht ist. Allerdings sind Allzweckreiniger bei sehr fettigen oder kalkhaltigen Böden weniger wirksam. „Allzweckreiniger enthalten im Vergleich zu Geschirrspülmitteln weniger Tensid und mehr Natron“, erklärt Gast. Dieses Alkali kann die Haut reizen. Verwenden Sie daher am besten keine Allzweckreiniger für Ihr Waschbecken.

Wenn Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel bevorzugen, stehen Ihnen auch DIY-Reiniger zur Verfügung. „Einen einfachen Allzweckreiniger können Sie zum Beispiel selbst herstellen, indem Sie Spülmittel und Natron in Wasser auflösen“, sagt ein Reinigungsmittelexperte.

  • Ofenreiniger: Die Reinigung Ihres Ofens erfordert ein spezielles Verfahren. Idealerweise sollte der Backofen so schnell wie möglich nach Gebrauch gereinigt werden. Angelika Konrad empfiehlt die Nassreinigung mit einem Reinigungsmittel, das gut einzieht und lange einzieht. „Man kann vorher eine Schüssel mit warmem Wasser hineinstellen, damit sich der Schmutz ausdehnen kann“, schlägt Marcus Gast vor. Backofenreiniger eignen sich hervorragend für hartnäckigen Schmutz, der mit herkömmlichen Methoden nicht entfernt werden kann. Allerdings sind seine Inhaltsstoffe gefährlicher. „Am besten wählt man Produkte, die nicht als ätzend gekennzeichnet sind“, sagt er.

Bad

Badezimmer sind Räume, in denen Kalk- und Seifenrückstände besonders störend sind. Hier sind die besten Optionen:

  • Badewannen-/Sanitärreiniger: Um lästige Kalkablagerungen aus Badewannen, Duschen und Waschbecken zu entfernen, werden saure Reiniger benötigt. „Zitronensäure ist die grünste oder mildeste Säure“, sagte Gast. Das Problem bei elektrischen Badreinigern ist, dass sie mitunter empfindliche Materialien beschädigen können. „Auf die Verwendung von Essigsäure oder Essigsäurebenzin sollte gänzlich verzichtet werden, da diese die Verchromung von Badarmaturen angreifen können“, warnt er. Wichtig: Alle Sanitärreiniger benötigen eine gewisse Einwirkzeit, um Kalkablagerungen zuverlässig aufzulösen. „Die Chemie hat die Mechanik gewissermaßen ersetzt“, sagt Steward Conrad. Das bedeutet, dass Sie nicht kräftig schrubben müssen.
  • WC-REINIGER: Zur Reinigung Ihrer Toilette empfehlen wir ein Toilettenreiniger-Gel, das an der Auskleidung haftet und über Nacht verwendet werden kann, sagt Marcus Gast. Sein zusätzlicher Tipp: Legen Sie die Toilettenbürste beim Reinigen in den Siphon. Bei weniger Schmutz geht es aber auch schneller: „Die Toilette mit einer Toilettenbürste einschäumen, zehn Minuten einwirken lassen und dann spülen“, sagt Conrad. Es gibt auch Reinigungssteine, auch Bimssteine ​​genannt, die über lange Griffe verfügen und dabei helfen können, Kalkablagerungen aus Ihrer Toilette zu entfernen.

Fenster und Spiegel

Für die Reinigung von Fenstern und Spiegeln ist nicht immer Glasreiniger erforderlich. Sie können so vorgehen:

  • Stellen Sie eine Lösung aus warmem Wasser her: Mischen Sie Wasser mit Spülmittel und wischen Sie die Oberfläche großzügig mit einem kratzfesten Schwamm oder Peeling ab, ziehen Sie sie dann ab und wischen Sie die Ränder mit einem Geschirrtuch ab, schlägt Angelika Konrad vor.
  • Glasreiniger gezielt einsetzen: Glasreiniger ist nicht unbedingt notwendig, „aber ein einfacher und schneller Helfer, um kleinere Verschmutzungen zu entfernen“, sagt sie. Entfernen Sie beispielsweise einen kleinen Spritzer auf einem Spiegel oder einen Griffabdruck an einer Tür. Diese Flecken können durch punktuelle Anwendung leicht entfernt werden.

Boden

Die richtige Bodenpflege hängt vom Material ab. Hier die wichtigsten Tipps:

Trockenreinigung: Bevor Sie Ihre Böden nass wischen, sollten Sie sie zunächst chemisch reinigen. Experten empfehlen die Verwendung eines Staubsaugers oder eines Baumwoll-Keramikwischers, um Schmutz und Staub gründlich zu entfernen. Dadurch wird die anschließende Nassreinigung effektiver.

Nassreinigung: Parkettbodenpflegemittel sollten immer vorschriftsmäßig verwendet werden, rät sie. Die empfohlene Mindestmenge ist ausreichend. Allzweckreiniger eignet sich hervorragend für Fliesen und Laminat.

Mehr Tipps:

  • Suchen Sie nach nachfüllbaren Flaschen oder Behältern mit Dosierkappen, um den Verbrauch von Reinigungsmitteln und den Abfall zu reduzieren.
  • Umweltfreundliche Produkte tragen das Logo der Blume Europas oder des Blauen Engels. Laut Marcus Gast reinigen sie genauso effektiv wie herkömmliche Reiniger.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Luftaufnahmen zeigen, dass der Fluss Ilm über die Ufer getreten ist. (Mit einer Drohne...

Wetter im Juni: Nur Baden-Württemberg nasser als Bayern

Bayern war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes im Juni das zweitnasseste Bundesland. Bis zum Monatsende sollen durchschnittlich 116 Liter pro Quadratmeter gefallen sein, teilte der DWD am Freitag mit. Nur in Baden-Württemberg waren es mit 125 Litern noch mehr. Beide Bundesländer waren von...

Mitglieder Öffentlichkeit