zum Inhalt

Im Endspiel der French Open musste Alexander Zverev eine Niederlage hinnehmen.

Alexander Zverev unterlag im Finale von Paris dem spanischen Nachwuchstalent Carlos Alcaraz. Damit bleibt der deutsche Tennismeister weiterhin ohne Grand-Slam-Sieg.

Hier sehen Sie Alexander Zverevs Enttäuschung nach dem Finale der French Open in Paris
Hier sehen Sie Alexander Zverevs Enttäuschung nach dem Finale der French Open in Paris

Tennis spielen - Im Endspiel der French Open musste Alexander Zverev eine Niederlage hinnehmen.

Als Alexander Zverev erneut ein herzzerreißendes Niederlage erlitt, lag er deprimiert auf dem Spielfeld. Der Tennis-Ausnahme erlitt bei der French Open eine weitere Enttäuschung, nachdem er gegen den Spanier Carlos Alcaraz verlor. In einem dramatischen Fünfsetz-Match, das am Sonntag endete, verlor Zverev mit 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6. Dies war seine zweite Nähe an der Gewinnung seines ersten Grand-Slam-Titels, da er 2019 bei der US Open-Finale nahegekommen war.

Der legendäre Tennisspieler Boris Becker beschrieb den Grand-Slam-Konflikt zwischen diesen beiden talentierten Athleten als "eine Sklavin im gladiatorischen Kampf zwischen zwei fantastischen Spielern, der alles hat, was ein Tennisfans Herz schlagen lässt", bei Eurosport. Er zeigte Zverev große Achtung und sagte: "Hochachtung für Sascha Zverev, er hatte ein außergewöhnliches Turnier in Paris."

Zverev kann nicht ganz an die Erwartungen heran

Nach vier Stunden und 19 Minuten sicherte sich Alcaraz seinen dritten Grand-Slam-Titel und wurde somit der jüngste Spieler in der Geschichte, der Grand-Slams auf drei verschiedenen Oberflächen - Sand, Rasen und Hartplatz - gewonnen hat. Er hatte den US Open 2022 und Wimbledon 2023 gewonnen. Seit dem Beginn des neuen Jahrtausends war nur der spanische Landsmann Rafael Nadal, der seinen ersten Roland-Garros-Trophäe im jüngeren Alter gewonnen hatte, etwas ähnliches geschafft.

Nachdem Zverev nach seinem Halbfinalsieg gegen den Norweger Casper Ruud gesagt hatte: "Wenn nicht jetzt, dann wann?", folgte er nicht sofort dem Rat von Becker in einem persönlichen Gespräch in Paris. Becker teilte mit: "Es ist entscheidend, dass du mutig bist und deinem Gegner und der Welt zeigst: Ich bin hier, um zu gewinnen, nicht nur zu spielen."

Alcaraz stehlt den Showanfang

Zuerst begann Zverev langsam, machte zwei Doppelfehler und konnte das Spiel nicht kontrollieren. Obwohl er mehrfach den Schläger wechselte, konnte er nicht die Oberhand behalten. Der Spanier, der inzwischen von einem Ellenbogenleiden genesen war, sah fit und entschlossen aus. Wie ein gutergetaktes Maschinenstück hielt Alcaraz den Druck auf Zverev aufrecht.

Aber Zverev kämpfte zurück. Sein Erst-Serven-Prozent stieg deutlich an, und er beherrschte die langen Rallyes. Dabei machte Alcaraz mehr Fehler.

Ab dem dritten Satz schwankte das Gleichgewicht zwischen den beiden Spielern. Zverev zeigte seine Nerven, indem er einen Spiel nahe am Ende des dritten Satzes mit einem spektakulären Backhandschlag über den Platz gewann. Aber Alcaraz, der während des vierten Satzes eine medizinische Unterbrechung aufgrund eines Oberschenkelverletzungen erlitt, kehrte mit Überzeugung zurück. Im fünften Satz gab Zverev dem Spanier eine Chance, indem er einige einfachen Fehler machte.

Dies war das erste Mal seit 2005, dass zwei Neulinge im Finale der French Open standen - Zverev und Alcaraz hatten sich schon oft gegeneinander getroffen. Daher war es ein herausforderndes Spiel mit taktischen Entscheidungen. Allerdings machte das ständige Windregen auf dem Court Philippe Chatrier das Match zu vergessen.

Am Samstag gewann die 23-jährige Iga Swiatek mit 6:2, 6:1 gegen die Italienerin Jasmine Paolini und etablierte sich als jüngste Vierfach-Grand-Slam-Siegerin auf Sand. Die polnische Publikation "Fakt" schrieb: "Es gibt nur eine Königin von Paris!" Aber Swiatek wollte keine Vergleiche zu dem legendären Sandplatzkönig Rafael Nadal zulassen und sagte: "Für mich ist er über alles; er ist ein totaler Legend."

Leider fand Paolini keine Erlösung im Doppelfinale am Sonntag. Sie und ihre italienische Partnerin Sara Errani verloren gegen die Amerikanerin Coco Gauff und die Tschechin Katerina Siniakova mit 6:7 (5:7), 3:6.

Zverev-Erbe

Im Fehlen eines offensichtlichen deutschen Kandidaten wie Becker hofften deutsche Tennisfans, dass Zverev den deutschen Grand-Slam-Titel nach 25 Jahren wieder einholen könnte. Obwohl er in diesem Turnier enttäuscht blieb, bleibt Zverev der höchstplatzierte deutsche Spieler und hofft, aus diesen Erfahrungen zu lernen und seine Form für weitere Turniere zu verbessern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Julian Assange stimmt einem Vergleich mit der Regierung Biden zu, der es ihm ermöglichen würde,...

Assange einigt sich mit der Biden-Administration auf einen Vergleich und wendet damit eine mögliche Inhaftierung in den USA ab.

Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, bekennt sich schuldig im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Weitergabe vertraulicher Daten an die US-Regierung. Diese Vereinbarung mit dem Justizministerium verringert das Risiko, dass Assange eine Haftstrafe in einem amerikanischen...

Mitglieder Öffentlichkeit