zum Inhalt

In Pakistan erleiden zahlreiche Menschen einen Hitzeschlag.

Ernste Sorgen für Säuglinge und Kleinkinder.

Hunderte von Menschen in Pakistan erleiden Hitzeschlag
Hunderte von Menschen in Pakistan erleiden Hitzeschlag

In Pakistan erleiden zahlreiche Menschen einen Hitzeschlag.

Viele Menschen in Pakistan wurden wegen hitzebedingter Beschwerden behandelt. Ärzte melden Hunderte von Fällen in Lahore sowie in Bezirken wie Hyderabad, Larkana und Jacobabad in der südlichen Region Sindh. Ein hoher Beamter des Gesundheitswesens, Ghulam Farid, erklärte, dass sich die Situation seit dem Vortag verschlechtert habe. Um den Bedürftigen zu helfen, haben die Behörden in den Krankenhäusern Notfallzentren eingerichtet, und der staatliche Ambulanzdienst stellte Wasser in Flaschen und Eis bereit, um Patienten mit Hitzschlag zu versorgen. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, sich möglichst wenig im Freien aufzuhalten, ihren Wasserkonsum zu erhöhen und nicht unnötig zu verreisen. Zahlreiche Arbeitnehmer sind jedoch der Meinung, dass dies nicht möglich ist, da sie für ihre Familien sorgen müssen.

Extrem hohe Temperaturen, die Experten auf den Klimawandel zurückführen, haben Pakistan heimgesucht und am Mittwoch in Mohenjo Daro im Sindh mit 49 Grad Celsius ihren Höchststand erreicht. Die Stadt, die für ihre archäologischen Stätten bekannt ist, wurde im Jahr 2022 ebenfalls von verheerenden Monsunregenfällen und Überschwemmungen heimgesucht. Meteorologen sagen voraus, dass die Hitzewelle noch mindestens eine weitere Woche andauern wird.

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen äußerte sich besorgt über den Schutz von Kindern vor der sengenden Hitze. Sanjay Wijesekera, Unicef-Regionaldirektor für Südasien, erklärte, die Organisation sei sehr besorgt um das Wohlergehen und die Sicherheit von Säuglingen und Kleinkindern, die von der Hitzewelle in mehreren Ländern heimgesucht werden. Die steigenden Temperaturen in der Region könnten das Wohlergehen zahlloser Kinder gefährden, wenn sie nicht ausreichend geschützt und hydriert sind.

Wie Rubina Khursheed Alam, Koordinatorin für Klimawandel bei Premierminister Shehbaz Sharif, auf einer Pressekonferenz in Islamabad mitteilte, steht Pakistan weltweit an fünfter Stelle, was die Anfälligkeit für die Auswirkungen der globalen Erwärmung angeht. Das Land hat bereits atypische Regenfälle und Überschwemmungen erlebt.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles