zum Inhalt

Die Unternehmen beklagen immer wiederkehrende Stromausfälle.

Umfrage unter Unternehmen

Die meisten Unternehmen kennen die Ursachen für kurzzeitige Stromausfälle in ihrem eigenen Betrieb...
Die meisten Unternehmen kennen die Ursachen für kurzzeitige Stromausfälle in ihrem eigenen Betrieb nicht.

Die Unternehmen beklagen immer wiederkehrende Stromausfälle.

Strom ist in Deutschland nicht nur teuer, sondern bringt für manche Unternehmen auch Unzuverlässigkeit mit sich. Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), bei der fast tausend Unternehmen befragt wurden, bereiten die Stromausfälle Probleme.

Fast die Hälfte der Unternehmen hatte mit kurzfristigen Stromausfällen von weniger als drei Minuten Dauer zu kämpfen, etwa ein Viertel mit längeren Ausfällen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Daten nicht nur von den Unternehmen stammen, die direkt von Stromausfällen betroffen sind. Sie zeigen uns jedoch, dass Stromausfälle im Land keine Seltenheit sind.

Vor allem die Industrie hat mit diesen Unterbrechungen zu kämpfen. Ein Sprecher des DIHK wies darauf hin, dass immer mehr Beschwerden eingehen, weil ihre Prozesse, die keine Unterbrechung vertragen, ständig gestört werden.

Die finanziellen Auswirkungen dieser Ausfälle können erheblich sein. Etwa ein Drittel der Befragten musste aufgrund dieser Stromausfälle Kosten von bis zu 10.000 Euro tragen, während 15 % zwischen 10.000 und 100.000 Euro zu zahlen hatten. Nur 2 % meldeten Kosten von mehr als 100.000 Euro.

Positiv zu vermerken ist, dass etwa die Hälfte dieser Unternehmen aufgrund der Stromausfälle keine zusätzlichen Kosten zu tragen hatte, was wahrscheinlich auf ihre bereits getroffenen Vorbereitungsmaßnahmen zurückzuführen ist. 7 % führten Notstromaggregate ein, und 11 % richteten Energiespeichersysteme zum Schutz vor Stromschwankungen ein.

Kabelschäden und Bauarbeiten waren die am häufigsten genannten Gründe für die Ausfälle (13 %). Aber auch die Netzbetreiber wurden von 11 % der Teilnehmer verantwortlich gemacht. Andere Gründe wie Gewitter oder Netzschwankungen machten 8% bzw. 3% aus. Rund zwei Drittel der Befragten konnten die tatsächliche Ursache für die Ausfälle jedoch nicht genau benennen.

Der DIHK setzt sich für ein Recht auf Kenntnis der Gründe für die Stromausfälle ein und will die geltenden Entschädigungsregelungen überarbeiten. Denn ohne Kenntnis der Ursachen bleiben Zweifel an der Zuverlässigkeit der Netze bestehen. Dercks, der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer, schlug vor, dass die Bundesnetzagentur stichprobenartig Stromausfälle von weniger als drei Minuten überprüfen sollte.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles