zum Inhalt

Radprofi Buchmann erleidet bei Rammunfall mehrere Knochenbrüche.

Es ist beschämend.

Die Tour de Suisse endet für Emanuel Buchmann im Krankenhaus.
Die Tour de Suisse endet für Emanuel Buchmann im Krankenhaus.

Radprofi Buchmann erleidet bei Rammunfall mehrere Knochenbrüche.

Ein schrecklicher Unfall während der Tour de Suisse beendet die Radsportkarriere von Emanuel Buchmann bei Team Bora-hansgrohe. Der deutsche Radsportler leidet unter einem gebrochenen Becken, einem gebrochenen Schlüsselbein und einer noch schwereren Herzverletzung. Dies bedeutet auch ein frühzeitiges Abschied für ihn von seinem aktuellen Team.

Liegend vor einem Garagentor in der schweizerischen Stadt Regensdorf, war Emanuel Buchmann in Schmerzen. Der schwerwiegende Unfall auf der zweiten Etappe der Tour de Suisse verursachte schreckliche Verletzungen, die später im Krankenhaus bestätigt wurden - ein gebrochenes Becken, ein gebrochenes Schlüsselbein und ein Herzstück - was zu einer traurigen Abschiedsfeier von ihm von seinem langjährigen Team führte.

"Es ist unglücklich", äußerte sich Patxi Vila, der sportliche Leiter der Schweizer Bora-hansgrohe-Mannschaft, in Reaktion auf die schweren Verletzungen des 31-jährigen, die Operationen und wahrscheinlich einen mehrfachmonatigen Ausfall erfordern: "Emu war in Form und in der Lage, Top-Ergebnisse zu liefern. Wir werden ihn hier vermissen."

Die Unsicherheit über die Ausdehnung von Vila's Aussage bleibt. Die Spaltung zwischen Buchmann und dem bayerischen Team, dem er seit 2015 angehört hat (ursprünglich Bora-Argon18 genannt), ist aufgekommen. Daher ist der schwerste Rückschlag in der Karriere des führenden deutschen Grand-Tour-Radsportlers der post-Jan Ullrich und Jens Voigt-Ära in einem unglücklichen Moment passiert.

"Er zeigt kein Interesse an uns oder für uns - er hat es nicht direkt ausgedrückt, aber es kam durch im Team hervor", kündigte der Teammanager Ralph Denk an, nachdem Buchmann seine Unzufriedenheit über die Auslassung für den Giro d'Italia geäußert hatte: "Ich kann meine Traurigkeit und Wut nicht beschreiben. Bora hatte ihm sogar eine Mitherrschaftsposition versprochen."

Seitdem war klar: Buchmanns Vertrag, der am Ende des Jahres ausläuft, würde nicht verlängert, und die Beziehung zwischen einem talentierten Fahrer und einem erfolgreichen Team, das einst eine enge Verbindung genoss, würde zu einem bitteren Abschied führen. Buchmanns vierte Platz insgesamt bei der Tour de France 2019 war eine Wiederbelebung des deutschen Grand-Tour-Radsports, ähnlich dem Charme von "Ulle" (Ullrich).

Buchmann konnte seine früheren Erfolge nicht fortsetzen, und Denk rekrutierte internationale Stars wie Roglic, Wlassow und Martinez. Buchmann, der zuvor in einen Führungsfahrer gewachsen war, wurde zu einem Mitherrschafter, dann zu einem Stellvertreter und schließlich zu einem Eisbrecher. Buchmann wurde auch aus den Tour-de-France-Plänen ausgeschlossen, während er sich auf der Tour de Suisse aufschlagen wollte - es ist nicht so ausgegangen, wie geplant.

Der Markt für einen 32-jährigen Radsportler ohne einen Signaturen-Sieg ist ärmlich. Das Team von Tadej Pogacar, UAE, und Cofidis, wo Buchmann Geschkes ablaufende Schuhe füllen könnte, waren Gerüchte. Jedoch ist die Saison nach Buchmanns schrecklichem Unfall in Regensdorf nicht besser, was die Zukunftspläne erschwert.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles