zum Inhalt

Könnte sich Real Madrid von der Klub-Weltmeisterschaft abmelden?

Unzureichende Mittel geben Anlass zur Sorge.

Carlo Ancelotti hat die Champions League bereits fünfmal als Trainer gewonnen, keiner öfter.
Carlo Ancelotti hat die Champions League bereits fünfmal als Trainer gewonnen, keiner öfter.

Könnte sich Real Madrid von der Klub-Weltmeisterschaft abmelden?

Die herrschenden Champions-League-Meister, Real Madrid, haben verkündet, dass sie nicht an dem kommenden Weltpokals teilnehmen werden. Dies wurde von ihrem Trainer, Carlo Ancelotti, in einem Interview mit der italienischen Zeitung "Il Giornale" bekanntgegeben. Später zog er seine Aussage zurück und erklärte, seine Kommentare seien missverstanden worden.

Der Wert eines Weltpokals ohne Real Madrid ist eine Frage, die sich die FIFA stellen muss. Wenn der Weltpokal mit 32 Teams debütiert, plant Real Madrid derzeit nicht daran teilzunehmen. Ancelotti äußerte sich zu diesem Thema in einem Interview und deutete an, dass der Turnier in den USA nicht viel Wert für Real Madrid hat. "Die FIFA scheint nicht zu verstehen, dass Spieler und Vereine sich an diesem Turnier nicht beteiligen würden. Ein Spiel für Real Madrid kostet etwa 20 Millionen Euro. Die FIFA bietet uns diese Summe für das gesamte Turnier. Das ist negativ."

Ancelotti erwähnte auch, dass andere Teams möglicherweise ausbleiben könnten. Eine solche Entscheidung könnte sich auf die FIFA-Hauptquartiere in der Schweiz auswirken. Doch es wurde verwirrend, als Ancelotti "@x" veröffentlichte, um zu sagen, dass seine früheren Kommentare missverstanden worden seien. "Ich denke nicht daran, an einem Turnier zu verweigern, das eine großartige Gelegenheit sein könnte, mit Real Madrid weiter um Titel kämpfen."

Es bleibt unklar, wie diese Kommunikationsfehlfunktion zustande kam. Es könnte sein, dass Ancelotti seine Bemerkungen dazu benutzte, die FIFA unter Druck zu setzen, für teilnehmende Teams eine höhere Auszahlung zu zahlen. Die Fußball-Governing-Body hat die Preisgelder bisher noch nicht offenbart. Das spanische Sportmagazin "Mundo Deportivo" hatte vor kurzem vermutet, dass die Summe 50 Millionen Euro pro Team betragen würde, mit dem Turniersieger bis zu 100 Millionen Euro erhalten könnte. Diese Zahl scheint unglaublich, wenn man bedenkt, dass Real Madrid 85 Millionen Euro für eine komplette Saison erhalten hat. Der erste Weltpokal ist für den 15. Juni bis 13. Juli 2025 geplant.

Qualifizierte europäische Teams

Der Weltpokal soll sich in den nächsten Jahren zu einem festen Bestandteil des Fußballkalenders entwickeln. Bayern München und Borussia Dortmund haben sich über die UEFAs vierjährigen Ranglisten qualifiziert. Die anderen qualifizierten europäischen Teams sind Chelsea FC, Real Madrid, Manchester City, PSG, Inter Mailand, Porto, Benfica und Red Bull Salzburg.

  • Europäische Teams (12/12): Chelsea, Real Madrid, Manchester City, Bayern München, PSG, Inter Mailand, Porto, Benfica, Dortmund, Juventus, Atletico Madrid, Salzburg
  • Südamerikanische Teams (4/6): Palmeiras São Paulo, Flamengo Rio de Janeiro, Fluminense Rio de Janeiro, River Plate
  • Nord- und Zentralamerikanische Teams (4/5): Monterrey, Seattle Sounders, León, Pachuca
  • Asiatische Teams (4/4): al-Hilal Riyadh, Urawa Red Diamonds, al Ain Club, Ulsan Hyundai FC
  • Afrikanische Teams (4/4): al Ahly, Wydad Casablanca, Esperance Tunis, Sundowns
  • Ozeanische Mannschaft (1/1): Auckland City

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles