zum Inhalt

Globale Unternehmen haben rekordverdächtige Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet.

In den ersten drei Monaten des Jahres 2021:

Unternehmen auf der ganzen Welt haben höhere Dividenden an ihre Anleger ausgeschüttet als je zuvor
Unternehmen auf der ganzen Welt haben höhere Dividenden an ihre Anleger ausgeschüttet als je zuvor

Globale Unternehmen haben rekordverdächtige Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet.

In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben Unternehmen rund um den Globus so viele Dividenden ausgeschüttet wie noch nie zuvor. Dies teilte die Investmentgesellschaft Janus Henderson am Donnerstag mit. Die 1.200 größten börsennotierten Unternehmen schütteten zwischen Januar und März insgesamt 339,2 Milliarden Dollar (rund 313 Milliarden Euro) an ihre Anleger aus. Zwei Hauptakteure, die Online-Riesen Alibaba und Meta, waren maßgeblich für diesen Anstieg verantwortlich.

Die Dividenden stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,4 %. Laut Janus Henderson spielte der Bankensektor dabei eine wichtige Rolle. Der Transportsektor bildete jedoch eine deutliche Ausnahme. Dies ist auf die massive Dividendenkürzung des dänischen Logistikunternehmens Maersk zurückzuführen.

Die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram, Meta, sowie der chinesische Tech-Gigant Alibaba schütteten zum ersten Mal Teile ihrer Gewinne an ihre Investoren aus. Der Beitrag von Alibaba in Höhe von 2,6 Milliarden Dollar und die Ausschüttung von Meta in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar sollen in erster Linie für den Anstieg im ersten Quartal verantwortlich gewesen sein.

Nach Ansicht von Ben Lofthouse und Jane Shoemake von Janus Henderson hatten die Anleger einen fantastischen Start ins Jahr 2024. Die Aktienkurse sind gestiegen, und der Schwung von Ende 2023 hat sich fortgesetzt.

Mehr als die Hälfte der Dividenden (180 Milliarden Dollar) wurden in den Vereinigten Staaten ausgeschüttet, was einen neuen Quartalsrekord darstellt. In Europa hingegen sind die Ausschüttungen deutlich zurückgegangen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass das erste Quartal dort in der Regel ein schwächeres Quartal ist, da viele Unternehmen ihre Dividenden für das gesamte Jahr im zweiten Quartal auszahlen.

Auch in Deutschland haben die größten börsennotierten Unternehmen im vergangenen Jahr einen neuen Rekord bei der Dividendenausschüttung an ihre Aktionäre aufgestellt. Wie EY Mitte April berichtete, konnten die 40 DAX-Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr 2,4 % mehr an Dividenden ausschütten, insgesamt 53,8 Milliarden Euro.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles