zum Inhalt

KI-Boom gibt Startup-Szene neuen Schwung

Start-ups auf dem Vormarsch

Die zunehmende Digitalisierung zeigt sich auch im Bereich der Start-ups.
Die zunehmende Digitalisierung zeigt sich auch im Bereich der Start-ups.

KI-Boom gibt Startup-Szene neuen Schwung

Deutsch:

Der Unternehmergeist in Deutschland ist stark und hat durch künstliche Intelligenz (KI) neu aufgelegt. Das zeigen die neuen Startups im Softwarebereich. Zwei Bundesländer in besonderer Weise hervorragend.

Trotz starker Rückschläge gründeten sich in Deutschland in der ersten Hälfte des Jahres 2024 mehr Startups. Laut einer Analyse der Gründervereinigung waren es 1.384 neue Gründungen. Das war 15% mehr als in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 und etwa 7% mehr als im Vorjahr. "Das signifikante Anwachsen an Neugründungen zeigt, dass der Unternehmergeist in Deutschland stark ist," sagte Helmut Schönenberger, stellvertretender Vorsitzender der Gründervereinigung. Nach dem Rückschlag in der Mitte des Jahres 2022 ist nun eine positive Tendenz auszumachen.

Der Softwaresektor treibt insbesondere die Branche an, wie die Studie von der Analysefirma Startupdetector mit Handelsregisterdaten zeigt. Mit 302 neuen Gründungen gab es einen Anstieg um 35%, was bedeutet, dass jeder Fünfte neue Gründung im Softwarebereich war - ein Rekord. Das widerspiegelt die zunehmende Digitalisierung und den Einsatz von KI im Wirtschaftsleben, wie die Gründervereinigung angibt. Besonders der Chatbot ChatGPT hat eine Hype um KI ausgelöst. Insgesamt stieg die Anzahl an Neugründungen in fast allen Sektoren an, während es in den Bereichen Food und Medizin eine Standstilligkeit gab.

Startups profitierten von der Digitalisierungs- und der niedrigen Zinsen während der Corona-Pandemie. Dienstleistungen der Logistik und Finanzmakler erlebten eine Blüte. Mit steigenden Zinsen, wirtschaftlichen Besorgnissen und dem Ukraine-Krieg wurden Investoren vorsichtiger. Viele Startups hatten Schwierigkeiten, Finanzierungen zu erhalten und mussten Stellen abbauen.

Nach der Studie gehörten Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen zu den Regionen mit den meisten Neugründungen. Insbesondere gab es einen signifikanten Anstieg in Nordrhein-Westfalen (plus 25%) und Berlin (plus 28%). Berlin und München bleiben die Startup-Metropolen des Landes, die mehr als ein Viertel aller Neugründungen im Land ausmachen (26%).

Nicht nur die großen Startup-Metropolen, sondern auch viele kleinere Städte und Regionen erlebten eine Zunahme an Neugründungen, heißt es. Mit Aachen, Darmstadt und Heidelberg zählen drei forschungsorientierte Städte zu den stärksten Startup-Städten pro Einwohner. Die wachsende Bedeutung von Regionen zeigt "das Potenzial, das in den Tiefen Deutschlands schlief," sagte Felix Engelmann, Mitgründer von Startupdetector.

Der Aufschwung der KI in Deutschland hat zu einem Anstieg an Startups mit KI-Anwendungen geführt. Unter diesen Neugründungen bildeten sich eine signifikante Anzahl im Softwarebereich heraus, die ihre Innovation durch KI nutzen.

Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit und Nutzung von KI, insbesondere durch den Chatbot ChatGPT, haben sich zahlreiche KI-getriebene Startups gegründet, was den Wachstum in der Softwarebranche beitrug.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles