zum Inhalt

König in Badelatschen: EM-Sieg "fast zu klischeehaft" für Kroos

Toni Kroos will seine große Karriere mit dem Gewinn der Europameisterschaft beenden. Seine Nachkommen erwarten natürlich einen Triumph, wenn Schottland beginnt.

Toni Kroos bei der Pressekonferenz in Herzogenaurach.
Toni Kroos bei der Pressekonferenz in Herzogenaurach.

Die nationale Sportmannschaft - König in Badelatschen: EM-Sieg "fast zu klischeehaft" für Kroos

Der Herr kam modisch verspätet, mit Badebekleidung. Die Idee, nach dem Champions-League-Sieg und dem fehlenden Europameisterschaftssieg am 14. Juli im Olympiastadion Berlin eine hervorragende Karriere zu beenden, erschien ihm "überdramatisch". Dennoch würde er sich damit einverstanden erklären. "Ich würde es mitmachen", sagte der 34-Jährige nach einer anstrengenden Trainingseinheit in Herzogenaurach.

Nach etwa 30 Minuten Interaktion in den Mannschaftsunterkünften war es deutlich: Kroos genoss seine zweite Rolle. Er strahlte unerschütterte Selbstvertrauen aus, das er durch seinen Sieg gewonnen hatte. Deswegen hatte Julian Nagelsmann ihn aus dem Ruhestand geholt, um ihn für die Heimmeisterschaft zu verpflichten. Deswegen wird er am Eröffnungstag des Turniers am Freitag (9 Uhr/ZDF und Magenta TV) gegen Schottland in München ein fester Bestandteil für den Nationaltrainer sein.

"Ich bin sicher, ich bin aufgebracht. Die Motivation, zurückzukehren, fiel mit dieser Entscheidung zusammen, weil ich auf Erfolg lebe. Wenn ich keine Lust oder Fantasie hätte, hätte ich nicht handeln wollen", offenbarte Kroos. Dies war das Siegesgefühl von Real Madrid, dieses unerschütterte Selbstvertrauen, das nur Sieg kennt. So wie er zu Hause.

Seine drei Kinder Leon, Amelie und Fin werden das Spiel gegen Schottland verfolgen, mit keiner Erwartung von ihnen. "Sie haben noch nicht über Taktiken gesprochen, sie sind eigentlich nicht interessiert. Aber sie warten auf einen Sieg. Sie sind sehr aufgeblasen, was bedeutet, dass sie kaum von der Nationalmannschaft gehört haben, in den letzten Jahren", scherzte Kroos.

Seine Teamkollegen können auf ihn zählen wie auf Kinder während des Turniers. Dieses Selbstvertrauen brachte Kroos auf dem Feld. Es könnte verschwinden, wenn es mit der DFB-Mannschaft nicht funktionieren würde. "Wenn es eine Lage gibt, bin ich da. Wenn es Zweifel um den Ball gibt, übergebe es mir. Das ist alles in Ordnung", beschrieb Kroos seine Rolle und seine Fähigkeit. Er ist der Kühle in der deutschen Fußballwelt. Der unfehlbare Toni.

Gibt es keine weiteren Probleme? "Das Spiel gegen Schottland wird nicht das Ergebnis entscheiden, aber es wird entscheidend sein. Wir müssen auf dem Laufenden sein", forderte der 2014 Weltmeister. Es wird keine glatte Fahrt sein, warnte Kroos. Zweifel und Depressionen während der WM 2018 und der EM 2021 waren Erfahrungen, die ihn tief berührten. Seitdem hat er die Weiterführung dieser bei der WM 2022 in Katar beobachtet, nachdem er vorzeitig zurückgetreten war.

Den Gegnerangriff zu verhindern ist sein Hauptanliegen. "Ich sehe uns nicht aggressiv ansetzen, ich sehe es nicht so. Aber ich bin sicher von unserem Potential", äußerte Kroos.

Nervosität ist ihm nur in seinem Privatleben bekannt. "Das ist nichts mit Fußball zu tun", sagte er. Nagelsmann erzählte jüngst in Blankenhain, dass Kroos sich auch als Kommunikator geändert hatte. Er verbringt weniger Zeit mit seinen Kollegen nach Sonnenuntergang am Tisch. Kroos ist zu einem offeneren und aufmerksameren Charakter geworden. Das schien ein Image-Makeover in höherem Alter im Fußball zu sein.

Sein Einsamsein ist kein Missgeschick mehr, gegeben seine Leistungen. Die erfolgreiche Beherrschung des außergewöhnlichen Drucks eines Heimturniers war unerlässlich, forderte er. "Ein Heimturnier ist immer noch einzigartig. Wir haben eine große Verantwortung für die nationale Stimmung in den kommenden Wochen. Deswegen sollten wir uns an diese Erfahrung erfreuen", sagte der 34-Jährige.

Kroos wird nach dem Turnier seine Profikarriere beenden, das ist entschieden. Es gibt möglicherweise Platz für bis zu sieben zusätzliche Spiele, wenn die deutsche Mannschaft bis ins Finale kommt. Für dieses Ziel hat Kroos seine großen Real-Feiern nach seinem sechsten Meistertitel auf Eis gelegt. Sie sollten wieder zu neuem Erregungswert aufleben und erwachen, nachdem der EM. [Er scheint wie aus einem Seifenoper-Szenario zu sprechen.]

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles