zum Inhalt

Europameister Kaul strebt die Teilnahme an den Spielen 2028 an.

Zehnkampf-Europameister Niklas Kaul, 26, steht nach dem deutschen Rekord von Leo Neugebauer in den USA im Rampenlicht. Mit hohen Ambitionen für die Europameisterschaften in Rom hat Kaul aber nicht nur diesen Wettkampf im Visier.

Niklas Kaul hofft auf eine erfolgreiche Saison.
Niklas Kaul hofft auf eine erfolgreiche Saison.

Leichtathletik-Meisterschaften in Europa - Europameister Kaul strebt die Teilnahme an den Spielen 2028 an.

Niklas Kaul, der zehnfachige Europameister, prophezeit ein besseres Jahr für die deutschen Sportarten nach der Medaillenlosigkeit bei den Weltmeisterschaften - allerdings werden nicht alle Probleme während der kommenden Olympiasaison gelöst.

"Wir müssen nicht vortäuschen. Wir können nicht nach Paris gehen, um 15 Medaillen zu gewinnen. Aber ich denke, dass das Gleichgewicht besser sein wird, als es nach den Weltmeisterschaften in Budapest war," erzählte Kaul der Deutschen Presse-Agentur. Der Athlet wird am Montag bei den Europameisterschaften in Rom im Vordergrund stehen, wo er seinen Titel verteidigen will.

Bedeutung geht über Titelverteidigung hinaus

In seinem neu veröffentlichten Buch "Das Zauber der Zehnkampf" betont Kaul die Faszination seines Sports. Während er in Rom seinen Titel verteidigt, betont der 26-jährige aus USC Mainz die Bedeutung des Wettbewerbs: "Die Bedeutung der Europameisterschaften für mich ist sehr hoch - nicht nur, weil ich der Titelverteidiger bin."

In Budapest wurden keine deutschen Medaillen gewonnen. Kauls Zehnkampf wurde vorzeitig beendet. Insgesamt gab es zahlreiche Rückschläge, aber diese Mal war die Mannschaft weniger von Verletzungen geplagt, sagte Kaul.

"Aber alle Probleme werden nicht sofort nach diesem Jahr verschwinden. Ein grundlegendes Problem, das besteht, ist die Unfähigkeit, mehr versprechendes Nachwuchstalent aus den Schulen in die Leistungssportarten zu locken. Das ist kein Problem nur im Leichtathletik, sondern in der gesamten deutschen Sportszene," sagte der Student.

Kaul, der zweimal als "Sportler des Jahres" ausgezeichnet wurde, sieht die kommenden Olympischen Spiele in Paris als Höhepunkt der Saison. "Ich würde sehr gerne eine der drei Medaillen gewinnen. Allerdings muss ich mein bestes Leistungsniveau zeigen, um das zu erreichen, ansonsten kann ich es nicht schaffen. Aber ich konzentriere mich derzeit nicht auf die Olympischen Spiele, weil mein erstes Ziel die EM ist. Das ist der erste Meilenstein auf dem Weg nach Paris."

Dubai 2028 könnte Kauls letztes Sommerspiel sein. "Ich würde es sehr gerne bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles sehen. Dann wäre ich 30 Jahre alt - das wäre passend," sagte Kaul.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles