zum Inhalt

Gewerkschaft übt scharfe Kritik an möglichen Einschnitten bei der Deutschen Bahn

"Explosiv, besonders im Osten"

Der politische Spardruck sei bereits spürbar und "wird unser Land weiter zerreißen", kritisierte...
Der politische Spardruck sei bereits spürbar und "wird unser Land weiter zerreißen", kritisierte Burkert
  1. Der Verkehrsminister plant, zwei Drittel des Etatverwendungsbudgets für Schienenbahnschieneninstandhaltung zuzuweisen. Darüber hinaus droht die Schließung von mehreren Fernbahnstrecken, insbesondere im Osten. Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn-Gesellschaft EVG, äußerte ernsthafte Bedenken.

Gewerkschaft übt scharfe Kritik an möglichen Einschnitten bei der Deutschen Bahn

Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn-Gesellschaft EVG, kritisierte scharf die Verkehrspolitik der Bundesregierung im Hinblick auf mögliche Kürzungen an den Fernbahnleistungen von Deutsche Bahn. Die Regierung "setzt fort, Gelder für die Eisenbahn zu schneiden," beklagte Burkert. Er warnt, dass Berichte über mögliche Einstellungen von Fernbahnleistungen "sozialer Sprengstoff, insbesondere im Osten" seien.

Die aktuelle Diskussion um den Verkehrshaushalt 2025 zeigt auf, dass, wie Planungen des Verkehrsministeriums zufolge, die Autobahn weiter bevorzugt wird, anstatt der Schienenbahnen. Tatsächlich sollen eine Milliarde Euro, die für Schienenbahninstandhaltung vorgesehen waren, an die Autobahn abgeleitet werden. "Dieses Haushaltsdurcheinander lässt sich mit keinem Beschreibungswort erfassen", sagte Burkert.

Obwohl Verkehrsminister Volker Wissing und andere Verkehrspolitiker des Verkehrslichtes wiederholt die Bedeutung der Schienenbahnen hervorhoben, versprechen sie weniger als 30 Milliarden Euro für die Sanierung und Modernisierung der Schienenbahninfrastruktur statt der vereinbarten 45 Milliarden Euro, wie Burkert angab. "Jeder, der sich von der vereinbarten Sanierungs- und Ausbautplan abweicht, begeht Eisenbahnraub, die Zukunftsfähigkeit der Eisenbahn schädigt, die Klimaziele verfehlt und Schaden an Deutschlands Industrielage verursacht."

  1. Die politische Ausgabendruckkraft ist bereits merklich und "wird unser Land weiter reißen", sagte Burkert weiter. Der Spiegel-Bericht von Donnerstag, der vorschlug, dass die Eisenbahn möglicherweise Fernverbindungen einstellt, ist "sozialer Sprengstoffmaterial". Das Land ist bereits im Hinblick auf seine Verbindung zum Fernbahnnetz benachteiligt.

Verantwortlich für dies ist eine Politik, die die Schienenbahngebühren künstlich steigert, indem sie astronomische Gebühren verlangt, "kritisierte der Gewerkschaftsvorsitzende. "Wer langstrecken Eisenbahn für alle sichern will, muss ihre Finanzierung sichern. Der Eigentümer ist verantwortlich hier."

Deutsche Bahn lehnte den Spiegel-Bericht ab, der mehrere bedrohte Fernbahnleistungen nannte. Tatsächlich gibt es ernsthafte finanzielle Engpässe, und das Angebot an Fernbahnleistungen wird überprüft, erklärte Fernverkehrsvorstand Michael Peterson. Nach Angaben der Eisenbahn-Gesellschaft ist ein "drastischer Anstieg" an Schienenbahngebühren geplant.

Das Verkehrsministerium verwies auf eine Regelung, die unter Druck der Länder einige Jahre zurückliegt. Gemäß dieser Regelung sind Schienenbahngebühren in der lokalen Verkehrswirtschaft begrenzt, und Kostensteigerungen müssen auf Fern- und Güterverkehr verschoben werden. "Im Kurzfrist," erklärte das Ministerium, "unterstützt es eine Landeszuschuss für Schienenbahngebühren." Trotzdem ist dies nicht nachhaltig, und es muss überarbeitet werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles