zum Inhalt

Hrubeschs "Wunderkind" entwickelt sich zum DFB-Kandidaten.

Sjoeke Nüsken als wichtige Figur im DFB porträtiert

Ihr Olympia-Ticket ist sicher: Sjoeke Nüsken.
Ihr Olympia-Ticket ist sicher: Sjoeke Nüsken.

Hrubeschs "Wunderkind" entwickelt sich zum DFB-Kandidaten.

Ihre Spitznamen könnte für einige schwierig sein, aber die niederländische Fußballerin Sjoeke Nusken hat sich trotz ihrer einzigartigen Bezeichnung einen Namen gemacht. Mit einer Größe von 1,73 Metern ist sie von Interim-Nationaltrainer Horst Hrubesch als "kleine Nüsken" bezeichnet worden. Doch dies ändert sich, als sie die deutsche Mannschaft weiterhin beeindruckt und ihre letzte Leistung bei Chelsea.

Hrubesch gestand ein, dass er möglicherweise Angst vor dem richtigen Aussprechen ihres Namens hatte, der tatsächlich Sjoke heißt. Aber Nüsken versicherte ihm, dass sie damit einverstanden ist.

Nüskens kleine Anfänge mit der deutschen Mannschaft haben sie nicht davon abgehalten, eine Schlüsselspielerin zu werden. Zuvor wurde sie von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg während der EM 2022 aus dem Kader ausgelassen. Aber ihre Leistung bei Chelsea scheint sie zurückgeholt zu haben.

Hrubesch erklärte, dass sie eine der Spielerin ist, die noch weiterentwickelt werden können. "Lena Oberdorf und Sjoeke Nusken sind zwei von ihnen," sagte er in einem Interview. "Sie arbeiten an sich selbst, und sie haben das Potenzial zu entwickeln."

Nüskens Einfluss reicht über das Spielfeld hinaus, da sie die Women's Super League in England als besser als die deutsche Bundesliga beschreibt, da Frauenmannschaften mehr Unterstützung erhalten. "Die englischen Männer unterstützen die Frauen mehr," teilte sie mit. "Arsenal, beispielsweise, wird in der nächsten Saison jedes Heimspiel im neuen Heimstadion, dem Emirates, austragen. Das ist eine Aussage. Das deutsche Fußball ist weit hinterher."

Nüskens Karriere hat sich seit ihrem Wechsel zu Chelsea erheblich verbessert. Sie spielte sogar als Stürmerin in England. Lea Schueller, eine Stürmerin von Bayern München, lobte ihre Fähigkeit, Spiele zu beeinflussen. "Ich denke, Sjoeke ist einfach sehr präsent," sagte sie. "Wir sehen das auch in der Ausbildung."

Nüsken selbst ist von ihrem Fortschritt in England begeistert, sowohl auf als auch außerhalb des Spielfelds. Ein Chancenauftritt für die Olympischen Spiele ist ein Traum für sie, den Hrubesch glaubt, sie erreichen wird. "Sie wird sicherlich weiterwachsen."

Einen Statement machen bei Chelsea

Nüskens Ingenieurhintergrund könnte zurückgedrängt sein, aber ihre Fokussierung auf Fußball hat sich gelohnt. Ihr Wechsel zu Chelsea hat nicht nur ihre Karriere auf dem Feld verbessert, sondern hat auch persönlich Einfluss gehabt. "Ich habe bei Chelsea ganz neue Strukturen gelernt," sagte sie.

Chelseys Trainerin Emma Hayes hatte geplant, sie als Box-to-Box-Spielerin einzusetzen. Also spielte Nüsken im offensiven Mittelfeld auf der acht, zehn oder sechs. Sie ging es noch weiter und spielte sogar als Stürmerin.

Die Wirkung von Nusken's Erfolg bei Chelsea wird von ihren Mitspielern bemerkt. Lea Schueller von Bayern München lobte ihre Leistung und Entwicklung, indem sie ihre gestiegene Selbstvertrauenslage verband. "Ich glaube, Sjoeke ist einfach sehr präsent," sagte sie. "Wir sehen das auch in der Ausbildung."

Es ist sicher, dass Nüsken einen langen Weg von ihrer Zeit in der Bundesliga zurückgelegt hat. "Sie hat sich zuerst klein gemacht," sagte Hrubesch. "Ich hoffe, sie wird nun noch größer werden. Sie kann Spiele beeinflussen und physische Akzente setzen. Sie ist insgesamt fast vollständig, aber es gibt noch viel zu kommen, denke ich."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles