zum Inhalt

Experten sagen voraus, dass die atlantischen Hurrikane einen Aufwärtstrend erleben werden.

Messung der Meerestemperaturen

Forscher erwarten eine Zunahme der Hurrikane im Atlantik
Forscher erwarten eine Zunahme der Hurrikane im Atlantik

Experten sagen voraus, dass die atlantischen Hurrikane einen Aufwärtstrend erleben werden.

Die NOAA sagt für die kommenden Monate, beginnend im Juni, eine deutlich höhere Anzahl von Hurrikanen voraus, wobei die Wahrscheinlichkeit einer überdurchschnittlichen Hurrikanaktivität im Atlantik bei 85 % liegt. Die Behörde sagt für den Sommer und Herbst zwischen 17 und 25 benannte Stürme voraus, von denen acht bis dreizehn zu Hurrikanen und vier bis sieben zu schweren Hurrikanen werden könnten. Die durchschnittliche Anzahl der Hurrikane während einer Saison im Atlantik liegt normalerweise bei 14 benannten Stürmen, von denen sich sieben zu Hurrikanen und drei zu schweren Hurrikanen entwickeln.

Der Hauptgrund für diese hohe Zahl von Hurrikanen sind vermutlich die rekordverdächtigen Ozeantemperaturen, eine Hitze, die normalerweise Mitte August auftritt, und das Wetterereignis La Niña. Im Mai erreichten die Meerestemperaturen in den Regionen, in denen sich Hurrikane bilden, noch nie dagewesene Höchstwerte, wobei sowohl die Oberflächen- als auch die Tiefenschichten des Atlantiks eine rekordverdächtige Hitze erlebten. Der Wetterforscher Brian McNoldy von der University of Miami bezeichnete die Situation als "verrückt".

Hurrikane benötigen warmes Wasser, um sich entwickeln zu können, weshalb diese Ereignisse bei hohen Meerestemperaturen wahrscheinlicher sind. Wie der Hurrikanforscher Phil Klotzbach von der Colorado State University betonte, könnte der Klimawandel außerdem dazu führen, dass die stärksten Hurrikane noch intensiver werden.

Der Direktor des Nationalen Wetterdienstes, Ken Graham, betonte bei der Erörterung dieser Vorhersagen die Notwendigkeit von Vorsicht und Vorbereitung, ohne dabei in Panik zu verfallen, vor allem wenn es um Aktivitäten auf dem Wasser geht, da fast 90 % aller Todesfälle im Zusammenhang mit Hurrikanen auf dem Wasser auftreten und eigentlich vermeidbar sind.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles