zum Inhalt

Kiesewetter erörtert Cyberangriff auf CDU.

"Muss jeden stören"

Der Cyberangriff auf die CDU alarmiert den Verfassungsschutz, der eine Warnung an alle Parteien im...
Der Cyberangriff auf die CDU alarmiert den Verfassungsschutz, der eine Warnung an alle Parteien im Deutschen Bundestag ausspricht.

Kiesewetter erörtert Cyberangriff auf CDU.

Am Samstag meldete die CDU einen Cyberangriff auf ihr Netzwerk an, der angeblich von professionellen Hackern ausgelöst wurde. Der Sicherheitsexperte der Partei, Roderich Kiesewetter, glaubt, dass dieser Vorfall mit einem ähnlichen Angriff auf die SPD im Vorjahr zusammenhängt.

Kiesewetter glaubt, dass die Cyberangriffe auf die SPD und die CDU Teil eines größeren Kampagnen sind, die auf liberale Demokratien abzielen. "Nach dem 2015er Angriff des Hacker-Kollektivs Fancy Bear, das mit Russlands Militärnachrichtendienst GRU verbunden ist, sind nun Parteien wie die SPD und die CDU im Visier russischer Cyberangriffe", so Kiesewetter dem Berliner "Tagesspiegel".

Kiesewetter beschrieb Cyberangriffe als Mittel der "hybriden Kriegsführung", das Russland und China einsetzen, um Schaden an liberalen Demokratien zu verursachen. "Es geht nicht nur um das Stehlen von Daten, sondern es könnte auch ein 'Hack and Leak' sein, um bestimmte Institutionen, Personen zu diskreditieren oder Desinformation zu verbreiten", erklärte er. "Besonders wenn Angriffe auf Parteien und mit Wahlen in Verbindung stehen, ist das sehr ernst", fügte er hinzu, da er als stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollausschusses fungiert, der für die Überwachung Deutschlands geheimer Dienste zuständig ist.

Zu den Europawahlen ist die CDU Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die Partei arbeitet eng mit deutschen Sicherheitsbehörden und externen Sicherheitsexperten zusammen, um die Situation anzusprechen. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik haben Verdachtsuntersuchungen eingeleitet.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bezeichnete den Angriff als "skandalös", so der "Neue Westfälische". CDU-Thüringer Landesvorsitzender Mario Voigt sagte: "Wer diesen Angriff verübt hat, sieht die CDU als Bedrohung ihrer Interessen. Die CDU ist tatsächlich eine Bedrohung für alle Kräfte, die Europas Stärke schwächen wollen - unabhängig davon, ob sie russisch, chinesisch oder eine andere Sprache sprechen." Die Partei wird den Angriff gründlich untersuchen und sich nicht dem Druck beugen lassen.

Die deutsche Regierung nimmt die Sache ernst. Das Innenministerium bestätigte einen bedeutenden Cyberangriff auf das CDU-Netzwerk, konnte jedoch aufgrund laufender Ermittlungen keine Details über die Ausmaße des Schadens oder den Täter geben. "Das Vorgehen deutet auf einen hochprofessionellen Akteur", sagte ein Ministeriumssprecher. Unklar ist, ob sensiblen Daten betroffen waren.

Die SPD war im Vorjahr ebenfalls Ziel eines ähnlichen Angriffs. Email-Konten im Parteivorstand wurden gehackt, und die deutsche Regierung hält eine Einheit des russischen Militärnachrichtendienstes APT28 für den Angreifer verantwortlich. Dieses Kollektiv war seit mindestens 2004 in der globalen Cyber-Spionage aktiv und ist mit dem 2015er Angriff auf den Bundestag und dem US-amerikanischen Demokratischen Partei-Angriff verbunden.

Der Angriff auf die SPD war Teil einer breiteren Kampagne, die mehrere europäische Länder betraf. Angeschlagen waren auch deutsche Unternehmen im Logistik-, Verteidigungs-, Luftfahrt-, Raumfahrt- und IT-Dienstleistungssektor. Das Auswärtige Amt berief einen hochrangigen russischen Diplomaten ein und berief den deutschen Botschafter in Moskau für eine Woche nach Berlin ein. Der Angriff nutzte vermutlich eine unbekannte Sicherheitslücke im Softwareunternehmen Microsoft.

Die Bitkom-Digitalvereinigung warnte vor einer steigenden Zahl dieser Angriffe aus China und Russland. 80 Prozent der Unternehmen sind von solchen Ereignissen wie Datenraub, Spionage oder Sabotage betroffen. 46 Prozent dieser Ereignisse können auf Russland zurückgeführt werden, 42 Prozent auf China. Einige Angriffe zielen auf Gewinn, andere auf den größtmöglichen Schaden an kritischen Infrastrukturen wie Energieversorgung und Krankenhäusern ab.

CDU-Politiker Voigt betonte die Bemühungen der Angreifer, die öffentliche Vertrauenswürdigkeit der Staatsmacht zu schwächen. "Unsere politischen Institutionen sind widerstandsfähig, und unsere Wahlen sind nicht durch Cyberangriffe bedroht, aber die Gefahr ist höher als je zuvor." Er unterstrich die Bedeutung, die Bevölkerung über die Gefahren von "kampferprobten Cyberangriffen aus dem Ausland, die dazu dienen, die politische Klima mit Falschmeldungen und Desinformation zu destabilisieren und unsere Wahlen zu beeinflussen", so Voigt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hält eine Rede auf einer Versammlung auf der...

Der ehemalige philippinische Präsident Duterte beabsichtigt, sich als Bürgermeister zu bewerben, ohne seine umstrittene, tödliche Drogenkampagne zu berücksichtigen.

In einer Überraschungsentscheidung erklärte der ehemalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte seine Absicht, für das Amt des Bürgermeisters in seinem Heimatdistrikt im Süden zu kandidieren, trotz der laufenden Untersuchung des Internationalen Strafgerichtshofs in Bezug auf seine...

Mitglieder Öffentlichkeit