zum Inhalt

Könnte es sein, dass das Flussschwimmen nicht den Anforderungen der olympischen Wettbewerber entspricht, könnte Macrons geplanter Tauchgang verschoben werden?

Dürfen Sportler während der Olympischen Spiele in der Seine schwimmen? Bürgermeisterin Anne Hidalgo und Präsident Emmanuel Macron wollen den Fluss betreten, um zu zeigen, dass das Wasser sauber genug ist. Doch eine mögliche Fäkalienkatastrophe steht bevor.

Die Seine mit dem Eiffelturm im Hintergrund: Die Wasserqualität des Pariser Flusses gibt Anlass zur...
Die Seine mit dem Eiffelturm im Hintergrund: Die Wasserqualität des Pariser Flusses gibt Anlass zur Sorge im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2024

Olympische Sommerspiele 2024 - Könnte es sein, dass das Flussschwimmen nicht den Anforderungen der olympischen Wettbewerber entspricht, könnte Macrons geplanter Tauchgang verschoben werden?

Die Frage, ob die Seine sauber genug für das Schwimmen während der Olympischen Sommerspiele in Paris sein wird, wird intensiv diskutiert. Die Organisatoren streben an, Wettkämpfe direkt im Fluss in der Innenstadt durchzuführen. Ab dem nächsten Jahr wird das Schwimmen in der Seine für Pariser wieder erlaubt. Allerdings erheben sich Bedenken, insbesondere nach den regenreichen Monaten, in denen Abwässer in den Fluss gelangten.

Hidalgo und Macron bereit, im Seine zu schwimmen

Das Thema Schwimmen ist jetzt mehr als ein Stadtverwaltungsproblem; es ist ein wichtiges Thema im Elysée-Palast, da die Olympischen Wettkämpfe im Seine in der Pariser Landschaft schöne globale Bilder erzeugen. Gleichzeitig haben Bürgermeisterin Anne Hidalgo und Präsident Emmanuel Macron ihre Absicht erklärt, vor Beginn der Spiele am 26. Juli im Seine zu schwimmen. Anfangs war Hidalgo mit Polizeichef Laurent Nunez und dem Präfekten der Pariser Region, Marc Guillaume am 23. Juni geplant, zu schwimmen, doch gibt es Gerüchte über eine einewöchige Verschiebung. Der Termin verspricht eine mediale Ereigniswelle, während Macrons Beteiligung noch offen bleibt.

Das Schwimmen im Seine geht von einer Stadtverwaltungsdiskussion zu einer Priorität im Elysée-Palast, da es schöne Bilder für die Welt erzeugt. Hidalgo hatte ursprünglich geplant, am 23. Juni zusammen mit Polizeichef Laurent Nunez und dem Präfekten der Pariser Region, Marc Guillaume zu schwimmen. Es gibt jedoch Gerüchte über eine einewöchige Verschiebung. Unabhängig davon, welcher Tag das Ereignis stattfindet, ist sicher, dass es mediale Aufmerksamkeit hervorrufen wird. Macron hat noch nicht bestätigt, ob er teilnehmen wird oder einen anderen Termin wählen wird.

"Wir brauchen besseres Wetter, um den Wasservolumen zu regulieren, um eine befriedigende Schwimmqualität zu erreichen", sagte der Pariser Stellvertreter Pierre Rabadan kürzlich. "Aber es gibt genug Zeit, um das Ziel zu erreichen." Die Stadt hat etwa 1,4 Milliarden Euro in Kläranlagen und den Abwasserleitungsnetz in der Pariser Region investiert. Ein zentrales Element dieses Projekts ist der 90 Millionen Euro-Retentionsbecken "Austerlitz", das bis zu 50.000 Kubikmeter Regen und Abwasser während starken Regenfällen aufnehmen kann, um das alte Verfahren, das Abwässer in die Seine zu entleeren, aufzugeben.

"Das verbesserte Wasserqualität zeigt sich an der Zunahme der Fischarten im Seine, die von 3 auf 32 gestiegen sind", betonte Präfekt Guillaume. Trotzdem gaben Wasserqualitätstests, die von der Wasserschutzorganisation Surfrider in Auftrag gegeben wurden, schlechte Bewertungen. "Aus diesen 14 Proben, die genommen wurden, konnten unsere Team nur in einem Fall die Wasserqualität des Seine an diesem bestimmten Ort für akzeptabel halten."

Bedenken von Athleten

Es gibt sogar Sorgen unter Athleten und Konkurrenten. Die brasilianische Olympiasiegerin im Freiwasserschwimmen, Ana Marcela Cunha, die den Wettkampf gewonnen hat, rief die Olympischen Organisatoren dazu auf, einen "Plan B einzurichten, wenn die Wettkämpfe im Seine aufgrund schlechter Wasserqualität nicht stattfinden können". Es geht nicht um die Geschichte des Seines zu löschen, argumentierte Cunha, "sondern die Gesundheit der Athleten soll priorisiert werden."

Seit Juni 2021 werden tägliche Wasserproben durchgeführt. Ergebnisse werden wöchentlich veröffentlicht, während die Anzahl der Kontrollstationen von acht auf 35 im Juli zunehmen wird. Die Stadt hofft auf besseres Wetter, da die Hochwasser die Effizienz der Kläranlagen stört und das Wasser durch den Mangel an Sonnenlicht schlechter wird.

Ein soziales Medien-Kampagnen wurde gestartet mit dem Hashtag "#jechiedanslaseinele23juin" (Ich werde im Seine am 23. Juni urinieren). Unabhängig von der Absicht des Kampagnen, richtet sich diese gegen Hidalgos Schwimmereignis. Kritiker äußern ihre Besorgnis darüber, dass über eine Milliarde Euro in das Schwimmen im Seine investiert werden, während andere dringende Bedürfnisse in der Stadt bestehen.

In der Zwischenzeit wird "Sous la Seine" (Unter der Seine), ein Thrillerfilm mit blutigen Szenen, beworben. Der Film handelt von einem gefährlichen Hai, der während eines Triathlonwettkampfs in Paris im Seine schwimmt. Der Regisseur Xavier Gens teilte dem Sender BFMTV mit, dass sie den Film vor den Olympischen Spielen veröffentlichen wollten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit