zum Inhalt

Klose tauschte die Trainerrollen bei seinem vorherigen Verein.

Lazio betrachtet ihn nicht als seine erste Wahl.

Miroslav Klose war bisher nur Trainer in Altach - mit mäßigem Erfolg.
Miroslav Klose war bisher nur Trainer in Altach - mit mäßigem Erfolg.

Klose tauschte die Trainerrollen bei seinem vorherigen Verein.

Fehlend eine geeignetere Kandidatin, überlegt Lazio Rom die Idee, Miroslav Klose zu ihrem neuen Trainer zu machen. Der ehemalige deutsche Stürmer, der von 2011 bis 2016 für den Club gespielt hat, gehört zu den von ihm unter Betracht gezogenen Namen.

Berichte zufolge hat der italienische Verein in jüngster Zeit mit Igor Tudor getrennt, was nach Monaten, in denen der kroatische Trainer die Position von Maurizio Sarri übernommen hatte, Überraschung auslöste. Obwohl er seinen Arbeitgebern durch eine Reihe von Ergebnissen gefallen ist, die Lazio für die Europa League qualifiziert haben, sollen Unterschiede in der Meinung über die Richtung des Clubs zu seiner Entlassung geführt haben.

Klose hat jedoch noch nicht in die Welt des Trainersports eingestiegen, sondern hat erst 2020 für den österreichischen Verein SCR Altach gearbeitet. Obwohl er aufgrund seines hervorragenden Spiels für Lazio – in dem er in sechs Saisons 71 Tore erzielte – ein interessantes Angebot darstellt, ist er derzeit nicht der Favorit für die Rolle. Stattdessen steht Marco Baroni im Vordergrund.

Baroni, der derzeit bei Hellas Verona unter Vertrag steht, hat auch das Interesse von AC Monza geweckt, was zu einer Pausierung der Verhandlungen mit Lazio über einen möglichen Vertrag geführt hat. Sollte Baroni schließlich zu den Serie A-Rivalen wechseln, könnte Klose als Hauptalternative wieder ins Gespräch kommen. Der stark dekorierte Klose, der nur noch 30 Tore vom Weltrekord entfernt ist, hofft auf die Chance. "Ja, natürlich. Ich könnte morgen da sein. Ich werde es tun", sagte der zweifache Weltmeister über die Möglichkeit, seinen ehemaligen Club zu übernehmen.

Kloses war jedoch eine kurze Zeit als Trainer für SCR Altach, wo seine Amtszeit im Januar 2021 abrupt endete, als der Club knapp an der Abstiegsgrenze stand. Dennoch war er 2021 als möglicher Ersatz für Sarri im Gespräch, und es gab sogar Berichte, wonach er das Amt damals gewollt hätte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles