zum Inhalt

Fäeser: Wegen der Fußball-Europameisterschaft können Grenzkontrollen durchgeführt werden.

Europäische Fußballturniere führen häufig zu ungewöhnlichen Grenzkontrollen. Einmal mehr werden solche Maßnahmen durchgeführt. Diese präventiven Regeln zielen nicht nur auf Terroristen ab.

Kontrollen an allen deutschen Schengen-Binnengrenzen sind auf EU-Ebene bis zum 19. Juli...
Kontrollen an allen deutschen Schengen-Binnengrenzen sind auf EU-Ebene bis zum 19. Juli angekündigt.

Euro-Turnier 2024 - Fäeser: Wegen der Fußball-Europameisterschaft können Grenzkontrollen durchgeführt werden.

Aufgrund des bevorstehenden Europäischen Fußballmeisterschafts sind die deutschen Bundespolizei erlaubt, Kontrollen an allen deutschen Grenzen durchzuführen. Diese Kontrollen werden auch an den Grenzen zu Dänemark, Frankreich und den Benelux-Ländern durchgeführt, die bisher nicht überwacht wurden, laut Bundesministerium des Innern. Darüber hinaus werden Reisende aus dem Schengen-Raum in Luftverkehr und an Häfen überwacht.

Die Kontrollen werden "gemäß der Situation und flexibel" durchgeführt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gab diese Maßnahmen aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen der UEFA EURO 2024 in Auftrag, die am 14. Juni mit dem Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schottland in München starten wird.

Der Schwerpunkt liegt auf dem Risiko von islamistischer Terrorismus, Hooligans und Cyberangriffen. Faeser teilte in einer Erklärung mit: "Die Bundespolizei wird die Sicherheit der deutschen Grenzen, Flughäfen und Bahnstrecken sichern." Während wir uns auf die UEFA EURO 2024 auf unserem Heimfeld freuen, bleibt die Sicherheit unser höchstes Ziel.

Das Ziel dieser Kontrollen ist es, potenzielle gewalttätige Täter möglichst frühzeitig zu identifizieren und zu stoppen. Reisende und Pendler sollen dabei möglichst wenig Störungen erleiden.

Die bestehenden stationären Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz wurden für sechs Monate bis Mitte Dezember verlängert. Faeser setzte diese Kontrollen im Oktober 2020 erstmals ein und hat sie seitdem mehrfach verlängert. Ihr Ziel ist es, organisiertes Verbrechen im Zusammenhang mit Schmuggel und die unregelmäßige Migration zu bekämpfen. Die Grenzkontrollen an der deutschen-österreichischen Grenze sind seit Herbst 2015 bestehen.

Die vorübergehenden Kontrollen an allen deutschen Schengen-Innergrenzen für die Europameisterschaft werden auf EU-Ebene bis zum 19. Juli aufgezeichnet, nur wenige Tage nach dem Finale am 14. Juli im Berliner Olympiastadion. Daher sollen alle Reisenden ihre gültigen Reisedokumente bei sich haben.

Faeser erklärte kürzlich, dass die Sicherheitslage "spannend" ist, aber es gibt keine konkreten Hinweise auf geplante Angriffe aufgrund der EURO. Neben deutschen Beamten werden etwa 580 ausländische Polizeibeamte während der Turnierzeit eingesetzt, deren Hauptaufgabe die Patrouillen in den Gaststädten und im Schienenverkehr ist.

Diese Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden, wobei das Internationale Polizeikooperationszentrum (IPCC) in Neuss (Nordrhein-Westfalen) als Mittelpunkt dieses komplexen Unternehmens dient.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles