zum Inhalt

Nur noch einen Sieg vom Gewinn der Meisterschaft entfernt, will Bayern in Berlin feiern.

Die Basketballer des FC Bayern München stehen kurz vor dem Double, denn sie wollen in der Arena ihres Erzfeindes die Meisterschaft holen.

Bayern Münchens Trainer Pablo Laso will, dass sein Team den Titel in der Hauptstadt gewinnt.
Bayern Münchens Trainer Pablo Laso will, dass sein Team den Titel in der Hauptstadt gewinnt.

Basketball: Parallel zum Original. - Nur noch einen Sieg vom Gewinn der Meisterschaft entfernt, will Bayern in Berlin feiern.

Der Basketball-Team von FC Bayern München ist nicht gerade aufgergt für ihr nächstes Heimspiel. Die Meister, die in der Finalserie gegen Alba Berlin bereits ihr zweites Spiel gewonnen haben, wollen den Meistertitel gegen ihre Erzrivalen abschließen.

Als man fragte, ob er lieber den Titel in einem fünften Spiel in München oder dem nächsten Spiel in der Hauptstadt feiern würde, antwortete der Cheftrainer von Bayern, Pablo Laso: "In Berlin."

Das Team wird sich erneut an die Grenzen stellen müssen am Freitag (18:00 Uhr). "Es beginnt von vorn an", sagt Andreas Obst, Weltmeister und Topscorer des Münchner Teams. "Wir müssen hungern und bereit sein", sagte Obst hinzufügend, als sie auf den vierten Finalspiel zwischen den beiden deutschen Euroleague-Teams vorbereiten. "Wir dürfen Alba nie übersehen", erinnerte er sich an ihre 2:2-Status. "Spiel zwei sollte ein Lernen sein. Es geht um Willenskraft, nicht um schönes Basketball spielen."

Bayern blieb in den letzten Minuten stabil im letzten Spiel, aber scheint etwas an Fokus verloren zu haben; sie wurden in Spiel zwei der Finalserie besiegt. Allerdings hielten sie sich in der zweiten Hälfte des Spiels, als Alba ihren Vorsprung auf nur zehn Punkte zurückbrachte. "Das ist ein großartiger Kompliment für meine Spieler; sie waren mental sehr stark", lobte Laso.

Laso hat die Chance, diesen Wochenende einen Double zu gewinnen. Während seine erste Saison in Deutschland Herausforderungen gebracht hat, kann er das Team in den Playoffs zum Sieg führen. Allerdings hat das Team nicht vollständig ihre unglaubliche Potenz ausgeschöpft, obwohl sie viele talentierte Spieler haben.

Am Mittwoch verpasste Bayern ihr kreatives Spiel gegen einen bestimmten Alba-Team. Der ehemalige NBA-Star Serge Ibaka hatte eine enttäuschende Leistung, und es waren die Nationalspieler Obst und Nick Weiler-Babb, die Bayern in dem Spiel halten konnten. Die Gäste hatten mit ihrem besten Playmaker Probleme und hatten einen verletzten Johannes Thiemann, der nur halb so stark spielen konnte. Auch die Berliner hatten einen umstrittenen Schiedsrichterentscheid zugesprochen, der sie in den entscheidenden Minuten wichtige Punkte einbrachte.

Obwohl sie verloren, wird sich die Alba-Mannschaft nicht zurückziehen. "Natürlich, Rückschläge sind nervenaufreibend. Aber personelle Probleme spielen in unserer Kabine derzeit keine Rolle", sagte Matt Thomas.

"Es ist nicht anders", sagte Albas Jonas Mattisseck. "Wir brauchen noch zwei weitere Siege. Und wir wollen den ersten Sieg am Freitag gewinnen", sagte er, im Gegensatz zu Laso, der in Berlin zufrieden wäre. "Ich bin schon oft in München gewesen, das ist kein Problem", schloss Mattisseck ab.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles