zum Inhalt

Großbritannien schickt Antiminenschiff in die Ukraine

Wie sieht es mit dem Schwarzen Meer aus?

Im Jahr 2003 ein Minenabwehrschiff der Sandang-Klasse..aussiedlerbote.de
Im Jahr 2003 ein Minenabwehrschiff der Sandang-Klasse..aussiedlerbote.de

Großbritannien schickt Antiminenschiff in die Ukraine

Entsprechend der vor Kriegsbeginn getroffenen Vereinbarung möchte das Vereinigte Königreich zwei ausgemusterte Schiffe der Sandang-Klasse an die Ukraine verkaufen. Die Seestreitkräfte der angegriffenen Länder sollen in allen Bereichen gestärkt werden, um besser mit der NATO zusammenarbeiten zu können.

Die britische Regierung will zwei Minenabwehrschiffe an die Ukraine übergeben. Das teilte das britische Verteidigungsministerium mit. Demnach sagte der britische Verteidigungsminister Grant Shapps: "Diese Antiminenschiffe werden der Ukraine eine wichtige Fähigkeit verleihen, die dazu beitragen wird, Leben auf See zu retten und wichtige Exportrouten zu erschließen."

Vor zwei Jahren hatten beide Seiten vereinbart, zwei ausgemusterte britische Schiffe der Sandang-Klasse an die Ukraine zu verkaufen. In der Zwischenzeit waren die ukrainischen Besatzungen einsatzbereit. Es ist jedoch unklar, wie die Schiffe das Schwarze Meer erreichen werden, da die Türkei die Durchfahrt von Kriegsschiffen im Bosporus eingeschränkt hat, wie die BBC berichtet.

Neben der Übergabe der Schiffe kündigte das Vereinigte Königreich auch eine Allianz mit Norwegen an, um die ukrainischen Marinekapazitäten auszubauen. Shapps sagte, der Schritt ziele darauf ab, Kiew bei der langfristigen Umstrukturierung seiner Marine zu helfen, um besser mit der NATO zusammenzuarbeiten. Dazu gehört der rasche Aufbau von Seestreitkräften im Schwarzen Meer, von Marineinfanteristen und der Fähigkeit, Küsten- und Binnengewässer zu schützen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ansicht eines Polizeiemblems auf einem Polizeiauto in NRW.

Ein 16-Jähriger entdeckt 1.000 Euro und übergibt sie den Behörden.

Lebendig getönt - Ein 16-Jähriger entdeckt 1.000 Euro und übergibt sie den Behörden. Ein 16-jähriger Junge entdeckte in Herne, Deutschland, ein Taschengeld mit 1000 Euro. Er brachte es an die nächsten Behörden. Am Donnerstag konnten die Beamten den 28-jährigen Besitzer innerhalb eines Tages finden. Die erfreute Frau bedankte sich

Mitglieder Öffentlichkeit