zum Inhalt

Instant-Nudelmarke wird beschuldigt, giftige Kugelfisch-Variante zu verkaufen

Das japanische Unternehmen Nissin Foods hat am Montag sein neuestes Produkt mit Kugelfischgeschmack in sein umfangreiches Sortiment aufgenommen.

Die neuen Cup Noodles von Nissin mit Kugelfischgeschmack werden in Supermärkten in Tokio verkauft.
Die neuen Cup Noodles von Nissin mit Kugelfischgeschmack werden in Supermärkten in Tokio verkauft.

Instant-Nudelmarke wird beschuldigt, giftige Kugelfisch-Variante zu verkaufen

JETZT suchen nach dem Thrill Food-Fans in Japan nach dem gefährlich leckeren "Blasfish" auf kostengünstiger Weise ein Stück, dank von Cup Noodle.

Nissin Foods, das japanische Instant-Nudel-Unternehmen, brachte neuerdings den Blasfish-Geschmack hinzu und bietet ihn nun in ihrem umfangreichen Produktangebot an. Die Nudeln kosten 298 Yen (etwa 1,90 USD).

Das Aroma des Blasfisches wird in einem kleinen Beutel Öl eingefangen, der dem Suppenbasis hinzugefügt werden soll, wie auf ihrer Website heißt. Sie haben sich jedoch nicht darüber ausgelassen, die Art der Herstellung des möglicherweise tödlichen Aromas bekanntzugeben.

"In den letzten Jahren... haben sich Ramen-Läden spezialisiert auf Blasfisch-Ramen vermehrt, und haben viele Ramen-Fans gewonnen," heißt es in der Aussage.

Ein Vertreter von Nissin gab CNN mitgeteilt, dass es keine Pläne gibt, den Blasfish-Geschmack außerhalb Japans zu vertreiben.

Jedes Paket enthält getrocknetes Hühnerfleischballen, Springkraut und japanische Art-Shredded-Ei in einem Suppenbasis, das mit einem Hinweis auf Yuzu, einer Zitrusfrüchtlichkeit, die in japanischer Küche häufig verwendet wird, angereichert ist, wie in der Aussage heißt.

Ein CNN-Journalist, der die Instant-Nudeln probierte, beschrieb den Geschmack eines Meeresbrots und Yuzu. Der Blasfish-Geschmack war in dem Gericht nicht deutlich wahrzunehmen.

Nissin wurde 1958 von Momofuku Ando gegründet, im Zuge der Nahrungsmittelknappheit nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Unternehmen hat sich seitdem zu einem globalen Riesen entwickelt und ist synonym mit seinen ikonischen Cup Noodles.

Im Fiskaljahr, das im März 2024 endet, meldete das Unternehmen Umsätze über 732 Milliarden Yen (etwa 4,59 Milliarden USD) an.

Obwohl Blasfish, häufig als Sashimi oder Hot Pot serviert, ein begehrtes Gericht in der japanischen Küche ist, ist es hochgiftig und unzureichende Vorbereitung kann den Tod verursachen.

Blasfish enthält hohe Konzentrationen von Tetrodotoxin, einem tödlichen Gift, das Symptome wie Tingelreiz um den Mund, Schwindel, Konvulsionen, Atemlähmung und Tod verursacht, wie es Mediziner berichten.

Blasfische finden sich in den tropischen und subtropischen Ozeanwassern. Sie sind die zweitgefährlichste Vertebratengattung auf dem Planeten, nach dem goldenen Gift-Fröling aus Kolumbien.

Japanische Küchenmeister müssen mindestens zwei Jahre lang ausgebildet sein, bevor sie ein Prüfungsexamen ablegen können, um Blasfish zubereiten.

Im Jahr 2018 wurde in Gamagori Stadt, Japan, eine Alarm ausgelöst, nachdem zwei Personen vermutlich tödliche Blasfish-Produkte aus einem Supermarkt erworben hatten.

Glücklicherweise berichteten die Paar keine Gesundheitsprobleme, aber Behörden fanden fest, dass ein lizenzierter Mitarbeiter die Fischleber entferkt hatte, die giftige Organe enthielten.

Der japanische Delikatessenspezialität ist in den letzten Jahren auch im Ausland zunehmend beliebt geworden, obwohl sie mit gelegentlichen Nahrungsmittelskandalen assoziiert ist.

Im Jahr 2020 wurden drei Leben in den Philippinen durch den Verzehr von Blasfish aus einem Barbecue-Stand verloren.

Letztes Jahr starben ein älteres Paar in Malaysia nach dem Verzehr von Blasfish, was dessen Tochter dazu veranlasste, nach stärkeren Regulierungen zu appellieren.

Die beiden, in ihren 80er Jahren, hatten mindestens zwei Blasfische von einem Online-Anbieter erworben und starben nach dem Essen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Das Logo der Bundesagentur für Arbeit prangt an der Fassade der Geschäftsstelle der Agentur.

Zahl der Arbeitslosen in Berlin kaum verändert

Beschäftigung - Zahl der Arbeitslosen in Berlin kaum verändert Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Berlin hat sich im Juni gegenüber Mai kaum geändert. Im Juni gab es 200.396 arbeitslose Personen, was 636 mehr bedeutet als im Vormonat. Die Arbeitslosigkeitquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 9,5 Prozent

Mitglieder Öffentlichkeit