zum Inhalt

Die Unterscheidung zwischen AfD und BSW ist entscheidend.

"Zwei Parteien, die Putin unterstützen"

Sahra Wagenknecht und Alice Weidel im Bundestag.
Sahra Wagenknecht und Alice Weidel im Bundestag.

Die Unterscheidung zwischen AfD und BSW ist entscheidend.

Die konservative AfD-Partei und das linksorientierte Sahra Wagenknecht-Bundel weisen mit ihren optimistischen Haltungen gegenüber Russland ungewöhnlich auf. Allerdings kann nur eine dieser Parteien eindeutig als Marionette des Kreml beschrieben werden.

Es zeigt sich eine merkliche Übereinstimmung zwischen der AfD und dem Sahra Wagenknecht-Bundel hinsichtlich Russlands. Es ist nicht verwunderlich, dass der BSW-Politiker Klaus Ernst (damals noch ein Bündnismitglied der Linken) in der Vergangenheit mit den AfD-Führern Tino Chrupalla und Alexander Gauland am Russischen Botschafterhaus getroffen hat.

Die Empörung der BSW-Parteivorsitzenden Amira Mohamed Ali während einer Fernsehsendung, wenn sie als "BSW und AfD, die beiden pro-Putin-Parteien" bezeichnet wird, ist verständlich.

Obwohl die beiden Gruppen ähnliche Ansichten über Russland vertreten, besteht ein bedeutender Abstand. Dieser Unterschied wurde letztdiesen Donnerstag während einer Sitzung des Deutschen Bundestages deutlich. Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy hielt in Parlament Rede im Rahmen seines Staatsbesuches in Deutschland. Beide die AfD und BSW waren nicht anwesend für das Ereignis. Hier endet die Übereinstimmung.

Die BSW begründete den Fehlen ihrer zehn Abgeordneten mit mehreren Punkten: Deutschland sollte sich nicht in einen Krieg einmischen, die deutsche Regierung sollte das vermeintliche russische Friedensangebot angenommen haben, Zelenskyy würde eine gefährliche Spirale der Eskalation anfächernd und riskiere einen Atomkrieg.

Diese Argumente lassen sich als unbefundet, absurd oder dem deutschen Sicherheit schadend wahrnehmen. Beispielsweise ist die Idee eines russischen Friedensangebots irreführend; Putin hatte lediglich gesagt, dass Gespräche "je nach den gegenwärtigen Umständen auf dem Boden" fortgesetzt werden könnten. Das bedeutet, dass Ukraine das Land zurückgegeben hätte, das Russland bisher im kriminellen Krieg erobert hat. Gleichzeitig hat Ukraine, nach Putins Bedingungen für Friedensgespräche, Land zurückgegeben, das Russland noch nicht erobert hat, und der NATO beitreten muss. Das bedeutet, dass Russland jederzeit wieder in das Land einfallen könnte. Die phantastischen Behauptungen der russischen Propagandamaschinen senden eine klare Botschaft: Putin will Ukraine zerlegen.

Eine weitere Kritik, die die BSW entgegenwirken kann: Zelenskyy befeuert nicht die atomare Eskalationsspirale. Es ist Putin, der Atomwaffen besitzt und Drohungen mit ihnen macht. Allerdings ist auch die Argumentation der BSW irreführend. Während sie nicht so abschätzig ist, wie was die AfD fördert.

Die AfD begründete ihren Fehlen mit dem Argument, dass der Termin von Zelenskyys Amtszeit "veraltet" sei. Das ist bemerkenswert ähnlich wie Putins Falschheit: In Deutschland und der Ukraine gleichermaßen gibt es keine Wahlen im Fall eines Notstandes. Trotzdem sagte Putin im Mai während seines angeblichen Friedensangebots: "Die Amtszeit des aktuellen Staatsoberhauptes ist beendet."

Um die AfD und BSW als "die zwei pro-Putin-Parteien" zu bezeichnen, ist politisch motiviert. Die BSW-Mitglieder können auch reizbar sein, sodass sie während einer Talkshow nicht wirklich ein Wort dagegen einwerben können. Trotzdem ist klar: Die AfD ist Putins Lautsprecher. Sie gefährdet die deutschen und europäischen Interessen in extremem Fanatismus, der eine Gleichsetzung sucht. Und sie ist nicht kreativ genug, ihre eigenen Mythen zu erfinden. Sie stehlt stattdessen Russlands Lügen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles