zum Inhalt

Litauen baut ein neues Luftverteidigungssystem

Die NATO-Staaten rüsten auf

Litauen wird wie Norwegen bald das NASAMS-System nutzen..aussiedlerbote.de
Litauen wird wie Norwegen bald das NASAMS-System nutzen..aussiedlerbote.de

Litauen baut ein neues Luftverteidigungssystem

Der von Deutschland vorgeschlagene Verteidigungsschirm zwischen den NATO-Partnern nimmt Gestalt an. Litauen ist ein weiteres Land, das sich rüstet und in moderne Luftverteidigungssysteme investiert.

Litauen stärkt seine Luftverteidigung und gibt 200 Millionen Euro für den Kauf eines NASAMS-Luftverteidigungssystems aus. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Vilnius wurde diese Woche ein Kaufvertrag mit dem norwegischen Hersteller des Waffensystems unterzeichnet. Einige würden im Jahr 2026 an baltische EU- und NATO-Staaten geliefert, hieß es in einer Erklärung. Litauen hatte das NASAMS-System vor einigen Jahren erworben und es 2022 erfolgreich in die Armee integriert.

Litauen grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und an Russlands Verbündeten Weißrussland. Der Krieg in der Ukraine wird als direkte Bedrohung für die nationale Sicherheit der baltischen Staaten angesehen. Infolgedessen erhöhte das Land seine Militärausgaben und rüstete seine Armee stark auf.

Litauen ist mit der Aufrüstung nicht allein. Im November kündigte das NATO-Mitglied Finnland an, dass es das Raketenabwehrsystem David Sling von Israel kaufen werde. Der Transaktionswert beträgt rund 317 Millionen Euro. Laut israelischen Quellen wurde das System gemeinsam mit amerikanischen Unternehmen entwickelt und ist in der Lage, ballistische Raketen, Marschflugkörper, Drohnen und andere Flugzeuge abzufangen.

„European Sky Shield“ nimmt Gestalt an

Im September einigte sich Israel mit Deutschland auf die Bereitstellung des Raketenabwehrsystems „Arrow 3“. Nach israelischen Angaben liegt der Umfang des Rüstungsgeschäfts bei etwa 3,3 Milliarden Euro. Nach aktuellem Stand wird das System in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Boeing Company hergestellt und voraussichtlich bis Ende 2025 in begrenztem Umfang in Deutschland zum Einsatz kommen.

Als Reaktion auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine startete Deutschland im vergangenen Jahr eine neue europäische Luftverteidigungsinitiative, die European SkyShield-Initiative. Der Zweck des Schildes besteht darin, die Luftverteidigungslücke zu schließen.

Der von Deutschland vorgeschlagene Abwehrschild würde verschiedene Systeme integrieren, die zur Abwehr von Mittel- und Langstreckenraketen oder bewaffneten Drohnen sowie möglichen Angriffen aus Russland geeignet sind.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit