zum Inhalt

Potenzieller groß angelegter Börsengang in Indien stammt vom südkoreanischen Automobilhersteller Hyundai

Hyundai India beantragt die Genehmigung für ein Börsendebüt in Mumbai, das möglicherweise das größte des Landes sein wird, mit der Möglichkeit, dass die südkoreanische Muttergesellschaft einen Anteil von maximal 17,5 % an dem Unternehmen verkauft.

Für Hyundai ist Indien ein wichtiger Wachstumsmarkt, auf dem das Unternehmen zwei...
Für Hyundai ist Indien ein wichtiger Wachstumsmarkt, auf dem das Unternehmen zwei Produktionsstätten unterhält.

Potenzieller groß angelegter Börsengang in Indien stammt vom südkoreanischen Automobilhersteller Hyundai

Hyundai Motors Tochtergesellschaft in Indien plantiert sich für eine Börseneinleitung in Mumbai am Samstag, mit Ziel des größten IPOs (Initial Public Offerings) in Indien und potenziell der größten Börsennotierung des Landes. Der südkoreanische Elterngesellschaft steht auf einen Verkauf von bis zu 17,5% der Aktien des indischen Tochterunternehmens bereit.

Dieses IPO wird Hyundai zum ersten indischen Automobilhersteller machen, der in den letzten zwei Jahrzehnten an der Börse debütiert, nach der Listung von Maruti Suzuki im Jahr 2003, und findet sich in einer Zeit statt, in der indische Börsen nahe ihren Allzeithöchststände schweben.

Indien, ein wichtiger Wachstumsmarkt für Hyundai, besitzt zwei Produktionsstätten und hat dem Automobilhersteller 5 Mrd. $ investiert, mit der Absicht, zusätzlich 4 Mrd. $ über die nächste Dekade aufzubringen. Indische Märkte, die weltweit die drittgrößten sind nach China und den USA, sind die drittgrößten Umsatzquellen des Unternehmens weltweit.

Die Preisdetails und die Unternehmensbewertung des IPOs sind im Entwurf der Prospekt nicht aufgeführt, aber Quellen melden, dass Hyundai auf ein Hebesumme von rund 2,5 bis 3 Mrd. $ setzt, mit einer Potenzialbewertung von bis zu 30 Mrd. $.

Unterschiedlich von anderen IPOs wird Hyundai keine neuen Aktien ausgeben, sondern sein südkoreanisches Elterngesellschaft wird einen Anteil seiner Beteiligung an der ganzgeführten indischen Tochtergesellschaft an Anlegern über eine "Angebot an die Verkauf"-Methode veräußern.

Eine erfolgreiche Börsennotierung könnte Hyundai Motor India Vorteile gegenüber Konkurrenten wie Maruti Suzuki, Tata Motors usw. bieten, indem es die Zukunftsfinanzierungen vereinfacht und die Abhängigkeit vom südkoreanischen Elterngesellschaft reduziert.

Hyundai erwartet, dass diese Aktiennotierung in Indien das Markenbild, die Sichtbarkeit und ein öffentliches Markt für seine Aktien steigern werde, wie im Entwurf des Prospekts am Samstag eingereicht. Ein Termin für die Notierung ist noch ausstehend, aber die reguläre Genehmigung dauert in der Regel zwischen drei und sechs Monaten.

In Hinblick auf zukünftige Strategien plant Hyundai India, die "Premiumisierung" zu betonen, indem es Premium-Autos verkauft, den Marktanteil für Elektrofahrzeuge erhöht und die Ladeinfrastruktur ausbaut, wo es gegenwärtig hinter Tata Motors zurücksteht. Zudem plant das Unternehmen, den Export von Autos zu steigern und seine Position als Export-Hub festzusetzen.

Die indische Regierung, unter Führung von Premierminister Narendra Modi, sieht das Automobilgewerbe als wesentlich für die wirtschaftliche Entwicklung der fünften größten Wirtschaft der Welt an. Modis Regierung hat bereits hunderte von Kilometern neue Straßen gebaut und Anreize für Automobilhersteller, die lokale Produktion, insbesondere Elektrofahrzeuge, zu steigern, bietet.

Hyundai hat sich in Indien durch die Angebote an billigen Fahrzeugen wie Santro und dem SUV Creta einen Anhang gewonnen. Das Unternehmen plant auch in den elektrischen Fahrzeugmarkt einzutreten, Ladeplätze aufzubauen und eine Batteriepaket-Montageeinheit aufzubauen. Etwa 142 Mrd. von 812 Mrd. Aktien, oder 17,5 %, werden in dem IPO verkauft, wobei der finale Prozentzahlpotential revidiert werden kann.

Das Ziel dieses IPOs ist, Wert für das indische Geschäft zu freigeben und den südkoreanischen Automobilhersteller an den internationalen und asiatischen Sektorenpeers anzugleichen. Indische Aktendexxen haben zwischen 2019 und 2023 einen erheblichen Anstieg erlebt, während der südkoreanische KOSPI-Index nur um 30 % zugenommen ist.

Hyundai wird von Investmentbanken Citigroup, JP Morgan, HSBC, Morgan Stanley und Indiens Kotak unterstützt, seine IPO zu organisieren.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Anhänger von Präsident Donald Trump versammeln sich am 6. Januar 2021 vor dem US-Kapitol in...

Schlussfolgerungen aus der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom 6. Januar und was sie für Donald Trump bedeutet

Der Oberste Gerichtshof schränkte am Freitag die Befugnis der Staatsanwälte ein, Anklage wegen Behinderung der Justiz gegen diejenigen zu erheben, die am 6. Januar 2021 vor dem US-Kapitol randalierten, und schränkte damit ein Gesetz ein, das die Strafen für Hunderte von Angeklagten um Jahre...

Mitglieder Öffentlichkeit
Der ehemalige Präsident Donald Trump und Präsident Joe Biden debattieren am 27. Juni 2024 in den...

Biden räumt schwache Leistung in der Debatte ein, während die Demokraten sich fragen, ob er im Präsidentschaftsrennen bleiben wird

Die Kampagne von Präsident Joe Biden bestand am Freitag darauf, dass er nicht aus dem Rennen für 2024 aussteigt. Doch nach Bidens desaströsem Auftritt in der Debatte wuchsen die Risse zwischen dem Umfeld des Präsidenten, das darauf beharrt, weiterzumachen, und der breiteren demokratischen Welt,...

Mitglieder Öffentlichkeit