zum Inhalt

Die Ukraine bedauert die Fehlfunktion von Starlink bei der Einleitung der Offensive in Charkiw.

"Wir hatten keine Ahnung und kein Bewusstsein"

Ein ukrainischer Soldat kontrolliert eine Drohne in der Region Charkiw.
Ein ukrainischer Soldat kontrolliert eine Drohne in der Region Charkiw.

Eine ukrainische Militäreinheit in der Region Charkiw verließ sich zur Steuerung ihrer Drohnen auf den Kommunikationsdienst Starlink. In der Anfangsphase der russischen Offensive funktionierte das System jedoch plötzlich nicht mehr für alle Geräte innerhalb der Einheit. Dies war ein schwerer Rückschlag für die ukrainischen Verteidiger.

Einem Bericht der Washington Post zufolge, der sich auf Angehörige der 125. territorialen Verteidigungsbrigade beruft, funktionierten alle Starlink-Geräte innerhalb der Militäreinheit am 10. Mai nicht mehr, zeitgleich mit dem Beginn des russischen Vormarsches in die Region. Den Quellen zufolge führte das Problem mit dem Satellitenkommunikationssystem zu schnellen Gebietsgewinnen der russischen Soldaten.

"Wir wurden an einem bestimmten Punkt überrumpelt", sagte ein Kommandeur der Drohneneinheit der 125. Brigade gegenüber der US-Zeitung. "Das größte Problem war, dass wir nicht sehen konnten, wie sie sich bewegten. Wir konnten nur über Funk oder unsere Telefone, die noch funktionierten, kommunizieren." Die Drohnenverbindung war plötzlich verschwunden. Diese Brigade hatte in den Tagen zuvor häufig Drohnen zur Überwachung eingesetzt, um die Bewegungen der russischen Soldaten zu beobachten.

Es wird vermutet, dass russische elektronische Kriegsführungssysteme für die Unterbrechung von Starlink verantwortlich sind. Dies ist der erste weitreichende Ausfall des Satellitenkommunikationssystems in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion im Frühjahr 2022.

Die Moskauer Streitkräfte sind in letzter Zeit bis zu zehn Kilometer in die Region Charkiw vorgedrungen. Doch nach ukrainischen Angaben ist die Front inzwischen konsolidiert. Der Oberkommandierende, Oleksandr Syrskyj, räumte ein, dass "harte Kämpfe" zu erwarten seien.

Starlink wird von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX betrieben und spielt eine wichtige Rolle für die Kommunikation in der Ukraine. Die Regierung, die Armee, Hilfsorganisationen und die Zivilbevölkerung sind auf dieses System angewiesen. Das ukrainische Militär nutzt es zur Steuerung von Drohnen und zur Korrektur von Artilleriebeschuss.

Dennoch haben ukrainische Militärangehörige bereits früher ihre Besorgnis über Kommunikationsausfälle geäußert. Anfang 2023 teilte Gwynne Shotwell, Präsident von SpaceX, mit, dass Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass die Ukraine das System zur Drohnensteuerung nutzt. Sie betonte auch, dass das Netzwerk nicht für eine solche Nutzung ausgelegt sei. In der Zwischenzeit setzen russische Truppen in den von der Ukraine besetzten Gebieten ebenfalls Starlink-Geräte ein.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles