zum Inhalt

Google veröffentlicht Jahresrückblick

Viele Fragen zum Krieg in Gaza

Google veröffentlicht Jahresrückblick.aussiedlerbote.de
Google veröffentlicht Jahresrückblick.aussiedlerbote.de

Google veröffentlicht Jahresrückblick

In letzter Zeit suchten besonders viele Google-Suchmaschinennutzer nach Informationen zum Krieg in Gaza. Das geht aus der Jahresstatistik 2023 hervor, die der Internetriese am Montag in Berlin veröffentlichte. Das Thema steht ganz oben in den Schlagzeilen, wird aber auch von Suchanfragen nach „Was ist der Gazastreifen?“ dominiert. Abschnitt „Was ist das Problem?“

Die jährlichen Statistiken von Google umfassen nicht die am häufigsten gesuchten Themen. Seit Jahren stehen Suchanfragen zum aktuellen Wetter oder zu Seiten wie Amazon, Facebook oder YouTube ganz oben auf der Liste. Der Jahresrückblick zeigt die Suchbegriffe, die in einem bestimmten Zeitraum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum den höchsten prozentualen Anstieg des Suchinteresses verzeichneten.

Im vergangenen Jahr dominierte der Konflikt in der Ukraine fast alle Teile des Jahresrankings von Google Deutschland. In diesem Jahr rangierten nur wenige persönliche Themen ganz unten, etwa die Söldnergruppe Wagner und ihr Anführer Jewgeni Prigoschin. Das Privatflugzeug des russischen Söldnerführers stürzte im August nordwestlich von Moskau ab, zwei Monate nachdem er einen Aufstand gegen die Moskauer Führung begonnen hatte.

Wenn es um Prominente geht, googeln viele Leute Rammstein-Frontmann Till Lindemann. Er stand in den letzten Monaten im Mittelpunkt verschiedener Vorwürfe, die er jedoch zurückwies. Die Berliner Staatsanwaltschaft stellte im August ihre Ermittlungen gegen den Rockstar ein.

Dschungelkönigin Djamila Rowe tritt in „I'm a Celebrity – Holt mich hier raus“ auf! ” in Staffel 16 und belegte in diesem Jahr den zweiten Platz in der Charakter-Rangliste. gewonnen. Die Reality-TV-Show Celebrity Big Brother hat Iris Klein auf den dritten Platz verdrängt, gefolgt von Schlagerstar Jürgen Drews und Moderatorin und Podcasterin Amira Pocher.

In seiner Jahresstatistik 2023 hat Google erstmals zwei Themenkategorien vorgestellt, nämlich „Künstliche Intelligenz (KI)“ und „Klima“. Beim Thema Klimaschutz sind Nutzer besonders daran interessiert, was sie persönlich gegen den Klimawandel tun können. Im Bereich KI stehen Fragen zum Textbot ChatGPT im Mittelpunkt des Interesses, gefolgt von den allgemeineren Fragen „Was ist KI?“ und „Was kann künstliche Intelligenz?“.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit
Die EU-Schuldenregeln sehen vor, dass die Verschuldung eines Mitgliedstaates 60 Prozent der...

Deutschland muss in Zukunft weniger ausgeben

Die EU-Schuldenregeln sollen die finanzielle Stabilität in Europa gewährleisten. Wer sie bricht, riskiert ein Strafverfahren. Deutschland wird den Gürtel wohl enger schnallen müssen, heißt es in Brüssel.

Mitglieder Öffentlichkeit