zum Inhalt

Diskussion über Politik am Arbeitsplatz: Respekt und Diplomatie üben

Wahrscheinlich arbeiten Sie mit anderen zusammen, die unterschiedliche Meinungen zu umstrittenen politischen und emotionsgeladenen Themen haben, wie z. B. die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, Donald Trumps mögliche Anklagen, die Lage in Gaza, reproduktive Rechte und der Klimawandel.

Die Liste der politisch und emotional umstrittenen Themen, die in diesem Wahljahr auf der...
Die Liste der politisch und emotional umstrittenen Themen, die in diesem Wahljahr auf der nationalen Agenda stehen, ist lang. Und sie am Arbeitsplatz anzusprechen, kann ein heikles Unterfangen sein.

Diskussion über Politik am Arbeitsplatz: Respekt und Diplomatie üben

Vielleicht ist es nur ein Unterschied, wie bedrohlich man bestimmte Themen empfindet. Manchmal kann jemand mit starken Überzeugungen von jemandem gestört werden, dem etwas nicht so wichtig ist, und umgekehrt.

Aber die Frage ist: Wie können wir verhindern, dass unsere Diskussionen über diese polarisierenden Themen unsere Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit beeinträchtigen?

Für Arbeitgeber: Höflichkeit ermutigen und Grenzen setzen

In der heutigen Gesellschaft scheint der Grad der Höflichkeit in den Vereinigten Staaten abzunehmen. Und immer mehr dieser kontroversen Gespräche finden am Arbeitsplatz statt, ganz im Gegensatz zu früher, so SHRM, die größte Mitgliederorganisation im Bereich Human Resources.

Als Reaktion darauf hat SHRM einen Höflichkeitsindex erstellt.

Eine von der Vereinigung im März durchgeführte Umfrage unter 1.600 Arbeitnehmern, die zwar nicht repräsentativ für alle US-Beschäftigten ist, ergab, dass die Befragten die Höflichkeit an ihrem Arbeitsplatz höher einstuften als in ihrem täglichen Leben, aber sie gaben auch an, dass 39 % der Fälle von Unhöflichkeit, denen sie begegneten oder die sie erlebten, am Arbeitsplatz stattfanden. Unhöflichkeit umfasst unhöfliches, respektloses oder unsensibles Verhalten, mangelnde Rücksichtnahme, die Nichteinhaltung von Versprechen oder die Nichtübernahme von Verantwortung für eigene Fehler.

Zwei Drittel der Befragten stimmten zu oder stimmten voll und ganz zu, dass Unhöflichkeit zu Produktivitätseinbußen führt, und mehr als die Hälfte (59 %) sagte, dass sie sich negativ auf die Arbeitsmoral auswirkt.

Angesichts der Uneinigkeit in diesem Wahljahr empfehlen Personalverantwortliche ihren Arbeitgebern dringend, das Potenzial für einen hitzigen Meinungsaustausch zu erkennen, bevor es dazu kommt, indem sie die Erwartungen an ein akzeptables Verhalten formulieren.

"Erkennen Sie an, dass es in der Welt Spannungen gibt und dass es auf beiden Seiten eines Themas starke Emotionen gibt", rät Christy Pruitt-Haynes, Global Head of the Talent and Performance Practice am NeuroLeadership Institute. "Sagen Sie den Mitarbeitern: 'Wir wissen, dass dies geschieht und wir wissen, dass Sie starke Gefühle dabei haben.'"

Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, Grenzen für Diskussionen zu setzen. Pruitt-Haynes schlägt beispielsweise vor: "Jeder hat ein Recht auf seine Meinung, aber wir dulden keine persönlichen Angriffe - weder verbal noch körperlich - oder dass jemand herabgewürdigt wird, wenn er eine andere Meinung hat."

Arbeitgeber, die diese Standards setzen, sollten sich auch daran halten. Und idealerweise sollten Führungskräfte es vermeiden, ihre persönlichen Ansichten zu strittigen Themen zu äußern, so die Personalberaterin Cindy O'Peka, die vor allem mit kleineren und mittleren Arbeitgebern zusammenarbeitet. "Das könnte eine gespaltene Atmosphäre am Arbeitsplatz schaffen. Das ist nicht gerade förderlich für die Teambildung".

Für Arbeitnehmer: Bewahren Sie die Ruhe

Wenn Sie sich in ein Gespräch mit einem Kollegen verwickelt sehen, der politische oder soziale Ansichten vertritt, mit denen Sie überhaupt nicht einverstanden sind oder die Sie sogar als beleidigend empfinden, gibt es mehrere Möglichkeiten, einen höflichen Austausch zu führen oder sich höflich zurückzuziehen.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre emotionale Reaktion zu verstehen: Achten Sie darauf, wie Sie innerlich auf das, was gesagt wird, reagieren.

"Wenn wir uns einen Moment Zeit nehmen, um zu erkennen, was wir tatsächlich fühlen, verlagern wir unsere Reaktion vom emotionalen Teil unseres Gehirns auf den logischen Teil unseres Gehirns", erklärt Pruitt-Haynes.

Behalten Sie die Dinge im Blick: Sind die Ansichten der anderen Person wirklich so wichtig, dass Sie bereit sind, eine negative Atmosphäre zu schaffen, indem Sie versuchen, sie davon zu überzeugen, dass sie im Unrecht ist? (Das ist übrigens meist ein aussichtsloser Versuch.)

"Nutzen Sie den Moment nicht, um zu argumentieren und zu überzeugen", so Pruitt-Haynes weiter. "Erkennen Sie an, dass sie zwar eine andere Meinung haben als Sie, aber was ist der Zweck Ihrer Arbeit? Bedenken Sie die langfristigen Folgen. Sie arbeiten für dasselbe Unternehmen wie sie."

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die positiven Aspekte der Person. Sehen Sie sie als Expertin oder Experte, die oder der für Sie einen Wert darstellt. "Bilden Sie sich ein, wer sie sind. Er ist ein Experte - das ist der Teil von ihm, mit dem Sie sich beschäftigen", sagt sie. "Lenken Sie das Gespräch zurück auf das, worum es in Ihrer beruflichen Beziehung wirklich geht".

Seien Sie sich des Einflusses der sozialen Medien bewusst: Wenn Sie oder Ihr Kollege die meisten Informationen über Ereignisse und Themen über soziale Medien erhalten, sind Ihre Feeds wahrscheinlich so gestaltet, dass sie Ihre Überzeugungen auf der Grundlage Ihrer bisherigen Nutzung verstärken oder formen.

"Die Menschen werden durch ihre Algorithmen gefüttert", sagt Oliver Brecht, Vizepräsident der Workplace Options Consulting Group. "Unsere Social Media Feeds sind mit einer Seite des Arguments gefüllt.

Bleiben Sie bei Gesprächen höflich und aufgeschlossen: Sie müssen nicht mit jemandem übereinstimmen, aber Sie können aufrichtig an seinen Ansichten interessiert sein. Und teilen Sie mit, wie Sie zu Ihren eigenen Überzeugungen gekommen sind.

"Sprechen Sie aus Ihrer eigenen Erfahrung", riet Brecht. Sie können mit Respekt verwandte Fragen über die des anderen stellen.

Und denken Sie daran, fügte Brecht hinzu: "Wir mögen in einigen Dingen anderer Meinung sein, aber das bedeutet nicht, dass wir in allen Dingen anderer Meinung sind."

Ablenken und entschärfen: Wenn jemand leidenschaftlich über ein Thema diskutiert und Sie sich nicht darauf einlassen wollen, ändern Sie einfach das Thema des Gesprächs. "Ich sage dann: 'Wie geht es deinem neuen Hündchen?'", schlägt O'Peka vor. "Das entwaffnet und lenkt sie um."

Wenn sich jemand am Arbeitsplatz bedrohlich oder respektlos verhält, ist es wichtig, dies dem Vorgesetzten oder der Personalabteilung zu melden. Wenn jedoch ein Kollege seine Meinung kundtut oder durch seine Kleidung oder seinen Arbeitsplatz seine Unterstützung für einen Kandidaten zum Ausdruck bringt, handelt es sich möglicherweise nicht um einen Verstoß. Dies könnte von den Regeln abhängen, die Ihr Unternehmen in seinem Mitarbeiterhandbuch und anderen Richtlinien zur Aufrechterhaltung eines positiven Arbeitsumfelds festgelegt hat.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles