zum Inhalt

Ford beginnt mit der Produktion von Elektroautos in Köln.

Jährlich kommen ca. 250.000 neue Autos hinzu.

Ford hat fast zwei Milliarden Euro in das Kölner Werk investiert.
Ford hat fast zwei Milliarden Euro in das Kölner Werk investiert.

Ford beginnt mit der Produktion von Elektroautos in Köln.

Vor 2018 produzierte Ford eine elektrische Version des Focus in einer Fabrik in Saarland. Leider war dies nicht erfolgreich. Nun versuchen sie es erneut mit einem kompakten SUV, das mit Elektrizität betrieben wird.

Ford hat die großräumige Produktion ihres ersten Elektroautos begonnen, das für den Verkauf in Europa bestimmt ist. Das erste Fahrzeug soll heute einem Kunden vorgestellt werden. Die Produktion sollte ursprünglich im September des letzten Jahres beginnen. Allerdings zogen die Vorbereitungen wegen eines neuen Batteriestandards hinaus.

Von 2013 bis 2018 produzierte Ford den elektrischen Focus elektrisch in Saarland, aber nur in geringen Stückzahlen und mit geringem Erfolg. Ihr neues Fahrzeug ist nun in Großproduktion, und die Kölner Fabrik ist in der Lage, jährlich 250.000 elektrische Fahrzeuge herzustellen. Neben dem gerade gestarteten Kompakt-SUV - der Ford Explorer - soll in Köln noch ein weiteres elektrisches Personentransportfahrzeug hergestellt werden.

Seit 1930 ist die amerikanische Firma Ford am Rhein aktiv, wo sie Autos wie den Ford Fiesta hergestellt haben. Die Produktion des Ford Fiesta wurde letztjährig eingestellt, um Platz für das neue Elektrofahrzeug zu schaffen.

Ford hat rund zwei Milliarden Euro in der Kölner Fabrik für ihr elektrisches Zukunftsprojekt investiert. Im Bereich Elektroautos ist Ford spät zur Party gekommen, denn viele Konkurrenten sind bereits etabliert. Ford hofft auf einen bedeutenden Umsatz ihres neuen Elektrofahrzeugs. Allerdings hat der Markt für Elektroautos allgemein in den letzten Jahren nicht gut funktioniert.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles