zum Inhalt

Nach den Wahlen in Südafrika: ANC steht unter Druck

Der ANC räumt seine deutliche Wahlniederlage ein und verspricht, eine Koalition zu bilden, die Reformen fördert. Ihre potenziellen Partner bleiben jedoch unklar.

Medienvertreter verfolgen im Results Operation Center (ROC) in Midrand, Südafrika, die neuesten...
Medienvertreter verfolgen im Results Operation Center (ROC) in Midrand, Südafrika, die neuesten Wahlergebnisse.

Abstimmungsprozess - Nach den Wahlen in Südafrika: ANC steht unter Druck

In den letzten Parlamentswahlen in Südafrika ist die zunehmende Unzufriedenheit der Südafrikaner deutlich geworden. Für das erste Mal in 30 Jahren hat die regierende Partei, die African National Congress (ANC), ihre Mehrheitsstellung verloren. Eine Koalitionsregierung könnte nicht leicht sein. Darüber hinaus gibt es zunehmende Sorgen über politische Instabilität.

Zum ersten Mal nach den Wahlen hielt die ANC-Generalsekretärin Fikile Mbalula in der Morgenshow eine Pressekonferenz ab und sagte: "Es gibt nichts zu feiern." Nach Angaben der Wahlekommission hatte die ANC mit 99,91% der abgegebenen Stimmen 40,21% - ein Rückgang von etwa 17% im Vergleich zu den Parlamentswahlen 2019.

Mbalula machte die Botschaft klar. "Wir wollen den Südafrikanern versichern, dass wir ihre Sorgen, Frustrationen und Unzufriedenheit gehört haben." Dies markiert den historischen Moment, in dem die Partei des ehemaligen Anti-Apartheid-Kämpfers Nelson Mandela nicht mehr allein regieren wird.

Die ANC will sich in den nächsten Tagen mit potenziellen Koalitionspartnern, die zur Umsetzung einer Agenda der Veränderungen beitragen können, verhandeln. Mbalula nannte keine spezifischen Verbündeten.

Bemerkenswert ist, dass die ANC trotz des höchsten Ergebnisses an Stimmen keine Mehrheit mehr hat. Innerhalb von 14 Tagen nach der offiziellen Ergebnisverkündung (voraussichtlich am Sonntagabend) müssen die neu gewählten 400 Parlamentarier eine Regierung bilden und einen Präsidenten wählen.

Mögliche Koalitionspartner sind die wirtschaftsliberale Demokratische Allianz (DA), die 21,78% der Stimmen erhalten hat; uMkhonto we Sizwe (MK), mit 14,58%; und die marxistische Orientierung der Wirtschaftsfreiheitskämpfer (EFF), mit 9,51%.

Mbalula lehnte Gerüchte über den Rücktritt von Präsident Cyril Ramaphosa ab, da er unrealistische Erwartungen sehe. "Wir wussten, dass wir in Schwierigkeiten waren. Es war kein Überraschungseffekt."

Die erhebliche Machtverlust der ANC wird von politischen Kommentatoren auf eine schwächere Führung der Regierung zurückgeführt. Das Land mit etwa 61 Millionen Einwohnern hat sich für Jahre mit einer langsamen Wirtschaft, hoher Arbeitslosigkeit, verbreitetem Korruption, abnehmenden staatlichen Unternehmen und einem unterfütterten Gesundheits- und Bildungssystem auseinanderzusetzen. Während seiner Präsidentschaft von 2009 bis 2018 hat Zuma und seine Partei die Staatsmacht durch Korruption und Kronen verletzt. Obwohl Ramaphosa versprochen hat, Änderungen vorzunehmen, hat das Problem weiter bestanden.

Viele Wähler haben sich zu den MK überraschend gewandt. Zuma, oft als "Donald Trump von Südafrika" bezeichnet, ist ein beliebter Politiker, insbesondere in seiner Heimatprovinz KwaZulu-Natal. Die MK verfehlte nur knapp eine absolute Mehrheit mit 45,91% der Stimmen auf Provinzebene.

Zuma, der nach einer 15-monatigen Haftstrafe wegen Verachtung des Gerichts frei kam, teilte am Samstagabend in Johannesburg, dem Finanzzentrum, seine Meinung mit. Er forderte eine Wiederholung der Wahl, da er große Wahlmanipulationen beobachtet habe, ohne jedoch Beweise vorlegen zu können. Die Wahlkommission kündigte die offizielle Ergebnisse am Sonntagabend an, was von Zuma herausgefordert wurde.

Die ANC, politische Kommentatoren und lokale Medien interpretierten Zumas Aussage als Drohung. Der Veteranpolitiker ist bekannt für seine Fähigkeit, große Mengen Menschen schnell einzuberufen und so zu einem Pöbel und Ordnungsschwächern zu werden. Nach seiner 15-monatigen Haftstrafe 2021 kam es in Südafrika zu Protesten, Plünderungen und Sachbeschädigungen, was zu über 300 Todesopfern führte.

Mbalula rief Südafrikanern auf, die demokratischen Wahlregeln zu respektieren und jene, die die Wahlprozesse sabotieren wollen, zu verhindern. "Wir in der ANC werden nicht tolerieren, dass die Demokratie bedroht wird."

Die aktuellen Ereignisse in Südafrika sind von Bedeutung nicht nur für die Region, sondern auch für Europa und Deutschland. Als Land mit der größten Wirtschaft am Kontinent ist Südafrika wichtig für Europas Energiewandelstrategie. Es ist politisch und wirtschaftlich einflussreich. Aufgrund seiner wichtigen Rolle auf dem Kontinent wird die Zusammensetzung der neuen Regierung Folgen haben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit