zum Inhalt

Polen baut ein milliardenschweres Verteidigungssystem

Verstärkung der östlichen Verteidigungslinien der NATO

Schon Mitte Mai besichtigte Ministerpräsident Tusk die Ostgrenze zu Belarus.
Schon Mitte Mai besichtigte Ministerpräsident Tusk die Ostgrenze zu Belarus.

Polen baut ein milliardenschweres Verteidigungssystem

Die größte Grenzsicherungsaktion seit 1945 ist bevorstehend: Polen plant, seine Grenzen gegen mögliche Bedrohungen von Russland und Belarus zu verstärken. Ein Milliardenprojekt, das die NATO-Mitgliedschaft verstärkt, soll die östliche Flanke Polens sichern.

Polen plant, seine östliche Grenze zu verstärken und sie gegen mögliche Angriffe zu sichern, indem es ein Milliardenprojekt namens "Shield East" startet. Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz kündigte diesen Plan in Warschau an und betonte, dass es sich um die größte Anstrengung, die polnische östliche Grenze und die östliche Erweiterung der NATO seit dem Zweiten Weltkrieg handelt. Was ist geplant? "Festungen, verschiedene Barrieren, sowie hochentwickelte Luftverteidigungssysteme an jeder Höhe und Längenmaßnahme entlang der Grenze."

Das Projekt sieht vor, rund 2,3 Milliarden Euro in Investitionen. Bis 2028 sollen 700 Kilometer der Grenzabschnitte fertiggestellt werden. Sicherheit ist das Hauptziel; jedoch ist es ebenso wichtig, die Vorbereitungen für die Grenzsicherung zu verbessern. Es geht um eine Steigerung der Sicherheitsmaßnahmen, die feindliche Truppenbewegungen erschwert und die Flexibilität der polnischen Militärkräfte verbessert. Auch die Soldaten und die Zivilbevölkerung sollen im Falle von Angriffen besser auskommen.

Die EU- und NATO-Mitgliedschaft Polen teilt eine Grenze mit Russland im Osten, das die Ukraine besetzt hat. Aber es grenzt auch an autoritäre Belarus, ein Verbündeter Moskaus. Bemerkenswert ist, dass es auch an der russischen Enklave Kaliningrad im Nordosten grenzt. Im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt haben Spekulationen über eine mögliche Invasion Russlands gegen Polen zugenommen. Aufgrund seiner Unterstützung für die Ukraine wird Warschau von der russischen Regierung als Gegner eingestuft.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles