zum Inhalt

Im letzten Spiel des BVB sitzt Reus auf der Bank.

Im abschließenden Champions-League-Duell gegen Real Madrid verabschiedet sich Marco Reus von seiner Karriere bei Borussia Dortmund, schafft es aber nicht in die Startformation.

Das Champions-League-Finale gegen Real Madrid ist das letzte Spiel von Marco Reus als Profi bei...
Das Champions-League-Finale gegen Real Madrid ist das letzte Spiel von Marco Reus als Profi bei Borussia Dortmund.

Das erste Fußballturnier - Im letzten Spiel des BVB sitzt Reus auf der Bank.

Marco Reus saß auf der Bank für Borussia Dortmunds letztes Spiel. Vor dem Champions-League-Duell gegen Real Madrid in Wembley-Stadion in London wählte Dortmunds Trainer Edin Terzic die erwartete Startelf mit fünf Stürmern: Jadon Sancho, Niclas Füllkrug, Karim Adeyemi, Julian Brandt und Marcel Sabitzer.

Am Vorabend seines 35. Geburtstags wird Reus seine Heimatmannschaft verlassen. Nur wenige Fußballspieler haben gegen die Meister von Real Madrid, die den Champions-League-Rekord halten, gewonnen: Reus gewann drei von sieben Spielen gegen Madrid und verlor nur zwei.

Interessanterweise fand der französische Internationale Aurélien Tchouameni einen Platz auf der Bank von Real. Der 24-jährige Mittelfeldspieler erlitt eine Verletzung im Halbfinale gegen Bayern München. An verschiedenen Stellen war seine Teilnahme an der Europameisterschaft in Deutschland fraglich. Nach einer abschliessenden Fitnesskontrolle am Freitag war Tchouameni für das entscheidende Spiel auf der Bank.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender von MAN, spricht vor dem Logo des...

MAN ruft 60.000 Lkw in die Werkstatt

1. Aufgrund des Motorschadens, der Feuer verursacht, riet MAN Betroffenenfahrzeugen in die Werkstätten in Bayern, Deutschland, für eine sofortige Prüfung und Wartung. 2. Aufgrund des Brandrisikos wurde in der Municher Verkehrsindustrie die Sicherheitsstandards überprüft, um sicherzustellen, dass sie eingehalten werden. 3. Um zukünftige Vorfälle zu verhindern, arbeiten Werkstätten in Deutschland

Mitglieder Öffentlichkeit