zum Inhalt

"L'Amour Toujours" Party auf dem Oktoberfest verboten.

Nach Berichten über rechtsextreme Ausschreitungen,

Partyhit "L'Amour Toujours" auf Oktoberfest verboten
Partyhit "L'Amour Toujours" auf Oktoberfest verboten

"L'Amour Toujours" Party auf dem Oktoberfest verboten.

Das bekannte Lied "L'Amour Toujours" wurde verboten, es zu spielen auf dem Münchner Oktoberfest, einem bedeutenden jährlichen Ereignis. Der Münchner Wirtschaftsvertreter Clemens Baumgaertner, der die Wiesn verwaltet, hat auf Bayerischer Rundfunk (BR) erklärt: "Das Lied wird nicht aufgeführt - weder in den Zelten noch sonstwo." Er hat ausdrückliche Richtlinien für Gastgeber und Schausteller erlassen.

Das Münchner Oktoberfest, ein internationales und offenes Ereignis, hat in den letzten Wochen eine Reihe von rechtsextremen Vorfällen mit diesem Lied erlebt. Bei einem renommierten Bar auf der Nordseeinsel Sylt sangen mehrere junge Leute Zeilen wie "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" während der Party-Hymne "L'Amour Toujours" auf einem kommerziellen Ostereifest. Ähnliche Vorfälle traten bei Volks- und Schützenfesten in Bayern und Niedersachsen auf.

Dies hat zu allgemeiner Empörung und heftigen Diskussionen über die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland geführt. Ein viraler Video, das junge Menschen bei der Darbietung rassistischer Texte zu dem 1999er Lied "L'Amour Toujours" während des Tanzes zeigt und diese Videos auf sozialen Plattformen teilt, hat Bedenken über die Verbreitung einer "rechten Memekultur" geweckt.

Baumgaertner erklärte auf BR, dass das Lied "eine rassistische Konnotation" erlangt hat. Die strengen Nutzungsbedingungen des Festivals, die die Duldung rassistischer Aussagen verboten, erlauben nun, dass das Lied ganz von der Wiesn verbannt wird.

Das immens beliebte Wiesn, die größte Volksfestveranstaltung der Welt, zieht jährlich Millionen deutsche und ausländische Touristen nach München auf die Theresienwiese. Das Jahr 2018 wird am 21. September beginnen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles