zum Inhalt

Elon Musk holt Verschwörungsdenker zurück

Das X-Konto von Alex Jones wurde entsperrt

Elon Musk hat den X-Account von Alex Jones entsperrt..aussiedlerbote.de
Elon Musk hat den X-Account von Alex Jones entsperrt..aussiedlerbote.de

Elon Musk holt Verschwörungsdenker zurück

Der Verschwörungsdenker Alex Jones wurde aufgrund der Verbreitung von Fake News von vielen Online-Plattformen verbannt. Elon Musk bringt den Radiomoderator nun zurück auf seine X-Plattform. Der Tesla-Chef begründete den Schritt mit einer Online-Umfrage.

Die Online-Plattform X (ehemals Twitter) hat nach einer Nutzerbefragung das gesperrte Konto des US-Verschwörungsdenkers Alex Jones wieder freigegeben. „Die Leute haben sich geäußert, und das zu Recht“, schrieb X-Inhaber Elon Musk als Antwort auf eine Umfrage am Vortag, in der gefragt wurde, ob das Konto des Radiomoderators wiederhergestellt werden sollte. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 2 Millionen, etwa 70 Prozent stimmten für die Rückkehr von Jones.

Twitter hat Jones und seine Website Infowars im Jahr 2018 wegen Verstoßes gegen den Verhaltenskodex der Plattform dauerhaft gesperrt. Apple, YouTube und Facebook haben Jones bereits aus ähnlichen Gründen von ihren Online-Plattformen ausgeschlossen. Nach Musks Ankündigung wurden Konten auf X wieder zugänglich. Der letzte Beitrag wurde am 6. September 2018 verfasst, dem Tag der Sperrung des Kontos.

Jones hatte Verschwörungstheorien über die Erschießung eines 18-Jährigen an der Sandy Hook-Grundschule in Texas verbreitet und wurde im vergangenen Jahr zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe von fast 1,5 Milliarden US-Dollar an die Familie des Opfers wegen Verleumdung und Verbreitung von Lügen im Zusammenhang mit der Erschießung verurteilt. Er behauptete, dass es sich bei den Opfern um Schauspieler handelte, die die Gewalt im Rahmen einer Verschwörung der Regierung zur Einschränkung der Waffenrechte amerikanischer Bürger und zur Beschlagnahmung von Waffen inszeniert hatten. Bei dem Aufstand wurden 20 Kinder und sechs Schulangestellte erschossen.

Seit Musk letztes Jahr Twitter übernommen hat, wurden viele gesperrte Konten des inzwischen in X umbenannten Nachrichtendienstes wiederhergestellt, darunter auch das des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Musk hat die Moderation von Inhalten reduziert und wurde dafür kritisiert, dass er Hass und Hetze auf der Plattform zulässt. In diesem Fall haben viele große Werbetreibende X den Rücken gekehrt. Musk stand auch wegen seiner eigenen kontroversen politischen Äußerungen unter Druck. Kritiker werfen ihm vor, rechtspopulistische und sogar rechtsextreme Positionen zu vertreten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles