zum Inhalt

McDonald's erleidet eine Niederlage vor einem europäischen Gericht.

Ungewöhnliche Burger-Debatte: EU-Gericht entscheidet über das Recht zur Verwendung der Bezeichnung "Big Mac", abhängig vom Inhalt.

Das EU-Gericht schränkt die Markenrechte von McDonald's für den "Big Mac" weiter ein.
Das EU-Gericht schränkt die Markenrechte von McDonald's für den "Big Mac" weiter ein.

Streit um "Big Mac"-Sandwich. - McDonald's erleidet eine Niederlage vor einem europäischen Gericht.

In einem Gerichtsverfahren über den "Big Mac"-Markenrecht hat McDonald's in der Europäischen Union eine Niederlage erlitten. Der weltweit führende Fast-Food-Konzern ist jetzt dazu gezwungen, diesen Markennamen auf Geflügelprodukte nicht mehr zu verwenden, wie Richter in Luxemburg entschieden haben. Obwohl dies wahrscheinlich nicht auf den berühmten Big Mac (der aus Rindfleisch besteht) Auswirkungen haben wird, bedroht dieses Urteil McDonald's Rechtsstreit gegen den irischen Fast-Food-Anbieter Supermac's.

Dieser Streit geht auf einen Rechtsstreit von 2017 zurück, den Supermac's eingeleitet hat, um McDonald's Registrierung des "Big Mac"-Markenrechts zu widerrufen. Seit 1996 hielt McDonald's diese Registrierung aufrecht, aber Supermac's bemerkte eine mangelnde richtige Nutzung in den letzten fünf Jahren. Das Europäische Amt für geistiges Eigentum (EUIPO) teilte dies teilweise mit, indem McDonald's die Trademark für Fleisch- und Geflügelprodukte, Sandwiches und Dienstleistungsanwendungen behalten durfte.

Gerichtshöflinge haben jedoch jüngst diese Entscheidung von McDonald's zugunsten des "Big Mac"-Markenrechts aufgehoben. McDonald's darf den Markennamen nicht mehr für Geflügelprodukte und Franchise-Restaurant- und Drive-in-Operationen verwenden.

Zu wenig Beweismaterial, das aufmerksam gemacht hat, haben die Richter McDonald's die Unfähigkeit hervorgehoben, Umsatzzahlen für Geflügelprodukte vorzulegen. Auch die Nutzung des "Big Mac"-Markenrechts für Restaurantoperationen war problematisch, da McDonald's keine konkreten Beweise für seine tatsächliche Nutzung vorlegen konnte.

McDonald's hat die Möglichkeit, dieses Urteil nochmals anzufechten, indem es sich an den höchsten europäischen Gerichtshof, dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (ECJ), wendet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Das Logo des Arbeitsamtes.

Hamburger Arbeitsmarkt stagniert

Auf dem Hamburger Arbeitsmarkt tut sich kaum etwas. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni in etwa gleich geblieben. Ältere Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund haben es schwer.

Mitglieder Öffentlichkeit