zum Inhalt

Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter hat nach Angaben des Justizministeriums zugegeben, für China spioniert zu haben.

Ein pensionierter CIA-Mitarbeiter hat sich am Freitag schuldig bekannt, geheime Verteidigungsinformationen an die Volksrepublik China weitergegeben zu haben, wie das Justizministerium mitteilte.

This
This

Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter hat nach Angaben des Justizministeriums zugegeben, für China spioniert zu haben.

Alexander Yuk Ching Ma, ein 71-jähriger Bewohner von Honolulu, hatte in den 80er-Jahren eine Tätigkeit als CIA-Agent. Im Jahr 2001 arbeitete er mit einem ungenannten Komplizen zusammen, um chinesischer Geheimdienst mit einer großen Menge geheimer US-Verteidigungsdaten zu versorgen. Diese Informationen wurden gegen eine beträchtliche Summe Geld ausgezahlt, wie in der von der DOJ veröffentlichten Vertragsanforderung festgestellt.

CNN wandte sich an Ma's Rechtsvertreter, um ihre Meinung über den jüngsten Schuldbeicht zu erfahren.

Nachdem Ma eine Stelle als Linguist bei der FBI-Abteilung in Honolulu von 2004 bis 2012 bekleidet hatte, wurde er von der FBI beabsichtigt, um seine Aktivitäten und Kontakte mit China zu beobachten, wie aus der Justizministeriums-Erklärung hervorgeht.

Gemäß der Justizministeriums-Erklärung soll Ma ein digitales Kameragehäuse in die FBI-Kanzlei genommen haben, um geheime Dokumente zu fotografieren, die er seinen chinesischen Händlern zukommen ließ.

In Bezug auf bestimmte geheime Unterlagen, die an chinesische Geheimdienstagenten übergeben wurden, sagte Ma aus, dass er wusste, dass diese Informationen und die Informationen, die im März 2001 übergeben wurden, den USA schaden würden oder China helfen würden.

Nach den Bestimmungen des Plea-Vertrags muss Ma sich mit der US-Regierung kooperieren, einschließlich durch Debriefings durch amerikanische Regierungsbehörden.

Wenn der Richter Ma's Schuldbeicht genehmigt, steht ihm eine Haftstrafe von zehn Jahren in einem Bundesgefängnis bevor, die am 11. September abgehalten wird.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles