zum Inhalt

In 90 Minuten erleben Kroos und Reus ihre gesamte Spielerkarriere.

Sieg und Trauer im Wembley-Stadion

Kroos und Reus im kurzen Gespräch nach dem Schlusspfiff.
Kroos und Reus im kurzen Gespräch nach dem Schlusspfiff.

In 90 Minuten erleben Kroos und Reus ihre gesamte Spielerkarriere.

Borussia Dortmund kam sehr nahe, Real Madrid zu besiegen, aber am Ende endete die Champions League-Endspiele in einer vertrauten Ausgangslage: Toni Kroos feiert, während Marco Reus vom Platz gestellt wird. In London's Wembley Stadium kollidierten die Karrieren zweier deutscher Fußballer in einer spannenden, dramatischen Partie.

In der 72. Minute diente ein Wechsel als Wendepunkt für eine dieser Geschichten. Mats Hummels berichtete auf ZDF, wie sie sich das Geschehen vorstellten: Reus wäre für Dortmund eingewechselt worden, um den Ball genau am richtigen Zeitpunkt zum Siegtreffer in diesem großen Spiel zu erhalten. Doch diese Geschichte hat sich nicht in Wirklichkeit abgespielt.

Zwei Minuten nachdem Reus eingewechselt wurde, wurde tatsächlich ein Tor erzielt - von Real Madrid. Toni Kroos war der Erfinder dieses Tores. Während Reus weiter Kritik für Unterleistung in diesem 0:2-Niederlage erfuhr, behauptete Kroos erneut den Champions League-Titel mit Real Madrid. Es ist der sechste Titel für den 34-Jährigen, der im Sommer nach zehn Jahren bei den Royals seine Karriere beendet.

Die 90 Minuten in London boten einen Blick auf die kontrastierenden Karrieren dieser beiden deutschen Stars, die ursprünglich für großes Erfolg vorgesehen schienen. Reus, ein zweifacher DFB-Pokalsieger, konnte nie eine Meisterschaft oder einen Europapokal gewinnen und war vor der WM 2014 verletzt. Im Gegensatz dazu zählte Kroos eine Fülle von Titeln: 7 Meisterschaften, 6 Champions League und nun noch einen mehr zu seiner Trophäensammlung.

"Dank Gott, dass wir das geschafft haben", sagte Kroos nach dem Spiel, anerkennend, dass Dortmund in der ersten Halbzeit die Führung hätte erhalten können. Aber wenn es um Real Madrid geht, können sie trotz schwacher Leistungen immer noch treffen. Seit der 1981er Europapokal-Endspielniederlage gegen Aston Villa spielten sie in neun Finalspielen und gewannen alle. Gegen Valencia, Bayer Leverkusen, sogar zweimal gegen Juventus Turin und Atletico Madrid und Liverpool.

Diesmal spielte es gegen Borussia Dortmund. Dortmunds Vorsprung im Torverhältnis blieb unbemerkt. Torhüter Thibaut Courtois verhinderte erneut bedeutende Anschläge von BVB. Und Toni Kroos' Eckball in der 74. Minute bot den perfekten Aufbau für Dani Carvajal, der den Siegtreffer per Kopfball erzielte. Der 1,73 Meter große Spieler schob Ian Maatsen weg und konnte von Niclas Füllkrug und Mats Hummels nicht verhindern, dass das scheinbar natürliche Ergebnis eintrat: Real Madrid holt sich erneut einen großen Sieg, während Dortmund seinen dritten Niederlage im 21. Jahrhundert (im UEFA-Pokal gegen Feyenoord Rotterdam und der 2013er Champions League gegen Bayern München) hinnehmen musste.

"Dieser Titel bedeutet mir so viel", sagte Kroos nach dem Spiel, das Bedeutung des letzten Sieges hervorhebend. Er wurde von Fans und Trainer Carlo Ancelotti umarmt, der am Ende der Saison von seinem Amt zurücktritt. Die emotionalen Abschiedsszenen hatten sich bereits am Wochenende in Santiago Bernabéu abgespielt, und er wies großen Aufwand auf, sich auf dieses Spiel gegen Dortmund zu konzentrieren. Die Jubelrufe von "Toni, Toni" widerspiegelten seine Erfolge. Um den Bänken von Real Madrid rankten sich seine Teamkollegen, um noch einmal umarmen zu können, und als die Schlusspfiff blies, teilten sich Kroos und David Alaba ein warmes, frohes Austausch.

Der letzte Wendepunkt: Reus verlässt das Feld

"Er hätte es nicht anders verhindern können", betont Ancelotti die Beiträge von Kroos nicht nur in diesem Spiel, sondern in seinen zehn Jahren bei den Royals. Ein Legende, "alle Real Madrid Fans sind dankbar für alles, was er für diesen Verein getan hat." Der 465. Spiel in seinem legendären Weißtrikot war sein letztes; er hatte fast die gleiche Anzahl an Titeln (23) wie Tore, die er erzielt hatte (28). Die legendäre Bayern-Mannschaft der 1970er Jahre mit Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier hatte den unoffiziellen deutschen Rekord mit drei Europapokalsiegen. Kroos hat nun den höchsten europäischen Klubwettbewerb zweimal so oft wie jeder andere deutsche Fußballer gewonnen.

Der Nummer 8 der Madrileños konnte nicht lachen, während Reus für seine Stille wählte. Reus vermied die Mikrophone, vielleicht, um allein mit seiner Enttäuschung und den darauffolgenden Emotionen umzugehen. Die erwünschte Geschichte, die Hummels & Co. sich vorgestellt hatten, hat sich nicht abgespielt, wie der Sportdirektor Sebastian Kehl sagte: "Leider war heute Reus' letztes Spiel für Dortmund. Wir hätten nichts lieber haben wollen, als gemeinsam den Pokal zu heben; er verdiente es." Doch dieses Finale nahm einen Wendenpunkt kurz nachdem Reus eingewechselt wurde, setzte sich fort in seiner tragischen Geschichte von Herzschmerz in entscheidenden Momenten.

Kroos wurde dann durch einen Spieler ersetzt und erhielt eine Runde von Beifall, während er seine Hände in den Triumph hob. Dortmund hatte seitdem hart drängen müssen, aber kaum Real Madrid herausfordern konnte. Füllkrugs angeblicher Ausgleichsauserfolg sah im 87. Minute offside aus. Reus verließ unwillig das Team, vielleicht zum ersten Mal in einer Karriere, die ihn möglicherweise auch außerhalb Deutschlands führen könnte.

Gegensätzlich kehrte Kroos nach Deutschland zurück, um seinen zweiten großen Erfolg der Saison zu erzielen, nachdem er bei Real Madrid erfolgreich war. Mit der Nationalmannschaft erwarten sie begeistert den 34-jährigen zurück, da seine beeindruckende Wiederkehr im März und die anschließenden Siege gegen Frankreich und die Niederlande Erwartungen für einen gelben-schwarzen Europameistertitel weckten.

Das Coupe Henri Delaunay, der Pokal für den Europameister, ist einer der wenigen Titel, die Kroos noch nicht gewonnen hat. Vielleicht in Herzogenaurach in den kommenden Tagen, wird dort vielleicht noch ein unvergessliches Kapitel, das nur Fußball schaffen kann, erzählt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles