zum Inhalt

In der ukrainischen Region Charkiw wurden fast 11.000 Menschen umgesiedelt.

Nach dem russischen Bodenangriff.

Fast 11.000 Einwohner in der ukrainischen Region Charkiw evakuiert
Fast 11.000 Einwohner in der ukrainischen Region Charkiw evakuiert

In der ukrainischen Region Charkiw wurden fast 11.000 Menschen umgesiedelt.

Nach dem Beginn eines russischen Bodenangriffs in der nordostukrainischen Region Charkiw mussten nach Angaben der Behörden rund 11.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Der Gouverneur der Provinz, Oleh Synegubov, erklärte auf Telegram: "Insgesamt sind 10.980 Menschen evakuiert worden."

Diese massive russische Bodenoffensive, die am 10. Mai begann, hat zu den größten Gebietsgewinnen seit Kriegsende Ende 2022 geführt. Als sich die russischen Truppen den Städten Wowtschansk und Lyptsi näherten, verabschiedeten sich Tausende von Einwohnern aus ihren Häusern und Wohnungen.

Gleichzeitig wurden die Gefechte in der Nähe von Wowtschansk fortgesetzt, wie der ukrainische Generalstab mitteilte. Dem ukrainischen Militär gelang es demnach, seine Verteidigung recht effektiv aufrechtzuerhalten.

Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij angedeutet, dass diese jüngsten russischen Durchbrüche "die erste Welle" eines größeren Angriffs darstellen könnten. Es wurde angedeutet, dass das Endziel die Einnahme von Charkiw, der zweitgrößten Metropole der Ukraine, sein könnte.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles