zum Inhalt

Piräus Olympiakos holt sich die Meisterschaft der Conference League

Die Conference League hat einen neuen Meister: Olympiakos Piräus. Sie besiegten im Finale in Athen den AC Florenz, nachdem die AS Roma und West Ham United erfolgreich waren.

20 Jahre nach dem Europameistertitel für Griechenland kann ein weiterer Titel gefeiert werden: Die...
20 Jahre nach dem Europameistertitel für Griechenland kann ein weiterer Titel gefeiert werden: Die erste Europameisterschaft für eine griechische Mannschaft.

Fußballspiel bald auf dem Plan. - Piräus Olympiakos holt sich die Meisterschaft der Conference League

Im Jahr 2021 wurde Olympiakos Piräus zum ersten griechischen Fußballclub, der einen europäischen Pokal gewann. Diese Sieg kam 20 Jahre nachdem die griechische Nationalmannschaft den Europameistertitel mit keinem anderen als dem deutschen Trainer Otto Rehhagel anführte. Piräus siegte im Finale der Conference League gegen AC Florenz in Athen mit einem 1-0 (0-0) Ergebnis, nach Verlängerung. Das Siegtor erzielte Ayoub El Kaabi in der 116. Minute. Bemerkenswert ist, dass Florenz bereits in der Vorsaison die Conference League-Finale verloren hatte.

Dieser Sieg war der dritte, den ein Club in dieser relativ neuen Wettbewerb gewonnen hat, nachdem AS Rom und West Ham United vorher gewonnen hatten. Der Trainer von Piräus, Jose Luis Mendilibar, hatte die Mannschaft seit Februar geleitet und hatte zuvor den Europa-Pokal-Titel mit Sevilla im Vorjahr gewonnen.

Die erste Halbzeit war spannend, aber gewalttätig, mit wenigen Torchancen. Nikola Milenkovic versuchte für Florenz in der 9. Minute zu erzielen, aber das Tor wurde auf Grund von Offside abgelehnt. Zwei Versuche von Florenz' Giacomo Bonaventura in rascher Folge wurden von Olympiakos' Torhüter Konstantinos Tzolakis abgewehrt. Auf der anderen Seite verfehlte Daniel Podence einen Kopfball in der Ecke gegen Florenz' Pietro Terracciano.

Spät gewonnener Siegtreffer gründlich untersucht

Die zweite Halbzeit war von zahlreichen Fehlern beider Teams geprägt. Ayoub El Kaabi, der Stürmer von Piräus, der fünf Tore in ihrem Halbfinale gegen Aston Villa erzielt hatte, wurde bis zur 116. Minute effektiv von Florenz-Spielern markiert. Allerdings wurde nach einer ausführlichen Videoüberprüfung das Tor schließlich anerkannt.

Das Spiel wurde von Behörden als hoher Risikospiel eingestuft. Deswegen wurden umfassende Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrsbestimmungen umgesetzt, um ein glattes Ereignis zu garantieren, wie von Polizeibeamten erklärt. Vor der Pause kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Piräus- und Florenz-Fans, was zu einer Polizeieingreifung führte.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles