zum Inhalt

Keine Mehrheit in den EU-Ländern befürwortet neue Gentechnik-Regeln

NGT-Vorschriften

Das EU-Gentechnikrecht erfasst das Einbringen fremder Gene in Pflanzen, beispielsweise von....aussiedlerbote.de
Das EU-Gentechnikrecht erfasst das Einbringen fremder Gene in Pflanzen, beispielsweise von Maisbakterien..aussiedlerbote.de

Keine Mehrheit in den EU-Ländern befürwortet neue Gentechnik-Regeln

In den EU-Ländern gibt es derzeit keine Mehrheit für eine Lockerung der Gentechnik-Regeln. Die EU-Agrarminister konnten sich bei einem Treffen am Montag in Brüssel nicht auf einen gemeinsamen Standpunkt zum Vorschlag der Europäischen Kommission einigen, die Vorschriften für den Einsatz sogenannter neuer Genomtechnologien (NGTs) erheblich zu lockern. Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) betonte vor dem Treffen, dass gentechnisch hergestellte Produkte eine eindeutige Kennzeichnung haben müssen. „Wenn Verbraucher gentechnikfreie Produkte wollen, haben sie das Recht dazu“, sagte er in Brüssel. Er lehnte daher den bisherigen Plan der EU ab. Allerdings unterstützte Forschungsministerin Bettina Stack-Wasinger (FDP) den Vorschlag der Europäischen Kommission.

Einige Mitgliedsstaaten äußerten bei der Sitzung am Montag Bedenken, dass die neuen Regelungen das Patentrecht nicht ausreichend klarstellen. Özdemir erklärte außerdem, die EU müsse mittelständische Saatguthersteller schützen und verhindern, dass einzelne große Unternehmen Patente auf gentechnisch verändertes Saatgut anmelden.

Sieben EU-Länder, darunter Österreich und Polen, stimmten gegen den Kompromissvorschlag der spanischen Präsidentschaft. Dennoch bleibt der spanische Landwirtschaftsminister Luis Planas optimistisch, dass in den kommenden Tagen ein Kompromiss auf diplomatischer Ebene erzielt werden kann. „Wir kommen zu einer Einigung“, betonte Planas nach der Abstimmung in Brüssel.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Die Blitze eines Gewitters leuchten am Abendhimmel im Harz bei Elbingerode.

Schwere Gewitter in Sachsen-Anhalt

Mit Hitze, schweren Gewittern und Sonnenschein müssen sich die Menschen in Sachsen-Anhalt am Wochenende auf wechselhaftes Sommerwetter einstellen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Leipzig ziehen am Freitagnachmittag östlich von Elbe und Saale Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und...

Mitglieder Öffentlichkeit