zum Inhalt

Elon Musk nimmt an italienischer rechtsgerichteter Konferenz teil

Trump-Strategen sind bereits zu Gast

Italiens rechtsextreme Regierungspartei, die Italienische Bruderschaft, bestätigte Musks Teilnahme....aussiedlerbote.de
Italiens rechtsextreme Regierungspartei, die Italienische Bruderschaft, bestätigte Musks Teilnahme am Atreu-Festival in Rom..aussiedlerbote.de

Elon Musk nimmt an italienischer rechtsgerichteter Konferenz teil

Der amerikanische Milliardär Musk hat viele Male zu politischen Themen wie der europäischen Einwanderungspolitik gesprochen. Seine Ansichten waren oft rechtsextrem. Es ist daher nicht verwunderlich, dass er an einem Treffen der italienischen Rechten teilnahm. Er unterstützte sie zuletzt gegen die Bundesregierung.

Der Hightech-Unternehmer und Milliardär Elon Musk plant, an einem wichtigen Jahrestreffen der rechtsextremen Regierungspartei Italiens, der Fraternity of Italy (FdI), teilzunehmen. Ein Sprecher der Partei von Premierminister Giorgio Meloni bestätigte Musks Teilnahme am Atreu-Festival in Rom.

Neben Musk werden auch der sozialistische albanische Ministerpräsident Edi Rama und der Vorsitzende der rechtsextremen spanischen Oppositionspartei Vox, Santiago Abascal Conde, zu der viertägigen Veranstaltung erwartet, die am Donnerstag beginnt.

Weder der FDI-Sprecher noch die britische Regierung bestätigten Spekulationen, dass Premierminister Rishi Sunak ebenfalls an Atréju teilnehmen würde. Abschließend sollte Meloni eine Rede halten.

An der Konferenz nahmen in den letzten Jahren prominente rechte und rechtsextreme Politiker teil. 2018 war der ehemalige Chefstratege des damaligen US-Präsidenten Donald Trump, Steve Bannon, zu Gast. Ein Jahr später traf Ungarns rechtsnationalistischer Ministerpräsident Viktor Orban ein. Aber auch Mitte-Links-Politiker waren unter den Gästen.

Musk stellt sich öffentlich gegen Seenotrettung

Musk, Inhaber von Online-Diensten

Meloni war Mitbegründer des Atréju-Festivals 1998. Sie war damals Mitglied einer rechtsradikalen Jugendgruppe. Das Treffen, benannt nach der Hauptfigur in Michael Endes Roman „Die unendliche Geschichte“, ist zu einem der wichtigsten politischen Ereignisse Italiens geworden.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

In einer Jelbi-Sharing-Zone am Alexanderplatz stehen E-Scooter, Elektroroller und Fahrräder...

Deutlich weniger Geld für Jelbi-Stationen

Sharing-Angebote werden als sinnvolle Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs gesehen. Allerdings stellt die Regierungskoalition dafür weniger Geld zur Verfügung als bisher. Hierfür haben die Grünen kein Verständnis.

Mitglieder Öffentlichkeit