zum Inhalt

"Grüne wollen AfD bei Europawahl überflügeln"

In einigen Umfragen liegen die Grünen und die AfD dicht beieinander. Die Grünen wollen das Ergebnis der Europawahl ändern und haben vor dem Wahltag eine einwöchige Kampagne gegen die rechtsextreme Partei gestartet.

Grünes Spitzenteam in Potsdam: Ricarda Lang (l-r), Robert Habeck, Terry Reintke, Annalena Baerbock...
Grünes Spitzenteam in Potsdam: Ricarda Lang (l-r), Robert Habeck, Terry Reintke, Annalena Baerbock und Omid Nouripour.

Versammlung in Potsdam: ein politisches Treffen - "Grüne wollen AfD bei Europawahl überflügeln"

Während der Europawahl am 9. Juni ist das primäre Ziel der Grünen, die Unterstützung für die rechtsextreme Partei, AfD, einzudämmen. Bei einer privaten Veranstaltung in Potsdam äußerte sich der politische Manager der Grünen, Emily Büning, dazu kurz und bündig mit dem Satz "Demokraten vor Faschisten, Grünen vor blau". "Diese Wahl ist nicht nur um Politik, sondern um die Schutz unserer Demokratie", sagte Büning, besorgt, dass das Land die steigende Welle rechtsextremer Elemente kontrollieren kann.

Umfragen über die Europawahl geben unterschiedliche Ergebnisse vor, mit einigen, die die Grünen und die AfD auf gleicher Höhe mit 14 oder 15% sehen, und anderen, die derzeit die AfD etwas vorne platzieren.

Reintke: Keine Zusammenarbeit mit der rechtsextremen Partei

Die Spitzenkandidatin der Grünen, Terry Reintke, betonte ihre Absicht, gegen den wachsenden rechtsextremen Bewegung zu kämpfen: "Wir ziehen uns nicht zurück in unserer Auseinandersetzung mit dem wachsenden rechtsextremen Bewegung. Wir werden alles tun, um es zu stoppen. Die gleiche Einstellung ist von der Union und der EU-Kommission-Präsidentin Ursula von der Leyen erwartet."

Es herrscht Kontroverse um die Vorschläge von von der Leyen für eine Zusammenarbeit mit der rechtsextremen Partei des italienischen Premierministers Giorgia Meloni. Dies wird auf ihre möglichen Stimmenbedarf für ihre Wiederwahl im Europaparlament zurückgeführt. Als Kandidatin der Christdemokratischen Parteifamilie, EVP, die die CDU und CSU umfasst, sieht sie Nationalisten und Postfaschisten nicht als geeignete Koalitionspartner. Büning betonte diese Sichtweise.

Nouripour verurteilt die AfD: Verbindungen zu Diktaturen

Der Parteivorsitzende Omid Nouripour warnte vor der Gefahr, wenn man auf Diktaturen zurückgreift, um fossile Energie zu beschaffen, und kritisierte die AfD scharf. Er erklärte: "Die AfD ist nicht abhängig, sie schlafen mit ihnen." Maximilian Krah, ein AfD-Kandidat für die Europawahl, und der AfD-Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Petr Bystron, sind Gegenstand von Verdacht, wegen angeblicher Beziehungen zu pro-russischen Netzwerken.

Habeck wirft der CDU/CSU die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands vor

Der Bundeswirtschaftsminister, Robert Habeck, warf der CDU/CSU die wirtschaftlichen Probleme, die Deutschland in den letzten Jahren erlebt hat, vor. Er sagte: "Friedrich Merz, die Union ist verantwortlich für die schlimmste Wirtschaftskrise, die Deutschland je erlebt hat." Er behauptete, dass es nie richtig geworden sein sollte, auf den Gas von russischen Präsidenten Wladimir Putin angewiesen zu sein.

Baerbock sieht Deutschland als potentiellen Beitrag zu einer Friedenssicherungskraft für Gazastreifen

Die Außenministerin, Annalena Baerbock, betonte den großen Einfluss, den die EU auf Deutschland gehabt hat, während ihrer Rede. Sie erwähnte: "Das vereinte Europa hat Demokratie an Stelle der Tyrannei gebracht." Die EU bietet Hoffnung für Menschen, die heute in Ländern wie der Ukraine, Georgien und Bosnien für Demokratie kämpfen.

Baerbock erwog auch, dass Deutschland an einer Friedenssicherungskraft für den Gazastreifen teilnehmen könnte, um endlich Frieden im Nahen Osten zu erreichen. "Genau so wie wir uns für die Freiheit und den Frieden in der Ukraine eingesetzt haben, betrachte ich es als meine Mission, das Nahe Osten zu einem ähnlichen Zustand zu bringen", sagte sie.

Vorsicht vor einem beschränkten Fokus

Anne-Katrin Haubold, eine Stadträtin aus Dresden, berichtete von einem Angriff auf eine Wahlkampfhilfe während des frühen Mai in Dresden. Die Angreifer hinterließen ihren Parteikollegen verletzt auf dem Boden zurück. Nach ihrer Konfrontation mit diesen Tätern wurde Haubold von einer überwältigenden Unterstützung umgeben.

Ihre Partei warnte sie davor, sich nur auf ihre Kerngruppe in den grünen Stadtteilen der Metropolen zu konzentrieren. "Es ist wichtig, dass wir Programme für die Menschen in ländlichen Gebieten schaffen, die gleichzeitig um Klimawandel und Demokratiebedrohungen besorgt sind."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles