zum Inhalt

Ein Jahr nach dem Lieferkettengesetz – wie effektiv sind die Regeln?

Das Lieferkettengesetz ist Anfang dieses Jahres in Kraft getreten. Seitdem werden deutsche Unternehmen zur Verantwortung gezogen, wenn in ihren Lieferketten Produkte unter Einsatz von Kinder- oder Zwangsarbeit hergestellt wurden. Die Ergebnisse waren gemischt.

Zwei Jungen waschen Erz in einer Goldverarbeitungsanlage in Ghana. Mit dem Lieferkettengesetz....aussiedlerbote.de
Zwei Jungen waschen Erz in einer Goldverarbeitungsanlage in Ghana. Mit dem Lieferkettengesetz wollen die Behörden gegen Kinder- und Jugendarbeit vorgehen.aussiedlerbote.de

Kampf gegen Kinderarbeit - Ein Jahr nach dem Lieferkettengesetz – wie effektiv sind die Regeln?

Bis ein T-Shirt in den Laden in Deutschland gelangt, eine Tafel Schokolade in den Supermarkt oder ein Sofa ins Möbelhaus, haben diese Produkte oft mehrere Produktionsstufen in verschiedenen Ländern durchlaufen. Das Lieferkettengesetz, das seit fast zwölf Monaten in der Wirtschaft heftig kritisiert wird, macht deutsche Unternehmen dafür verantwortlich, dass sie bei ihren Zulieferern nicht von Kinder- und Zwangsarbeit profitieren. Nach eigenen Angaben hat das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im ersten Jahr noch keine Sanktionen für Verstöße verhängt.

Wie die Behörden bisher mitteilten, wurden seit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Januar 486 Inspektionen bei Unternehmen durchgeführt, vor allem in den Branchen Automobil, Chemie, Pharma, Maschinenbau, Energie, Möbel, Textil sowie Lebensmittel und Getränke. Es gingen 38 Beschwerden ein, 6 davon kontaktierte die Bafa beim Unternehmen.

Die Behörden kamen zu einem positiven vorläufigen Fazit: Die verpflichteten Unternehmen hätten daher ihre Lieferketten genau unter die Lupe genommen und es sei ihnen weitgehend gelungen, die Vorgaben des Gesetzes umzusetzen. Sie kontaktieren auch Lieferanten, um Unzufriedenheit zu klären oder abzumildern.

Wirtschaftskritik Hohe Ausgaben

Die Wirtschaft steht den Regeln jedoch weiterhin kritisch gegenüber. Peter Adrian, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Das Gesetz zielt auf ein gemeinsames Ziel für die deutsche Wirtschaft ab, aber in der Praxis schafft es Schwierigkeiten.“ Großunternehmen. Die Auswirkungen sind bereits offensichtlich. „Wenn Sie mit großen Unternehmen Geschäfte machen, müssen auch kleine Unternehmen die Standards erfüllen“, sagte Adrian.

„Ein Beispiel aus meiner Praxis: Wir liefern Maschinen an große Unternehmen, die von uns die Einhaltung von Spezifikationen verlangen. Wir haben bereits 157 Lieferanten, von denen wir wiederum Produkte kaufen und dann von Anfang an für die Einhaltung von Standards sorgen.“ Das ist fast unmöglich. Das ist möglich „In manchen Fällen funktioniert es nicht“, sagte Immobilienunternehmer Adrian.

Anforderungen des Lieferkettengesetzes für Unternehmen

Das deutsche Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG), wie es offiziell heißt, gilt derzeit für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Nach Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sind rund 900 Unternehmen betroffen. Ab 2024 gilt das Gesetz für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern.

Sie müssen unter anderem ihr Risiko, von Menschenrechtsverletzungen wie Zwangsarbeit zu profitieren, analysieren, Risikomanagement- und Beschwerdemechanismen einrichten und öffentlich berichten. Kommt es im eigenen Unternehmen oder bei einem direkten Lieferanten zu einem Verstoß, verlangt das Gesetz von Unternehmen, sofortige und angemessene Abhilfemaßnahmen zu ergreifen, „um den Verstoß zu verhindern, zu beenden oder zu minimieren“.

Spezifikationen von Bafa geprüft. Es geht auch eingereichten Beschwerden nach. Stellt das Bundesamt Versäumnisse oder Unregelmäßigkeiten fest, kann es Bußgelder verhängen. Auch Unternehmen, die sich nicht an die Regeln halten, können von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden.

EU-Recht ist einzuhalten

Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und der EU-Länder einigten sich Mitte Dezember auf ein EU-weites Gesetz, das Unternehmen für die Einhaltung der Menschenrechte in ihren Lieferketten zur Verantwortung ziehen soll. Grundsätzlich gilt die Regelung für Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einem Umsatz von mindestens 150 Millionen Euro. Sie sieht unter anderem vor, Unternehmen vor dem Europäischen Gerichtshof zur Rechenschaft zu ziehen, wenn es in ihren Lieferketten zu Menschenrechtsverletzungen kommt.

Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), sagte: „Das Problem, mit dem die EU derzeit konfrontiert ist, geht weit darüber hinaus, denn es betrifft nicht nur die gesamte Lieferkette, sondern auch die Vertriebskette“, sagte die Nachrichtenagentur. „Das ist zum Beispiel für Komponentenhersteller völlig unrealistisch. Sie kennen den Endkunden für den Großteil ihrer Lieferungen nicht.“ Zudem drohe eine zivilrechtliche Haftung für Fehlverhalten anderer Unternehmen in der Lieferkette.

DIHK-Vorsitzender Adrian sagte: „Ich befürchte, dass wir das LkSG, insbesondere die jetzt in Brüssel vereinbarte EU-Variante, völlig über das Ziel hinausschießen werden.“ viele Unternehmen über die EU-Politik. Vereinbarungen zum EU-Recht müssen zwar noch vom Europäischen Parlament und den EU-Ländern bestätigt werden, dies ist jedoch meist nur eine Formsache.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Mehrere Stämme in South Dakota haben die republikanische Gouverneurin Kristi Noem wegen ihrer...

Die Gouverneurin von South Dakota, Kristi Noem, darf das Land von zwei weiteren indigenen Stämmen nicht betreten.

Weitere indigene Stämme haben der Gouverneurin Kristi Noem das Betreten ihres Landes in South Dakota, das an den Bundesstaat angrenzt, untersagt und damit die Spannungen zwischen der Gouverneurin und den Stammesführern nach ihren früheren Äußerungen über indigene Gemeinschaften weiter verschärft.

Mitglieder Öffentlichkeit
Vier-Jahres-Daten aus einer klinischen Studie zu Wegovy geben Aufschluss darüber, wie es Menschen...

Die Ergebnisse der erweiterten klinischen Studie von Wegovy befassen sich mit der Gewichtsreduzierung, möglichen unerwünschten Wirkungen und der kardiovaskulären Sicherheit.

Neue Untersuchungen der umfangreichsten klinischen Studie, die jemals zur Adipositas-Behandlung Wegovy durchgeführt wurde, zeigen die Geschwindigkeit, mit der es den Gewichtsverlust unterstützt, die Dauer, mit der es den Verlust aufrechterhält, und sein Sicherheitsprofil über einen Zeitraum von...

Mitglieder Öffentlichkeit