zum Inhalt

Milkas Mutter droht nach der Preiserhöhung für Schokolade eine saftige Geldstrafe.

Die Regulierungsbehörden greifen hart in den Markt ein.

Mit einem Umsatz von mehr als 36 Milliarden Dollar ist Mondelez einer der größten...
Mit einem Umsatz von mehr als 36 Milliarden Dollar ist Mondelez einer der größten Süßwarenhersteller der Welt.

Milkas Mutter droht nach der Preiserhöhung für Schokolade eine saftige Geldstrafe.

Mondelez, ein großer Akteur in der Schokoladen-, Keks- und Kaffeeindustrie mit bekannten Marken wie Milka und Oreo, wird von der Europäischen Union (EU) mit einer saftigen Strafe belegt, weil er angeblich die Preise grenzüberschreitend hoch hält. Die EU-Kommission verhängte gegen Mondelez eine Geldstrafe in Höhe von 337,5 Millionen Euro, weil das Unternehmen rechtswidrige Praktiken angewandt hatte, die den Wettbewerb im Handel mit diesen Produkten einschränkten. Diese Praktiken führten zu höheren Preisen für die Verbraucher, wovon Marken wie Milka, Oreo und Tuc betroffen waren.

Die Kommission stellte fest, dass Mondelez an 22 wettbewerbswidrigen Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen beteiligt war. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Unternehmen seine Handelspartner daran gehindert hat, Mondelez-Produkte in einem EU-Land billig einzukaufen und sie dann in einem anderen weiterzuverkaufen. Dies geschah, um die Preise in ganz Europa hoch zu halten. Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erklärte, dass diese Praxis problematisch sei, vor allem in Anbetracht der derzeitigen hohen Inflation. Der Parallelhandel, d. h. der Import und Export von Waren zwischen verschiedenen Regionen, kann zu niedrigeren Preisen auf dem europäischen Markt beitragen. Indem Mondelez seine Marktmacht ausnutzte, zwang es die Händler im Wesentlichen zu unfairen Vereinbarungen, die gegen die EU-Marktvorschriften verstießen.

Außerdem wurde festgestellt, dass Mondelez sich geweigert hat, einen Makler in Deutschland zu beliefern. Mit dieser Weigerung sollte der Weiterverkauf von Schokoriegeln in Österreich, Belgien, Bulgarien und Rumänien verhindert werden, wo die Preise höher waren.

Mondelez ist ein globales Lebensmittelunternehmen mit ikonischen Marken wie Milka, Oreo und Philadelphia und einem Umsatz von über 36 Milliarden Dollar (33 Milliarden Euro). Die Geldbuße ist die höchste, die die EU-Kommission jemals gegen ein Lebensmittelunternehmen verhängt hat, und gehört zu den zehn höchsten Geldbußen insgesamt.

Das Vorgehen von Mondelez hat wegen seiner Schwere Aufsehen erregt: Die Geldbuße ist die höchste, die die EU-Kommission je gegen ein Lebensmittelunternehmen verhängt hat, und gehört zu den zehn höchsten Geldbußen insgesamt.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles